Pollenflug Berl. - Rudow heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Berl. - Rudow ist am heutigen 13.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Berl. - Rudow

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Rudow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Rudow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Berlin

Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Pollenflug für Berl. - Rudow heute

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Rudow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Rudow

In Berl. - Rudow begegnen sich Stadt und Natur auf besondere Weise. Das Viertel liegt am südlichen Stadtrand zwischen großen Siedlungsflächen und ausgedehnten Grünzügen, wie etwa den Flächen rund um das Landschaftsschutzgebiet Rudower Fließ. Dieser grüne Gürtel, zusammen mit kleineren Parks, spielt eine überraschend große Rolle bei der Verteilung von Pollen in der Luft: Gehölze und Gräser finden hier perfekte Bedingungen – ihre Pollenverteilung nimmt im Frühling und Sommer entsprechend Fahrt auf.

Doch nicht nur die Nähe zur Natur ist relevant. Durch die typische Bebauung und den Mix aus Straßen, Einfamilienhäusern und Kleingärten entstehen lokal unterschiedliche Mikroklimata. An windstillen Tagen kann sich die Pollenkonzentration dadurch in ruhigen Wohngebieten, etwa in den ruhigeren Ecken nahe der Großziethener Wiesen, besonders bemerkbar machen. CITY-Luft wirbelt vieles auf, aber in Rudow bleibt manches auch mal länger „sitzen“ – das kann für Allergiker ein echter Unterschied sein.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Rudow

Der Allergie-Frühling steht in Rudow nicht selten einen Tick früher vor der Tür als gedacht: Dank des geschützten Mikroklimas beginnen Hasel und Erle manchmal schon im Februar mit dem Blühen – kleine Temperaturen „plus“, schon flattern die ersten Pollen durchs Viertel. Wer empfindlich reagiert, merkt oft schon vorm offiziellen Frühlingsanfang erste Symptome, besonders wenn der Wind aus Süden frische Pollenschwaden von außerhalb anweht.

Wenn der März vergeht und sich der volle Frühling zeigt, ist die Birke nicht weit. In Rudow sieht und spürt man ihre Blüte vielerorts: Entlang der Straßen Richtung Britz, in den Gärten und natürlich in den Parks. Birkenpollen sind ein Klassiker – ebenso wie Gräser, die spätestens ab Mai rauschen. Hotspots sind dann beispielsweise die Bereiche rund ums Zwickauer Damm und offene Grünflächen, wo Graspollen besonders hochpeitschen. Warme Tage bringen oft einen regelrechten Boom, während starker Regen zumindest vorübergehend für Entspannung sorgt.

Ab Hochsommer und Spätsommer übernehmen die Kräuter das Zepter. Beifuß und Ambrosia sind in Rudow nicht zu unterschätzen – besonders an Verkehrsinseln, an stillen Ackerrändern und entlang der Bahndämme taucht plötzlich die nächste Pollenschwade auf. Herbstliche, trockene Tage lassen die Pollen nochmal aufleben. Generell gilt: Der Verlauf kann je nach Windrichtung und Temperatur immer etwas schwanken – ein kurzer Schauer kann die Blütezeit verlängern oder im besten Fall die Luft kurzfristig reinigen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Rudow

Mitten im pollenreichsten Süden Berlins brauchen Allergiker:innen kluge Strategien – besonders draußen. Ein Tipp: Wer Spaziergänge liebt, sollte direkt nach einem Regenschauer oder am frühen Vormittag losziehen. In den typischen Gräser-Hotspots wie rund um die Verwaltung oder auf den Wiesen nahe Teltowkanal ist in der Hauptsaison Vorsicht geboten; weicht lieber mal auf asphaltierte Wege aus. Für den kurzen Weg zum Bäcker lohnt sich eine Sonnenbrille – die hält nicht alles fern, hilft aber schon mal den Augen.

Zuhause heißt es: Fenster lüften möglichst dann, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist – also früh morgens oder nach Regentagen. Legt getragene Kleidung direkt am Eingang ab, denn die hält oft die halbe Wiese fest. Wer sehr empfindlich ist, für den lohnt sich ein Luftreiniger mit HEPA-Filter, besonders im Schlafzimmer. Und, was viele vergessen: Lasst Hand- oder Badetücher und auch Bettzeug lieber drinnen trocknen – draußen holen sie sich gern extra Portionen Pollen ab. Im Auto sollte der Pollenfilter regelmäßig gewechselt werden, damit die Fahrt durch Rudow nicht zur Nies-Parade wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Rudow

Alle Daten, die du oben siehst, werden laufend aktualisiert und zeigen dir, wie der aktueller pollenflug in Berl. - Rudow heute wirklich aussieht – mit allen Schwankungen, wie sie nur live im Kiez passieren können. Schnapp dir die Infos, bevor du startest, und plan deinen Tag mit einem kurzen Blick auf unsere Tabelle. Für weitere Tipps rund ums Thema Pollenallergie lohnt sich übrigens ein Abstecher auf unsere Startseite oder direkt in den Pollen-Ratgeber. So bleibst du auch morgen einen Schritt voraus.