Pollenflug Gemeinde Thomasburg heute aktuell

Region: Inseln und Marschen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Thomasburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Thomasburg

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Thomasburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Thomasburg

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Gemeinde Thomasburg heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Thomasburg

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Thomasburg

Wer in Thomasburg im Osten von Niedersachsen wohnt, kennt’s bestimmt: Rundherum ist richtig viel los in Sachen Natur! Das Örtchen liegt idyllisch eingebettet zwischen Wäldern, kleinen Höhenzügen und landwirtschaftlichen Flächen. Die Nähe zum Drawehner Gehölz spielt dabei eine große Rolle. Wälder sorgen oft dafür, dass der Pollenflug leicht abgeschwächt wird – aber sie sind auch „Lieferanten“: Vor allem Birken, Erlen und Haseln säumen Feldwege und Waldränder und bringen ordentlich Pollen mit in die Luft.

Dazu kommt: In den offenen Flächen drumherum, etwa beim Ausblick auf die Ilmenau-Auen oder Richtung Dahlenburg, kann der Wind aus südlichen oder westlichen Richtungen durchaus mal größere Mengen Pollen in die Gemeinde wehen. Besonders nach trockenen, windigen Tagen verteilt sich die Belastung bis in entlegenere Siedlungsbereiche. Kurzum: Thomasburg ist da keine einsame Insel – je nach Wind und Wetter mischt hier auch das Umland kräftig mit!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Thomasburg

Der Frühling kann in Thomasburg schon früh losgehen. Dank der etwas geschützten Lage und dem milden Mikroklima rund um die Wälder, öffnen Haseln und Erlen ihre Kätzchen manchmal bereits ab Ende Januar oder Anfang Februar. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, merkt es schnell: Die ersten wärmeren Tage bringen die Pollen zurück, noch bevor viele es vermuten.

Ab April ist dann „Hochsaison“ für die Klassiker. Die Birken – und davon hat Thomasburg dank großzügiger Feldgehölze und Waldränder viele – blühen meist prächtig, oft sogar geballt. Spätestens mit den Gräsern ab Mai ist gute Vorbereitung wichtig, denn auf den umliegenden Wiesen, an Wegesrändern und entlang der alten Bahntrasse tummeln sich jetzt die Gräserpollen. Besonders an sonnig-windigen Tagen steigen die Werte, auch schon mal im kleinen Thomasburger Park oder sogar im eigenen Garten.

Wenn der Sommer langsam in den Spätsommer übergeht, kitzeln Beifuß, Wegerich und gelegentlich auch die Ambrosia die Nasen weiter. Letztere fühlt sich z. B. an ausgetrockneten Wegrändern oder auf brachliegenden Flächen wohl – also Augen auf an der Hauptstraße und beim Spaziergang am Bahndamm, dort kann’s noch mal heftig werden. Ein kurzer Regenschauer dämpft die Belastung dann zwar, aber bei Hitze und Trockenheit startet die nächste Welle oft direkt hinterher.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Thomasburg

Wer bei schönem Wetter raus möchte, sollte möglichst Spaziergänge direkt nach einem Regen oder am frühen Vormittag einplanen – da sind weniger Pollen in der Luft. In Zeiten starker Belastung empfiehlt sich eine Sonnenbrille (die sieht nicht nur cool aus, sondern hält auch schwebende Pollen von den Augen fern). Die beliebten Radwege entlang der Felder kann man an windarmen Tagen besser genießen, ansonsten helfen kleine Umwege durch dichte Waldstücke, wo deutlich weniger Pollen schweben.

Zu Hause lohnt es sich gleich doppelt, gezielt zu lüften: Morgens ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten. Fenster nachts lieber geschlossen halten, denn dann „rieseln“ die Pollenkörner verstärkt hinein. Wer noch Luftfilter mit HEPA-Technologie nutzt oder sich einen Pollenfilter ins Auto einbauen lässt, lebt deutlich angenehmer. Ein Klassiker, fast schon ein Dorfgeheimnis: Lieblingsklamotten nicht draußen aufhängen, sondern trocknen lassen, wo keine Pollen andocken. Hilft garantiert gegen Heuschnupfen im Schlafzimmer!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Thomasburg

Unsere übersichtliche Tabelle oben zeigt dir ganz aktuell den pollenflug heute – direkt aus und für Gemeinde Thomasburg. So erkennst du auf einen Blick, wann Birken, Gräser & Co. aktiv sind und kannst deinen Alltag individuell anpassen. Noch mehr praktische Hinweise und saisonale Tipps findest du übrigens jederzeit auf unserer Startseite oder gezielt im Pollen-Ratgeber. Mit unserem Service bist du stets auf der sicheren Seite, bevor du deiner Nase die Freiheit gönnst!