Pollenflug Gemeinde Uehrde heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Uehrde: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Uehrde
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Uehrde in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Uehrde
Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen
Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Uehrde
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Uehrde
Gemeinde Uehrde liegt mitten im Grünen, mit landwirtschaftlich geprägten Flächen und kleinen Wäldern rund ums Dorf. Besonders die zahlreichen Feldraine und Baumreihen zwischen den Äckern prägen hier die Umgebung. Das hat direkte Auswirkungen auf die Pollenkonzentration: Während Wälder im Frühjahr eher Hasel und Erle als Allergieauslöser bereithalten, kommt es auf den offenen Flächen zu einer raschen Verteilung von Gräserpollen, sobald die Saison startet.
Ein weiteres Merkmal der Region ist das sanfte Hügelland. Durch diese leichte Erhebung kann der Wind Pollen aus der Umgebung regelrecht herantragen – etwa von weiter entfernten Wiesen oder Waldrändern. An windigen Tagen wird dadurch die Belastung oft spürbar höher, insbesondere wenn aus südöstlicher Richtung Blütenstaub herangeweht wird. Kurz gesagt: In und um Uehrde entscheidet das Zusammenspiel von Landschaft, Wind und Vegetation, wie stark Pollenbelastung und -verteilung ausfallen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Uehrde
Allzu lange Wintern gibt’s in Uehrde selten – sobald die Sonne im Februar kräftiger wird, strecken Hasel und Erle ihre Kätzchen aus. Frostfreie Nächte sind oft der Startschuss für die ersten Frühlingspollen, manchmal schon wenige Tage, nachdem anderswo noch Schnee liegt. Auch die Nähe zu kleineren Bachläufen unterstützt ein frühes Austreiben, da hier das Mikroklima milder ist.
Richtig intensiv wird es im April und Mai, wenn die Birken explodieren und viele Gräser ihre Blüte einläuten. Besonders an Spazierwegen entlang von Feldern und auf offenen Wiesen ist die Hauptsaison zu spüren – dort mischen sich oft verschiedene Pollenarten in der Luft. Ein warmer Frühsommer mit wenig Regen begünstigt nicht nur die Blüte der Birken, sondern verlängert auch die Zeit, in der Gräserpollen unterwegs sind. Wer auf dem Drahtesel oder zu Fuß unterwegs ist, spürt das besonders in den ländlichen Außenbereichen.
Mit Juli begibt sich vieles langsam auf die Zielgrade, doch von Entspannung kann für Allergiker noch keine Rede sein: Dann starten nämlich die Spätblüher wie Beifuß und Ambrosia. Die finden sich vor allem an Straßenrändern, auf Brachflächen oder entlang der Bahndämme, wo sie kaum Konkurrenz haben. An windigen Tagen reicht eine kurze Böe, um die Pollen wieder kräftig zu verteilen – nasskalte Abschnitte sorgen dagegen kurzzeitig für Luft zum Durchatmen. Je nach Wetterlage können die Belastungen also schwanken.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Uehrde
Beim Spaziergang durch die Felder um Uehrde heißt’s: Augen auf bei sonnigem, windigem Wetter. Ist gerade Hauptsaison, lohnt sich eine Sonnenbrille, um die Augen vor herumfliegenden Pollen zu schützen. Wer flexibel ist, nutzt am besten die Stunden nach einem ordentlichen Landregen – dann ist die Luft meist sauberer und das Durchatmen leichter. Tipp für alle, die den kurzen Weg in die Feldmark lieben: Lieber mal einen Bogen um frischgemähte Wiesen machen, denn da wirbelt ordentlich was auf.
Drinnen kann man selbst mit einfachen Mitteln viel erreichen: Die Kleidung nach dem Nachhausekommen direkt wechseln und am besten nicht im Schlafzimmer lagern. Wer kann, lüftet gezielt in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenkonzentration meist niedrig ist. Vor allem an trockenen Tagen empfiehlt sich ein Pollenschutzgitter am Fenster oder ein HEPA-Filter für Allergiker – das macht das Durchatmen im eigenen Heim entspannter. Kleine Dinge wie ein regelmäßiger Innenraum-Check und das Auto mit Pollenfilter sorgen für zusätzliche Erleichterung.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Uehrde
Die Übersicht oben auf dieser Seite zeigt dir ganz genau, wie der pollenflug aktuell in Gemeinde Uehrde aussieht – praktisch und ohne Schnickschnack. So bist du für den Tag gerüstet, egal ob du raus aufs Rad steigst oder einen Spaziergang durchs Dorf planst. Wenn du noch mehr wissen willst: Auf pollenflug-heute.de kannst du dich zu anderen Orten schlau machen, und in unserem Pollen-Ratgeber stehen weitere Tipps und Tricks für den Alltag. Damit bist du immer auf dem neuesten Stand beim aktuellen Pollenflug – und kannst dich passend vor Pollen schützen.