Pollenflug Biberach heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Biberach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Biberach

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Biberach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Biberach

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Biberach heute

Wissenswertes für Allergiker in Biberach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Biberach

Wer in Biberach wohnt oder mal durch die Gassen bummelt, merkt schnell: Die Stadt liegt eingebettet zwischen Donau-Iller-Region und schwäbischen Hügeln. Gerade rund um den Gigelberg und im Umland gibt’s viele Laubwälder – ein echtes Paradies für Baumblüher wie Birke oder Hasel. Wenn hier die ersten warmen Sonnenstrahlen kommen, geht’s auch mit den Pollen meist ziemlich flott los.

Dazu kommt: Rund um das Rißtal oder nahe der Donau transportiert der Wind die winzigen Blütenstaubteilchen gerne ein ganzes Stück weiter. Besonders an trockenen und leicht windigen Tagen kann die Pollenkonzentration deshalb nicht nur direkt am Baum, sondern auch mitten in der Stadt deutlich ansteigen. Wer also denkt, in der Innenstadt sei man verschont – tja, nicht unbedingt!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Biberach

Der Frühling startet in Biberach oft einen Tick früher als man denkt, vor allem, wenn milde Tage ins Land ziehen. Dann lassen sich Hasel und Erle oft schon ab Februar blicken – und ihre Pollen landen auch ohne sichtbare Blüte im Nasenfilter. Besonders an geschützten Hängen und am Waldrand geht’s rasch los, manchmal sogar schon bevor richtig Frühling auf dem Kalender steht!

Ab Mitte April bis Juni herrscht dann Hochbetrieb: Die Birke ist für viele Allergiker:innen der Knackpunkt, ihre Blüte fällt meist besonders intensiv aus. In Parks wie am Jordanbad oder auf urbanen Wiesen beginnt auch das Gras – hier sind Gräserpollen so richtig in Fahrt, vor allem nach warmen Tagen und bei leichter Brise. Regenschauer bringen kurze Entlastung, aber kaum ist es wieder trocken, fliegen sie erneut.

Im Spätsommer und frühen Herbst kommt’s noch mal dicke von anderer Seite: Beifuß und das gelegentlich auftauchende Unkraut Ambrosia findet man vor allem an Wegrändern, entlang der Bahnschienen oder an neu bebauten Flächen rund ums Industriegebiet. Ihre Pollen reisen weit und machen auch im Wohngebiet nicht Halt – und je nach Sommerwetter zieht sich die Blütezeit bis in den September.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Biberach

Für den Alltag draußen gilt: Wenn du morgens zur Arbeit radelst oder nach Feierabend zum Markt schlenderst, lohnt sich ein prüfender Blick auf die Pollendaten. Nach einem Regenschauer sind Spaziergänge entspannter, da die Luft dann meistens sauberer ist – ein echter Geheimtipp! Wer empfindlich reagiert, sollte städtische Parks in der Hochsaison eher meiden und draußen am besten eine große Sonnenbrille tragen, das schützt auch die Augen.

Zuhause helfen ganz einfache Sachen: Lüften möglichst nur kurz, am besten früh morgens, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist. Klamotten, die du draußen getragen hast, lässt du am besten gleich im Flur oder Bad und nicht im Schlafzimmer liegen. Und: In Biberach schwört so mancher auf einen simplen Pollenfilter im Auto sowie, falls möglich, auf einen kleinen HEPA-Filter im Schlafzimmer – bringt wirklich was an heftigen Tagen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Biberach

Unsere Übersicht oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Biberach – und zwar ganz frisch, direkt für deinen Tag. So weißt du gleich, was in deiner Straße und im Garten unterwegs ist und kannst Allergie-bewusst entscheiden. Noch mehr Alltagstipps, Infos und Pollenwissen passend zur Saison findest du auf unserer Startseite und ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau gerne mal rein – für einen entspannteren Alltag trotz Pollen!