Pollenflug Bismark (Altmark) heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Bismark (Altmark): Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Bismark (Altmark)
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Bismark (Altmark) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bismark (Altmark)
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Bismark (Altmark)
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bismark (Altmark)
Bismark (Altmark) liegt mitten in einer von Feldern, Wäldern und kleinen Flüssen durchzogenen Landschaft – also alles andere als windstill. Die umliegenden Wälder, etwa das bekannte Drömlinggebiet oder die Kieferschonungen Richtung Norden, sorgen einerseits für viel Grün und auch für einige natürliche Pollen-Barrieren. Andererseits liefern Waldränder und Bachnähe immer wieder Pollen-Nachschub aus Birken, Erlen und Weiden, die sich gerne entlang feuchter Standorte ausbreiten.
Der Wind spielt hier in der Altmark übrigens regelmäßig eine größere Rolle als in so mancher Großstadt: Wenn’s mal ordentlich pustet, kann die Pollenkonzentration kurzfristig stark schwanken – besonders, wenn aus Westen neue Blühfelder „Nachschub“ liefern. Wer also das Gefühl hat, dass nach einem kräftigen Wind die Nase plötzlich wieder kribbelt – das kommt nicht von ungefähr! Auch die vielen offenen Feldflächen ringsum sorgen für eine weite Verteilung der Pollen über das Stadtgebiet hinweg.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bismark (Altmark)
Der Frühling startet in Bismark meist recht früh – manchmal schon Ende Januar, wenn Haselsträucher und Erlen rund um die Parkanlagen zum Blühen loslegen. In Flussnähe oder im windgeschützten Siedlungsbereich kann es durch das mildere Mikroklima sogar noch schneller losgehen. Besonders an sonnigen, trockenen Tagen merkt man das Kribbeln in der Nase oft vor dem ersten Krokus!
Ab April bis in den Juni gibt die Birke den Ton an: Viele Straßenbäume sowie größere Vorkommen in den Forstgebieten rund um Bismark sind echte „Pollenlieferanten“. In der heißen Phase blühen auch Gräser auf den Wiesen am Stadtrand, aber auch auf Sportplätzen oder im Freibadumfeld – für Allergiker:innen sind das dann echte Hotspots. Wer am Wochenende raus aufs Land spaziert, dem begegnen schnell noch Getreide und Sauerampfer – beides kann ebenfalls Reizpotenzial bieten.
Im Spätsommer und frühen Herbst setzen Beifuß und Ambrosia nach: Besonders an Straßenrändern, alten Ackerflächen und entlang der Bahngleise breiten sich die Spätblüher aus. Nach starken Winden verteilen sich deren Pollen gerne kilometerweit, was nach einem scheinbar „ruhigen“ Sommer noch mal für hohe Belastung sorgen kann. Generell gilt: Nach langen Trockenphasen sind die Blütezeiten intensiver und durch Regen werden die Pollen kurzzeitig aus der Luft gewaschen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bismark (Altmark)
Wer in Bismark lebt oder zu Besuch ist, sollte bei größeren Pollenmengen ein paar Kniffe kennen: Direkt nach Regenschauern sind Spaziergänge besonders angenehm, weil die Luft dann „pollenfrei“ gewaschen wirkt. Meide in der Hochsaison Parks mit vielen Birken oder offene Wiesen rund um die Altmark, vor allem an trockenen Nachmittagen. Und für die Augen: Eine gute Sonnenbrille hilft gegen Flugpollen – damit bleibt nicht nur der Blick klarer, sondern auch die Nase entspannter.
Für ein entspanntes Zuhause lohnt es sich, morgens und spät abends zu lüften, wenn die Belastung draußen am geringsten ist. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, kann das Raumklima zusätzlich verbessern – lohnt sich besonders in Schlafzimmern. Tipp für Wäsche-Fans: Kleidung nach Möglichkeit in der Wohnung trocknen lassen, damit sich draußen keine Pollen anheften. Und falls das Auto genutzt wird: Ein sauberer Pollenfilter wirkt fast wie eine kleine Frischluft-Oase auf vier Rädern.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bismark (Altmark)
Unsere Tabelle weiter oben zeigt dir ganz konkret den aktuellen Pollenflug in Bismark (Altmark): Wer wissen möchte, welche Pollen heute draußen unterwegs sind, ist damit immer auf dem neuesten Stand. Das spart nicht nur Zeit – auch der nächste Ausflug oder Einkauf lässt sich viel entspannter planen, wenn man über den pollenflug aktuell bestens informiert ist. Noch mehr regionale Tipps und nützliche Infos findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder im Pollen-Ratgeber für Allergiker:innen.