Pollenflug Berl. - Wedding heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Berl. - Wedding ist am heutigen 13.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Berl. - Wedding

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Wedding in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Wedding

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Berlin

Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Pollenflug für Berl. - Wedding heute

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Wedding

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Wedding

In Wedding, mitten im dicht bebauten Norden von Berlin, treffen Großstadt und Grünflächen direkt aufeinander. Der Volkspark Rehberge, das Nordufer mit dem Plötzensee aber auch kleinere Straßenbäume prägen das Bild. Gerade Bäume wie Birken und Linden entlang der breiten Straßen setzen reichlich Pollen frei. Durch die vielen Gleisanlagen und brachliegenden Flächen, die typisch für Wedding sind, können zudem windverstreute Samenpflanzen wie Beifuß oder Ambrosia ihren Weg frei bahnen.

Ein weiterer Punkt, den man speziell in Wedding spürt: Die „Wärmeinsel“-Eigenschaft der Großstadt Berlin sorgt dafür, dass es hier oft ein paar Grad wärmer ist als draußen auf dem Land. Das begünstigt manchmal einen früheren Start der Pollensaison, weil Blüten schlichtweg eher aufgehen. Zudem steht die Luft an windstillen Tagen – Pollen können sich dann in den Straßen besonders sammeln und die Belastung erhöhen. Kommt dann aber der Wind, verteilt er die Pollen rasch in die einzelnen Kieze.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Wedding

Los geht’s oft schon mitten im Februar: Die ersten Hasel- und Erlenpollen schweben durch die Luft – manchmal besonders früh, wenn der milde Berliner Winter zuschlägt. Die vielen kleinteiligen Parks machen es für Frühblüher einfach, Wedding schon in den ersten warmen Tagen zu „bestäuben“. Gerade entlang der Uferbereiche oder im Schillerpark spürt man das dann an der Nase.

Im weiteren Frühling und Frühsommer erreicht die Blütezeit von Birke und Gräsern ihren Höhepunkt – da sind besonders die großen Grünanlagen wie Rehberge, aber auch Bahndämme und sogar einige Altbauhöfe regelrechte Hotspots. Birken begegnen einem auf den Straßen auf Schritt und Tritt, während Gräser sowohl auf Spielwiesen als auch an Sitzbänken rund um den Leopoldplatz wachsen. An windigen Tagen mischen sich dann die Pollen munter über die ganze Nachbarschaft.

Im Spätsommer und Herbst wird es dann würziger: Kräuterpollen wie Beifuß, gelegentlich auch Ambrosiapollen, kommen verstärkt vor. Gerade an den typischen Brachen, Bauzäunen und entlang der S-Bahngleise zwischen Wedding und Gesundbrunnen sind diese Pflanzen zuhause. Nach kurzen Regenschauern fällt die Pollenbelastung deutlich ab, steigt aber an heißen oder windigen Tagen schnell wieder an – da merkt man, wie eng das Stadtklima den Blütezeiten zusetzt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Wedding

Ist die Luft voll – und das ist im Berliner Frühling ja oft der Fall – hilft es, für Spaziergänge die frühen Morgenstunden nach einem Regentag zu nutzen. Der Regen spült nämlich die meisten Pollen erstmal runter. Sonnenbrille nicht vergessen: Die schützt nicht nur die Augen, sondern hält auch einiges an Pollen ab. Wem grüne Parks trotzdem zu reizvoll sind, kann den Rehberge oder den Schillerpark an windigen Hauptblühtagen mal meiden und lieber entspannt das Kiezleben rund um die Müllerstraße genießen.

Für zuhause gilt: Kurzes, gezieltes Stoßlüften am späten Abend hilft, die Pollenbelastung gering zu halten – da sinkt die Konzentration draußen oft spürbar. Hilfreich sind auch spezielle HEPA-Filter (es lohnt sich, da beim Staubsauger oder Luftreiniger draufzuschauen!) und: Trockne Kleidung besser drinnen, damit keine Pollen von draußen hängen bleiben. Autofahrer:innen checken am besten regelmäßig den Pollenfilter – gerade, wenn das Auto viel am Straßenrand geparkt wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Wedding

Ob beim Einkauf am Leopoldplatz oder auf dem Weg durch die Seestraße – mit unserer Übersicht weißt du genau, wie der aktueller pollenflug heute in Berl. - Wedding aussieht. Die Daten ganz oben sind tagesaktuell und geben dir schon morgens eine gute Orientierung für deinen Tag. Mehr nützliche Infos und weitere Tipps rund um Allergien holst du dir am einfachsten über unsere Startseite oder im ausführlichen Pollen-Ratgeber. So bleibst du Herr oder Frau der Lage – egal, wie windig es in Berlin gerade zugeht.