Pollenflug Berl. - Französisch Buchholz heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Berl. - Französisch Buchholz ist am heutigen 13.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Berl. - Französisch Buchholz

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Französisch Buchholz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Französisch Buchholz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Berlin

Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Pollenflug für Berl. - Französisch Buchholz heute

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Französisch Buchholz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Französisch Buchholz

Willkommen im Norden Berlins, genauer gesagt in Französisch Buchholz! Hier treffen dörflicher Charme und Großstadtflair aufeinander. Charakteristisch sind die grünen Außenbereiche – von kleinen Parzellen bis zu weitläufigen Kleingartensiedlungen und Streuobstwiesen. Wer häufig draußen unterwegs ist, merkt schnell: Diese grünen Zonen, gepaart mit der Nähe zum Panketal und zu größeren Parks wie dem Schlosspark Buch, sorgen dafür, dass hier ordentlich Pollen unterwegs sein können.

Interessant ist außerdem, dass Französisch Buchholz etwas „luftiger“ liegt als die alte City und weniger von dichter Bebauung und Asphalt-Überhitzung geprägt ist. Das fördert an windigen Tagen die Zuströmung von Pollen aus dem Umland. Gerade wenn der Wind aus Richtung Brandenburg weht, landen schnell Birken- oder Gräserpollen, die eigentlich gar nicht direkt vor der Haustür wachsen, hier im Berliner Nordosten. Wer also empfindlich auf Pollen reagiert, merkt die wechselnden Belastungen durchaus im Tagesverlauf.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Französisch Buchholz

Kaum verabschiedet sich der Winter, legen in Französisch Buchholz schon die ersten Frühblüher los. Hasel und Erle sind häufig die Überflieger – und weil Berlin generell milde Winter kennt, kann es gut passieren, dass die Saison schon im Februar startet. Gerade an sonnigen Tagen, wenn die Stadt noch schläft, sind die Pollenkörner oft schon unterwegs. Typisch Nordberlin eben: Die Natur ist früh dran!

Im Frühling und Frühsommer erreicht die Pollenbelastung dann ihren Höhepunkt. Birke, Ulme, aber auch verschiedene Gräser geben sich die Klinke in die Hand. Hotspots für Pollenfans? Eigentlich fast überall, wo’s grünt: die großen Spielplätze, der Bürgerpark, Kleingartenanlagen – nichts bleibt verschont. Gräserpollen finden sich besonders an den offenen Flächen Richtung Blankenfelde und an Feldrändern. Warme Temperaturen oder trockener Wind können die Belastung an manchen Tagen sprunghaft ansteigen lassen.

Richtung Spätsommer schiebt dann das sogenannte „Kräuterfinale“ nach, vor allem mit Beifuß. Wer genau hinschaut, entdeckt die wild wachsende Ambrosia – oft an Straßenrändern, rund um Bahngleise oder auf brachliegenden Flächen. Diese Kräuter haben’s in sich: Sie blühen bei der typischen Berliner „Spätsommerhitze“ – ein kleiner Schauer reicht dann oft, um den Spuk kurz zu unterbrechen, bevor’s bei Trockenheit gleich wieder losgeht.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Französisch Buchholz

Wer in der Pollenzeit durch Französisch Buchholz stromert, sollte ein bisschen auf’s Timing achten. Spaziergänge oder Joggingrunden am besten direkt nach einem kräftigen Regenschauer planen – dann ist die Luft fast frei von Pollen. Parks und offene Wiesen, zum Beispiel am Rosenthaler Weg, sollte man an besonders heftigen Tagen meiden. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen Sonnenstrahlen, sondern hält auch unterwegs Pollen von den Augen fern. Und wer unbedingt mit dem Rad unterwegs ist: Häufiges Brilletragen und ein Tuch über Mund und Nase wirken manchmal Wunder.

Drinnen gilt: So früh wie möglich lüften, am besten morgens, wenn die Pollenbelastung niedriger ist – dann Fenster wieder zu! Wer mag, kann sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter anschaffen, das macht den Unterschied spürbar. Die frisch gewaschene Wäsche bitte nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen, sonst sitzen die Pollen direkt im Lieblingshemd. Und fürs Auto gibt’s spezielle Pollenfilter, die das Leben auf dem Arbeitsweg einfacher machen – ein regelmäßiger Wechsel zahlt sich aus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Französisch Buchholz

Die Übersicht ganz oben versorgt dich tagesfrisch mit dem aktuellen pollenflug für Berl. - Französisch Buchholz – praktisch zum schnellen Nachschauen vor dem nächsten Gang nach draußen. So weißt du ganz genau, wann du dich mit Taschentüchern wappnen solltest oder wann sogar eine kleine Auszeit im Grünen risikolos drin ist. Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de gibt’s weitere Live-Infos für ganz Berlin. Und wenn du noch mehr Tipps und praktische Ratschläge brauchst, schau unbedingt in unseren Pollen-Ratgeber!