Pollenflug Gemeinde Großschwabhausen heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Gemeinde Großschwabhausen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Großschwabhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Großschwabhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Großschwabhausen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen
Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Großschwabhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Großschwabhausen
Direkt vor den Toren Jenas gelegen, ist Gemeinde Großschwabhausen von einer abwechslungsreichen Landschaft geprägt: Rundherum erstrecken sich kleinere Wälder, Felder und sanfte Hügel. Gerade die Waldstücke in der Nähe – zum Beispiel Richtung Bucha – sorgen dafür, dass im Frühjahr und Frühsommer viel Baumpollen aus Birke oder Erle in der Luft unterwegs sind. Die offenen Felder wiederum begünstigen, dass Gräser-Pollen aus der Umgebung ziemlich ungehindert heranwehen können.
Außerdem macht der Wechsel von großen Freiflächen und kleinen Siedlungsbereichen die Region empfindlich gegenüber unterschiedlicher Windrichtung. Bei stärkerem Wind können die Pollen ganz schön „auf Tour“ gehen – und einzelne Schübe in die Ortschaft treiben. In den tiefer gelegenen Bereichen sammeln sich Pollen manchmal sogar verstärkt, gerade wenn es trocken bleibt. Die Nähe zur B7 spielt zusätzlich eine kleine Rolle, denn entlang von Straßen werden Pollen häufiger aufgewirbelt und großflächig verteilt. Insgesamt heißt das: Die Pollenkonzentration in Großschwabhausen schwankt durchaus spürbar – und ist oft direkt spürbar, wenn der Wind aus den „falschen“ Ecken kommt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Großschwabhausen
Der Pollenflug startet in Großschwabhausen meist schon dann, wenn der Winter noch nicht ganz durch ist. Hasel und Erle melden sich als Erste, oft schon im Februar. Es kommt vor, dass das regionale Mikroklima – mit geschützten Ecken zwischen den Feldern und den ersten warmen Sonnenstrahlen – für einen besonders zeitigen Startschuss sorgt. Allergiker:innen merken das dann sofort: Kaum keimt frisches Grün, kitzelt auch schon der erste Pollen.
Der eigentliche Höhepunkt folgt im späteren Frühling und Frühsommer. Die Birken blühen üppig in den umliegenden Wäldern, ihre Pollen werden mit jedem Windstoß kilometerweit über die Felder getragen. In den Wiesen rund um den Ort, hinterm Sportplatz oder an den Feldrändern, setzen die Gräser zur Hauptsaison an und sorgen für kräftige Belastungen. Wer sensibel reagiert, spürt das häufig besonders beim Spaziergang entlang der Feldwege oder im Garten. Kräftiger Wind fördert dabei die Verteilung der Pollen, während ein ordentlicher Regen die Luft angenehm reinwaschen kann.
Ab Ende Juli schmeißt sich vor allem der Beifuß ins Rennen. Diese zähen Kräuter findet man vor allem an Straßenrändern, auf Brachen oder entlang der alten Bahndämme. In den letzten Jahren taucht auch immer öfters Ambrosia auf – ein echter Störenfried für viele Allergiker:innen. Die Spätblüher können noch bis weit in den September für Belastung sorgen, bis der Herbst endgültig für Entspannung sorgt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Großschwabhausen
Auch wenn es manchmal schwerfällt, das gute Wetter zu meiden: Für Leute mit Pollenallergie bringt ein wenig Planung echten Zugewinn. Spaziergänge oder Fahrradtouren am besten nach einem kräftigen Regenschauer einplanen – dann sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gespült. Wer sich in den nahegelegenen Parks oder zwischen den Wiesen aufhält, sollte eine Sonnenbrille tragen, damit die Pollen nicht so schnell in die Augen gelangen. Und: Nach stürmischen, trockenen Tagen lieber die Jogging-Runde etwas verschieben, denn dann ist die Belastung draußen besonders hoch. Wer kann, plant sportliche Aktivitäten in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenbelastung oft noch etwas niedriger ist.
Zu Hause gibt’s auch ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tricks: Wer lüftet, macht das am besten nach Regen oder in den Abendstunden, da sinkt die Pollenbelastung oft spürbar. Kleidungsstücke sollten – wenn’s geht – nicht draußen getrocknet werden, da bleibt sonst viel hängen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter sorgt in Schlafräumen für spürbar bessere Luft. Und: Das Auto am besten mit speziellem Pollenfilter ausstatten (und regelmäßig wechseln), vor allem wenn’s zur Arbeit nach Jena oder ins Grüne geht!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Großschwabhausen
Du willst wissen, was heute wirklich draußen in Großschwabhausen unterwegs ist? Unsere Pollenflug heute-Tabelle oben gibt dir täglich frische Infos zur aktuellen Belastung – standortgenau und immer aktuell. So kannst du deine Aktivitäten flexibel planen und bist bestens gerüstet, bevor sich der nächste Pollen-Schauer ankündigt. Noch mehr praktische Tipps und wissenswerte Hintergründe rund um den aktuellen Pollenflug findest du übrigens auf unserer Startseite sowie in unserem Pollen-Ratgeber. So bleibst du dem Pollenstress in Gemeinde Großschwabhausen immer einen Schritt voraus!