Pollenflug Berl. - Westend heute aktuell
Region: Brandenburg und Berlin |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Berl. - Westend ist am heutigen 11.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Berl. - Westend
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Westend in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Westend
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Berlin
Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Westend
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Westend
Berl. - Westend liegt mitten im Westen Berlins und grenzt direkt an den riesigen Grunewald. Das merkt man auch beim Thema Pollen: Wenn im Frühjahr und Sommer der Wind durch die Baumkronen rauscht, verteilt er regelrecht die Pollenwolken von Erle, Esche und Birke durchs Viertel. Besonders nach trockenen Tagen können die Werte direkt um den Wald herum schon mal anziehen.
Ein weiteres kleines Extra ist hier das lokale Stadtklima: Durch die vielen Stadtflächen, Straßen und Siedlungen wird’s in Westend durchaus wärmer als im Berliner Umland. Das sorgt oft dafür, dass manche Pflanzen früher blühen – der sogenannte Wärmeinsel-Effekt. So geht der Pollenflug manchmal schon los, während anderswo noch Winter herrscht. Trockenlagen oder Winde aus Südwest beleben das Geschäft zusätzlich: Da fliegen auch mal Pollen aus anderen Stadtteilen oder übers offene Feld bis nach Westend rüber.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Westend
Alles fängt früh an im Jahr: Haselpollen sind oft schon ab Januar spürbar unterwegs, manchmal sogar über Nacht, wenn milde Temperaturen und wenig Frost dazwischenkommen. Auch die Erlen machen sich dann schon bemerkbar. Das Mikroklima – viel Stadt, etwas Wald, wenig offene Fläche – schiebt die Saison oft ein, zwei Wochen früher an als etwa weiter draußen in Brandenburg.
Sobald der April Einzug hält, stellt die Birke die Westen auf die Probe. Grunewald, weitläufige Straßen mit ihren Straßenbäumen und die vielen kleinen Parks sorgen für reichlich Pollen in der Luft. Ab Mai und vor allem im Juni geht es dann mit dem Haupt-Act los: den Gräsern. Wer empfindlich ist, spürt’s besonders am Morgen und rund um Wiesen – zum Beispiel auf dem Olympiagelände oder an den Randstreifen Richtung Funkturm.
Im Spätsommer und Herbst treten dann Beifuß und Ambrosia auf den Plan. Die wachsen gerne dort, wo mensch erstmal gar keine Pflanzen erwartet: entlang der Heerstraße, auf Brachen, an Bahndämmen oder Baustellen. Heftige Pollenbelastungen können durch aufgewirbelten Staub an heißen Tagen zusätzlich verstärkt werden. Regenschauer schaffen hier zum Glück oft kurzfristig Erleichterung – nach starken Guss ist die Luft meist wie frischgewaschen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Westend
Gerade in Großstadtteilen wie Westend gibt’s für Allergiker:innen ein paar ganz praktische Kniffe: Nach einem Regenschauer etwa ist die schönste Zeit für einen Spaziergang – da sind die meisten Pollen erstmal aus der Luft gespült. Wenn’s windig und trocken ist, lieber große grüne Hotspots wie Volkspark Jungfernheide oder die Nähe zum Grunewald meiden. Und klar, wer auf Nummer sicher geht, setzt bei Fahrradtouren oder auf dem Weg zur S-Bahn auf eine Sonnenbrille – schützt nicht nur vor Sonne, sondern auch vor nervigen Blüten.
Auch zu Hause hilft ein bisschen Umdenken: Stoßlüften am späten Abend, wenn die Pollenbelastung meist am niedrigsten ist. Die Wäsche lieber drinnen trocknen lassen – sonst gibt’s im Schlafzimmer die „Baumblüte inklusive“. Moderne Luftreiniger mit HEPA-Filter können im Wohnzimmer Wunder wirken, besonders in den kritischen Wochen. Und wer ein Auto besitzt, sollte auf regelmäßigen Wechsel des Pollenfilters achten – das macht sich beim nächsten Ausflug spürbar bezahlt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Westend
Unsere Übersicht oben verrät dir tagesaktuell, wie es um den aktuellen Pollenflug in Berl. - Westend steht – ganz konkret für deinen Alltag. So weißt du gleich morgens, ob die Taschentücher griffbereit liegen sollten oder ob heute ein guter Tag für einen Spaziergang ist. Und wenn du mal tiefer einsteigen möchtest: Auf pollenflug-heute.de findest du deutschlandweit aktuelle Infos, und in unserem Pollen-Ratgeber gibt’s praktische Tipps, wie du mit der Pollensaison besser klarkommst. Schau gern vorbei!