Pollenflug Gemeinde Gründau heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Gründau: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Gründau

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Gründau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Gründau

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Gemeinde Gründau heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Gründau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Gründau

Gründau liegt idyllisch zwischen sanften Hügeln des Main-Kinzig-Kreises und ist von ausgedehnten Wäldern und Feldern umgeben. Besonders charakteristisch: Die Nähe zum Gründautal sowie kleinere Bachläufe durchziehen die Gemeinde und beeinflussen das Lokalklima. Was dabei für schöne Ausblicke sorgt, wirkt sich gleichzeitig auf den Pollenflug aus. Die Baumränder und Waldbestände ringsherum sind echte Hotspots, wenn im Frühjahr die ersten Pollen losfliegen.

Vor allem in den offenen Feldlagen und auf den Anhöhen können mit den typischen West- und Südwestwinden regelmäßig Pollen in die Ortschaft eingeweht werden. Nach Regenfällen verteilt sich das Ganze zwar merklich weniger – aber an trockenen Tagen treibt der Wind so einiges aus den umliegenden Wiesen bis ins Zentrum. Wer empfindlich reagiert, spürt die Belastung teils sogar in den abgelegeneren Ortsteilen von Gründau.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Gründau

Blickt man auf den Jahresstart, beginnt das Kribbeln in der Nase meist schon ziemlich früh: Dank des geschützten Lagen und Mikroklimas rund um Gründau blühen Hasel und Erle oft schon ab Februar. So wird selbst im Spätwinter mit den ersten milden Tagen der erste Schwung Pollen in die Luft katapultiert – manchmal, kaum dass der Schnee getaut ist.

Im Frühjahr legt die Natur dann richtig los: Die Birken rund um die Wälder von Gettenbach und Hain-Gründau treiben ihren Pollen aus – typisch für die Region. Parallel dazu wittern empfindliche Nasen ab Mai die Gräserpollen, besonders auf den ausgedehnten Wiesen und am Ortsrand. Hier merkt man: Ein Spaziergang über die Felder oder an den Waldrändern entlang sorgt schnell für rote Augen.

Mit dem Hochsommer und Herbst verlagern sich die Allergietreiber: Kräuter wie Beifuß – oft an Wegesrändern oder an den Gleisen der Bahndämme Richtung Lieblos – machen Allergiker:innen das Leben schwer. Und wenn es besonders warm bleibt, kann sogar Ambrosia vereinzelt in Brachen und an Straßen auftauchen. Regen sorgt da zum Glück meist für Erleichterung, während trockene Tage das Blühfinale verlängern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Gründau

Für den Alltag draußen empfiehlt es sich in Gründau, große Wiesenflächen mittags zu meiden, gerade wenn die Gräser besonders aktiv sind. Nach kräftigem Regen sind die Pollen meist „ausgewaschen“ – jetzt ist die beste Zeit für Spaziergänge. In den Parks oder an der Gründau lässt sich Allergiker:innen mit einer Sonnenbrille oft schon viel helfen, um die Augen ein bisschen zu schützen. Fürs Fahrradfahren am besten auch mal ein leichtes Tuch oder eine Maske dabeihaben, besonders bei Wind.

Drinnen gilt: Lüften am besten in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenkonzentration am niedrigsten ist – gerade zur Hauptsaison. Wer’s hat, kann einen Luftreiniger mit HEPA-Filter anschmeißen, das macht tatsächlich einen Unterschied. Klamotten vom Tag am besten nicht im Schlafzimmer ausziehen und möglichst nicht draußen aufhängen – die Pollen lieben frische Wäsche! Und falls du viel unterwegs bist: Der Pollenfilter im Auto gehört spätestens jetzt mal wieder gecheckt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Gründau

Ob Frühblüher, Gräser oder Kräuter: Unsere Tabelle ganz oben hält dich über den aktuellen pollenflug in Gründau auf dem Laufenden – kompakt und ohne Rätselraten. So weißt du sofort, was dich draußen wirklich erwartet, und kannst entsprechend planen. Wenn du noch mehr Hintergrundwissen und Alltagstipps suchst, schau auf unserer pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und mach’s dir so angenehm wie möglich!