Pollenflug Bottrop heute aktuell

Region: Rhein.-Westfäl. Tiefland |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bottrop: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Bottrop

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bottrop in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bottrop

Pollenbelastungs-Risiken in Nordrhein-Westfalen

Im dicht besiedelten Nordrhein-Westfalen tragen städtische Grünflächen und Parks maßgeblich zur lokalen Pollenbelastung bei. Im Kontrast dazu stehen die landwirtschaftlich geprägten Regionen wie das Münsterland oder die Eifel.

Pollenflug für Bottrop heute

Wissenswertes für Allergiker in Bottrop

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bottrop

Was den Pollenflug in Bottrop besonders macht? Zum einen zieht sich mit dem Bottroper Stadtgarten und den Grünzügen des Ruhrgebiets viel Wald- und Parkfläche durch die Stadt. Gerade rund um den Grafenmühle-Wald, im Norden entlang der Kirchheller Heide oder Richtung Rhein-Herne-Kanal werden hier viele Pollen erzeugt und durch wechselnde Winde recht weit verteilt. Flüsse wie der Rotbach und die Emscher sorgen teils für feuchtere Luft – das kann die Pollenkonzentration manchmal sogar kurzfristig absenken, aber auch für spezielle „Pollen-Ecken“ sorgen.

Auch spannend: Da Bottrop in der Nähe zum Industriegebiet des Ruhrgebiets liegt, entstehen kleine „Wärmeinseln“, die an manchen Stellen für einen früheren Vegetationsstart und damit früheren Pollenflug sorgen. Deshalb können die Belastungen für Allergiker:innen im Stadtgebiet durchaus zwischen Quartieren variieren. Mal fegt der Wind aus Richtung Münsterland, dann trägt er zusätzliche Pollen in die Innenstadt – kein Wunder, wenn’s in manchen Jahren schon im Februar in der Nase kitzelt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bottrop

Der Allergie-Frühling hat es in Bottrop oft eilig: Sobald die Tage wieder spürbar länger werden, sind schnell Hasel und Erle am Start. Durch das milde Mikroklima Nordrhein-Westfalens – oft schon ab Januar/Februar – knospen hier die Frühblüher und sorgen für die ersten lästigen Symptome, noch bevor andere an den Sommer denken. Besonders in den größeren Gartenanlagen und rund um das Stadtzentrum machen sich diese Pollen bemerkbar.

Ab März/April geht’s dann richtig los: Die Birken blühen, gerne in den baumreichen Stadtteilen wie Fuhlenbrock oder Vonderort. Dazu kommt der Gräserpollen, der regelmäßig Felder, Brachflächen und stellenweise sogar die Haldenregionen rund um den Tetraeder zur Schnief-Zone macht. Von Mai bis Juli ist die Hauptsaison – an windigen Tagen schaukelt die Belastung gerne nach oben, denn Bottrop bietet mit seinen offenen Grünflächen viel Angriffsfläche für Pollenverteilung.

Ab Spätsommer, wenn das Stadtfest vorbei ist und die große Hitze nachlässt, legen Beifuß und Ambrosia so richtig los. Wer regelmäßig an Bahngleisen, Straßenrändern oder auf Industriebrachen unterwegs ist – etwa zwischen Prosperstraße und Bottroper Süden – sollte dort vorsichtig sein. Übrigens: Nach Gewittern oder regnerischen Tagen sind die Werte oft schnell mal niedriger, also lohnt es sich genau dann für Allergiker:innen zum Lüften das Fenster aufzumachen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bottrop

Jetzt mal ehrlich: Mitten im Pollenflug mag niemand unnötig leiden. Falls es dich regelmäßig juckt und niese lässt, kann es helfen, Spaziergänge lieber auf den frühen Abend oder direkt nach einem ordentlichen Regenschauer zu verschieben – gerade dann ist die Pollenkonzentration häufig am niedrigsten. Parks und Waldstücke rund um die Stadt solltest du in der Hauptsaison eher meiden. Eine Sonnenbrille draußen ist sowieso eine lässige Idee – die hält Pollen schon etwas von den Augen fern, besonders auf dem Weg Richtung ZOB oder Altmarkt.

Auch zu Hause lässt sich einiges tun: Am besten lüftest du in Bottrop morgens nach dem Regen oder spät abends, wenn draußen weniger Pollen in der Luft schweben. Steig ruhig mal auf einen Staubsauger mit HEPA-Filter um, die machen drinnen ordentlich sauber. Deine Straßenkleidung besser gleich im Flur lassen und auf keinen Fall draußen auf dem Balkon trocknen – sonst landet das ganze Zeug wieder in der Wohnung. Für alle Autofahrer:innen: Ein Pollenfilter im Wagen (und ab und zu mal wechseln!) macht richtig was aus – gerade im Berufsverkehr auf den Ringstraßen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bottrop

Die Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Bottrop – live, verlässlich und direkt auf den heutigen Tag zugeschnitten. So hast du im Blick, welche Pollen wirklich unterwegs sind, und kannst besser planen, ob du entspannt rausgehst oder vielleicht doch eine kleine Pause vom Draußen einlegst. Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de findest du alles Wichtige rund um den Pollenflug heute in ganz Deutschland. Noch mehr Tipps, Infos zu Allergiemedikamenten und regionale Besonderheiten gibt’s übrigens im Pollen-Ratgeber – schau mal rein, da wird so manche Frage geklärt!