Pollenflug Bobingen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bobingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Bobingen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bobingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bobingen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Bobingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Bobingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bobingen

Bobingen liegt idyllisch am Rand des Naturparks Augsburg–Westliche Wälder und ist von viel Grün, aber auch landwirtschaftlichen Flächen umgeben. Durch diese Mischung kann es an windigen Tagen passieren, dass nicht nur heimische Pollen unterwegs sind, sondern auch von umliegenden Feldern und Waldrändern zusätzliche Pollen in die Stadt getragen werden. Besonders nach sonnigen Tagen am Lech und in Richtung Süden merken das Allergiker:innen hier ziemlich schnell.

Interessant ist außerdem: Die Lage im Tal und die Nähe zur Wertach sorgt an manchen Tagen für einen gut spürbaren, lokalen Luftaustausch. Wenn am Morgen oder Abend die „Bobinger Brise“ weht, verteilt sich die Pollenkonzentration mal mehr, mal weniger in einzelnen Stadtteilen. Je nachdem, wie der Wind steht, kann so die Belastung in der Innenstadt oder am Stadtrand ganz unterschiedlich ausfallen – ein echtes Mikroklima!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bobingen

Im Frühling startet’s oft früher als gedacht: Wenn der Winter mild ausfällt und sich die ersten Sonnenstrahlen zeigen, sind Hasel und Erle meist schon im Februar am Start. Gerade in den geschützten Lagen entlang der Wertach oder am südwestlichen Ortsrand erwischen Allergiker:innen die ersten Pollen oft eher als im Umland – echtes Frühblüher-Terrain!

Ab April nimmt der Pollenflug von Birken und Gräsern Fahrt auf. Die Birken findet man in Bobingen häufig rund um die Spielplätze am Stadtwald oder im Kurpark, wo die Konzentration an schönen Tagen ordentlich ansteigen kann. Die Gräser geben ab Mai richtig Gas – besonders auf den Wiesen rund um Bobingen, aber auch entlang der alten Bahntrasse oder in Richtung Oberottmarshausen wird es in der Hauptsaison ganz schön sportlich für Allergiegeplagte. Wärmere Temperaturen oder lange Trockenphasen können die Blütezeit der Gräser zudem verlängern.

Im Hoch- und Spätsommer geht’s direkt weiter mit Beifuß und – weniger beliebt, aber inzwischen auch in Schwaben angekommen – Ambrosia. Beifuß findet man gerne mal an den Straßen- oder Wegrändern von Bobingen, Ambrosia wächst streckenweise an Baugebieten oder Brachflächen. Nach kräftigem Regen sinkt die Belastung kurz, aber sobald’s wieder trocken wird, wirbeln die Pollen erneut durch’s Städtle.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bobingen

Spaß an der frischen Luft? Klar! Aber gerade bei starkem Pollenflug solltest du ein paar Ausweichtricks kennen: Nach einem Regenschauer kannst du zum Beispiel wirklich unbeschwert raus – da liegen die Pollen einfach mal platt am Boden. Wer die Birkenallee im Kurpark meidet oder Sport lieber abends einplant, macht auch schon vieles richtig. Und: Sonnenbrille auf – das hilft gegen fliegende Pollen ins Auge, nicht nur auf dem Fahrrad!

Zuhause gilt: Fenster lieber morgens oder direkt nach dem Regen lüften, da draußen dann weniger Pollen unterwegs sind. Wer mag, kann sich mit einem einfachen HEPA-Filter an der Lüftung oder beim Staubsauger noch zusätzlich schützen. Die Wäsche solltest du an starken Tagen besser drinnen trocknen und auch Straßenschuhe am besten gleich am Eingang ausziehen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, freut sich über einen frischen Pollenfilter im Fahrzeug – das macht den Unterschied!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bobingen

Ob Arbeit, Schule oder Ausflug: Mit unserer obenstehenden Übersicht weißt du jederzeit, wie hoch der aktueller pollenflug gerade ausfällt und was in Bobingen heute los ist. Das spart nicht nur Niesen, sondern auch jede Menge Kopfschmerzen! Noch mehr Tipps findest du übrigens direkt auf unserer Startseite sowie geballtes Allergie-Wissen für den Alltag im Pollen-Ratgeber. Schau gerne regelmäßig vorbei und bleib pollenmäßig immer einen Schritt voraus!