Pollenflug Franzburg heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Franzburg ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Franzburg

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Franzburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Franzburg

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Franzburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Franzburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Franzburg

Franzburg liegt eingebettet zwischen kleinen Wäldern, alten Siedlungsflächen und einem Mix aus Feldern. Die südliche Boddennähe ist zwar nicht direkt spürbar, aber doch so nah, dass der Wind aus Küstenrichtung öfter mal frische Luft – allerdings auch jede Menge Blütenstaub – mitbringt. Gerade an klaren Tagen können Pollen also sogar aus etwas entfernteren Regionen in die Stadt geweht werden.

Innerhalb von Franzburg selbst sorgen die vielen begrünte Straßenzüge und die offene Feldflur dafür, dass sich der Pollen gleichmäßig verteilt. Dichte Gebüsche am Stadtrand oder an den Bachläufen können Pollenkonzentrationen lokal erhöhen – da heißt es für Allergiker oft in den Morgenstunden besonders aufmerksam sein, wenn die Luft noch feucht ist und Pollen aufsteigen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Franzburg

Zum Jahresstart legen meist Hasel und Erle los – und das gern mal besonders früh, wenn ein milder Winter für ein kleines Mikroklima sorgt. Selbst im Februar sorgen in Franzburg bereits der erste warme Wind und ein bisschen Sonne dafür, dass sich die Frühblüher bemerkbar machen. Da muss man oftmals schon zum Schneuzen ansetzen, noch bevor der Frühling richtig in Sicht ist.

Im April und Mai übernimmt dann die Birke das Zepter, und zwar mit Nachdruck: In den Parks rund um Franzburg oder im Schlosspark kann die Belastung ordentlich anziehen. Ab Mai bis in den Juni hinein mischen dann die Gräser kräftig mit – Feldränder, Sportplätze oder Gartenwiesen werden zu echten Hotspots für Gräserpollen, die teils tagelang in der Luft bleiben.

Wenn der Sommer langsam nachlässt, treten Beifuß und Ambrosia auf den Plan. Gerade an den Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang alter Bahndämme finden die Spätblüher beste Bedingungen. Ein kräftiger Wind kann die Pollen nochmal ordentlich aufwirbeln – während Regen für kurze Verschnaufpausen sorgt. Mit dem Herbst klingt die Belastung meist ab, ab Oktober wird’s auch für Allergiker endlich wieder ruhiger in Franzburg.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Franzburg

Wer in Franzburg allergisch ist, kennt das Spiel: Nach Regen oder an feuchten Tagen kann man entspannter durchatmen – dann ist ein Spaziergang am Boddenpark oder durch den alten Ortskern ratsam. Wenn es trocken und windig ist, besser mal den Umweg um Rasenflächen und offene Felder nehmen. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Und das Fahrrad einfach mal im Schuppen lassen, wenn wirklich viel Pollen unterwegs sind – Franzburg ist schließlich auch zu Fuß charmant.

Zuhause gibt’s ebenfalls ein paar einfache Tricks: In der Stadt empfiehlt es sich, vor allem abends zu lüften, wenn die Pollenbelastung draußen schon etwas nachgelassen hat. Wer empfindlich reagiert, kann mit einem Luftfilter mit HEPA-Standard nochmal nachhelfen – gerade im Schlafzimmer. Übrigens: Die Wäsche sollte während der Hochsaison lieber drinnen trocknen und Kleidung nach Ausflügen kurz entstaubt werden. Wer ein Auto mit Pollenfilter hat, sollte diesen regelmäßig kontrollieren – sonst bringt das schön geputzte Auto doch wieder alles rein.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Franzburg

Ob Frühblüher, Gräseralarm oder Spätblüher: Mit unserer tagesaktuellen Übersicht oben weißt du immer, wie der pollenflug heute in Franzburg aussieht. Direkt und live – damit du besser planen kannst, was draußen ansteht oder wie du dich zu Hause schützt. Noch mehr praktische Tipps und fundierte Infos gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Hol dir unser Insiderwissen und bleib einen Schritt voraus, wenn es um den aktuellen Pollenflug geht.