Pollenflug Freiburg-Ost mit Schwarzwald heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Freiburg-Ost mit Schwarzwald: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Freiburg-Ost mit Schwarzwald
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Freiburg-Ost mit Schwarzwald in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Freiburg-Ost mit Schwarzwald
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Freiburg-Ost mit Schwarzwald
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Freiburg-Ost mit Schwarzwald
Freiburg-Ost liegt nicht nur am Rande des Schwarzwalds, sondern profitiert (oder leidet – je nach Allergie!) auch von einer besonders grünen Umgebung. Viele denken beim Schwarzwald sofort an dichte Nadelwälder, doch gerade an den Hängen und stadtnahen Gebieten findet man überraschend viele Laubmischwälder, Hecken und Streuobstwiesen. Das alles setzt natürlich reichlich Pollen frei – und je nach Wetterlage können die Luftströme aus dem Hochschwarzwald zusätzliche „Ladungen“ in den Osten der Stadt bringen.
Auch die Lage im Rheintal spielt eine Rolle: Warme Luft aus dem Tal und der vielen Sonnenstunden in Freiburg können die Blütezeiten durchaus nach vorn schieben. In windreichen Phasen transportiert der nahegelegene Fluss Dreisam Pollen aus angrenzenden Fluren Richtung Stadtrand. Für Allergiker:innen entsteht dadurch eine besondere Mischung aus lokalem Pollenaufkommen und Einschleppung von Pollen aus dem Umland – manchmal schneller, als man denkt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Freiburg-Ost mit Schwarzwald
Die Pollensaison startet in Freiburg-Ost oft früher als anderswo in Deutschland. Dank des milden Mikroklimas und der vielen Sonnenstunden melden sich Hasel und Erle gern schon im Februar zu Wort. Diese Frühblüher erwischen die ersten Allergiker:innen manchmal ziemlich unverhofft, weil die Vegetation hier wirklich schnell „anspringt“ – vor allem an südlichen Hängen rund um Littenweiler oder Waldsee.
Im Frühling geht's dann richtig los: Die Birke zählt zu den großen „Playern“ in Sachen Pollenbelastung – nicht selten stehen die Straßenränder, Uni-Park oder auch die Grünflächen am Sternwald Kopf, wenn sie in voller Blüte stehen. Kaum sind die Bäume durch, übernehmen die Gräser das Zepter. Gerade im Frühsommer – etwa rund um den Möslepark oder auf den Wiesen am Stadtrand – steigt die Gräserpollenkonzentration spürbar an. Je nachdem, wie windig es ist und wie viel Regen runterkommt, kann die Hauptsaison für Allergiker:innen mal kürzer, mal länger ausfallen.
Im Spätsommer und Frühherbst, wenn die meisten schon durchatmen, machen Kräuter wie Beifuß und hin und wieder sogar Ambrosia Ärger. Die wachsen hier gern an Straßenrändern, auf Brachen oder entlang der Gleise. Ein einziger windiger Nachmittag genügt oft, um nochmal ordentlich Allergiealarm zu schlagen – gerade, weil die Pflanzen an diesen ungewöhnlichen Standorten selten gemäht werden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Freiburg-Ost mit Schwarzwald
Ein kleiner Spaziergang entlang der Dreisam oder eine Joggingrunde im Sternwald: Klingt super, ist bei starkem Pollenflug aber für Allergiker:innen nicht immer eine gute Idee. Am besten plant ihr Outdoor-Aktivitäten nach einem kräftigen Regen – dann ist die Luft meist am saubersten. Wer morgens unterwegs ist, packt die Sonnenbrille ein: Die schützt nicht nur vor UV-Strahlen, sondern hält auch viele Pollen weitgehend von den Augen fern. Grünflächen, frisch gemähte Wiesen und wild wuchernde Böschungen lassen Allergiker:innen besser links liegen oder nehmen lieber eine andere Route, wenn es kribbelt.
Zuhause könnt ihr mit ein paar kleinen Tricks viel erreichen: Wer die Fenster öffnet, lüftet am besten kurz und kräftig abends, wenn die Pollenzahl draußen am niedrigsten ist. Gardinen ruhig öfters waschen, damit die Pollen nicht „festwohnen“. Wenn ihr einen Staubsauger mit HEPA-Filter benutzt, holt ihr noch mehr Allergene aus Teppich und Sofa. Und ein oft unterschätzter Punkt: Getragene Kleidung gleich wechseln – besonders nach längeren Aufenthalten draußen oder wenn der Hund mal wieder durch die frisch blühende Wiese getobt ist. Bettwäsche und Handtücher am besten drinnen trocknen lassen!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Freiburg-Ost mit Schwarzwald
Ob Birke, Gräser oder Beifuß: Unsere Tabelle oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Freiburg-Ost mit Schwarzwald – und zwar tagesaktuell. So hast du den besten Überblick, was draußen gerade wirklich passiert und kannst deinen Alltag entsprechend planen. Noch mehr Tipps, Infos und praktische Tools rund um pollenflug heute findest du auf unserer pollenflug-heute.de. Oder vertiefe dein Wissen direkt im Pollen-Ratgeber – für einen entspannten Alltag trotz Allergie.