Pollenflug Biberach an der Riß heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Biberach an der Riß: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Biberach an der Riß

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Biberach an der Riß in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Biberach an der Riß

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Biberach an der Riß heute

Wissenswertes für Allergiker in Biberach an der Riß

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Biberach an der Riß

Mitten im beschaulichen Oberschwaben liegt Biberach an der Riß – umgeben von sanften Hügeln, Wäldern und landwirtschaftlichen Flächen. Die Riß, die sich durchs Stadtgebiet schlängelt, spielt dabei eine überraschende Rolle: An feuchten Flussufern wachsen häufig Erlen, deren Pollen in den ersten Monaten des Jahres die Belastung merklich steigen lassen. Gleichzeitig sorgen zahlreiche kleinere Wälder und Streuobstwiesen am Stadtrand für eine gute Mischung unterschiedlichster Blütenzeiten.

Durch die leicht erhöhte Lage und die Nähe zur Schwäbischen Alb kommt es im Frühjahr häufig zu lebhaften Winden. Diese tragen die Pollen von Feldern, Hecken und weiter entfernten Regionen bis in die Stadt hinein. Gerade an sonnigen, trockenen Tagen werden sie regelrecht verwirbelt und können sich auch auf dem Marktplatz oder in Wohnquartieren stärker verteilen als erwartet. Kurz gesagt: Das Klima rund um Biberach bringt’s echt in sich, wenn es um die Pollenkonzentration geht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Biberach an der Riß

Schon im Spätwinter oder früh im Jahr, während ringsum oft noch alles grau ist, hält die Natur in und um Biberach nicht still: Hasel und Erle starten meist ab Februar mit ihrer Blüte und sind oft die ersten, die Allergiker:innen aus der Reserve locken. Wegen des geschützten Mikroklimas am Fluss oder in sonnigen Siedlungen kann der Startschuss für Frühblüher sogar früher als gedacht fallen.

Ab April bis in den Juni kommen dann die bekannten „Klassiker“: Birke, Buche & Gräser geben sich die Klinke in die Hand. Die Birken rund um den Stadtpark oder an der Biber erleben dabei oft ihren Höhepunkt – kein Wunder, dass es zu dieser Zeit ordentlich jucken kann. Und wenn die Wiesen und Felder rund um Ringschnait oder Mettenberg in sattem Grün stehen, nimmt auch die Gräserblüte Fahrt auf. Gute Nachricht: Nach starken Regenfällen beruhigt sich der pollenflug aktuell spürbar.

Wer glaubt, dass’s nach dem Hochsommer vorbei ist, irrt: Spätsommer und Herbst bringen Beifuß, Wegerich und manchmal sogar Ambrosia mit sich. Letztere wächst bevorzugt an Straßenrändern, Bahngleisen und Baustellen – dort, wo kaum einer hinschaut. Windige Tage pusten dann die letzten Kräuterpollen durch die Luft, bevor langsam wieder Ruhe einkehrt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Biberach an der Riß

Klar, ein Spaziergang in den Jordanbad-Park ist gerade im Frühling herrlich – aber wenn die Birke ihre Blüten verliert, gilt: Lieber mal einen Schlenker ums Zentrum machen und die großen Baumgruppen meiden. Wer es sich einrichten kann, zieht nach kräftigen Regengüssen oder am späten Abend los – dann sind die Pollenkonzentrationen am niedrigsten. Und mit einer Sonnenbrille auf der Nase kann man so manchen Flugkünstlern direkt das Leben schwer machen!

Für zu Hause empfiehlt es sich, Lüften vor allem nach dem Regen oder abends, wenn die Luft sauberer ist. Wer mag, rüstet fürs Schlafzimmer einen HEPA-Filter nach oder achtet beim Staubsaugen auf einen guten Pollenfilter. Tipp am Rande: Die Lieblingsjeans bitte drinnen trocken, sonst holt man sich die Pollen gleich zurück ins Haus. Wer viel mit dem Auto unterwegs ist, sollte einen Pollenfilter einbauen lassen – das macht dann auch die Fahrt von Stafflangen nach Hause entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Biberach an der Riß

Die große Frage morgens am Fenster: „Was fliegt denn heute?“ Genau das zeigt dir unsere Übersicht zum pollenflug heute für Biberach an der Riß direkt hier oben – frisch, lokal und so genau wie’s nur geht. Bevor du den Tag startest, ein Blick genügt: So kannst du Outdoor-Aktivitäten planen oder spontan umstellen. Noch mehr hilfreiche Tipps, aktuelle Infos und fundiertes Wissen rund um Allergien gibt’s auf unserer Startseite sowie kompakt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, dann kann dich kein Pollen so schnell überraschen!