Pollenflug Erfurt-Ost heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Erfurt-Ost ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Erfurt-Ost
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Erfurt-Ost in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Erfurt-Ost
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Erfurt-Ost
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Erfurt-Ost
Wer in Erfurt-Ost unterwegs ist, kennt das Bild: Weite Felder reihen sich dicht an die Wohngebiete, dazu zieht die Gera ihre Bahnen durch den Stadtteil. Diese Mischung aus Flussauen, Kleingartenanlagen und Plattenbau-Höfen hat tatsächlich Einfluss darauf, wie stark der Pollenflug hier ausfällt. Die Flusslandschaft sorgt nämlich an windigen Tagen für eine zusätzliche Zuströmung von Pollen, die aus den Umlandgemeinden Richtung Osten getragen werden.
Gerade im Frühjahr, wenn die Temperaturen steigen, bilden sich über dem dichter bebauten Gebiet von Erfurt-Ost zudem sogenannte „Wärmeinseln“. Das städtische Mikroklima fördert dann das frühe Austreiben bestimmter Bäume und Gräser. Das Ergebnis: Die Belastung durch Pollen beginnt in einigen Ecken meist schon ein paar Tage früher als im ländlichen Umland – und lässt dann nicht lange auf sich warten.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Erfurt-Ost
Im März machen in Erfurt-Ost oft Hasel und Erle den Anfang. Gerade in geschützten Hinterhöfen oder an sonnigen Südseiten blühen die ersten Sträucher schon früh, häufig angeregt durch milde Temperaturen aus dem Vorjahr. So sind die ersten Niesattacken in der Region meist sicher – spätestens dann, wenn warme Südwestwinde über die Thüringer Landschaft wehen und extra Pollen mitbringen.
Im April und Mai steht die Birke im Mittelpunkt: In Parks wie dem „Nordpark“ oder entlang breiter Grünstreifen entfalten Birken ihre volle Wirkung – Allergiker:innen können ein Lied davon singen. Kurze Zeit später gesellen sich die Gräser dazu, die besonders auf ungenutzten Flächen und Böschungen rund um die Wohngebiete kräftig wachsen. Trockenes, windiges Frühsommerwetter befeuert das Ganze: Die Pollenkonzentration steigt sprunghaft an, vor allem an Tagen ohne Regenpause.
Im Spätsommer und Herbst übernehmen Beifuß und Ambrosia die „Bühne“. Straßenränder, wilde Brachen und gelegentlich auch Bahndämme sind bevorzugte Standorte dieser Kräuter. Besonders nach längeren, heißen Perioden und wenig Regen treten diese Pollen nochmal ordentlich in Erscheinung und sorgen für eine zusätzliche Belastung – gerne dann, wenn andere schon durchatmen wollen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Erfurt-Ost
Wer draußen unterwegs ist, sollte seine Routen ein wenig anpassen: Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenschauer einplanen, denn dann sind die Pollen quasi festgeklebt am Boden. Auf dem Weg zum Markt hilft eine Sonnenbrille gegen tränende Augen, vor allem an Tagen mit auffrischendem Südwind. Und: Die großen Parks und Wiesenufer rund um die Gera besser meiden, wenn die Birke im Vollgas-Modus ist. Eine kleine Runde durch den alten Kiez – statt entlang offener Wiesenstreifen – spart oft viele Beschwerden.
Zuhause empfiehlt es sich, kurz und gezielt zu lüften: Am besten morgens nach Sonnenaufgang, wenn die Pollenkonzentration im Freien noch vergleichsweise gering ist. Falls’s technisch etwas mehr sein darf, bringen Pollenfilter für Fenster und das Auto eine spürbare Entlastung. Und: Frischgewaschene Kleidung gehört in dieser Zeit lieber auf den Wäscheständer drinnen – sonst landen fremde Blüten ganz fix auf dem Lieblingspullover. Ein kleiner Aufwand, bringt aber viel.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Erfurt-Ost
Ob du schnell nur das Fenster öffnen oder gleich den Tagesausflug planen willst – unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Erfurt-Ost, ganz frisch und auf den Punkt. So siehst du sofort, was draußen gerade unterwegs ist. Wenn du tiefer einsteigen willst, geh direkt zur Startseite von pollenflug-heute.de, dort gibt's die Übersicht für ganz Deutschland. Noch mehr nützliche Tipps und Hilfen findest du im Pollen-Ratgeber – für einen alltagstauglichen Umgang mit deiner Allergie.