Pollenflug Berl. - Schmöckwitz heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Berl. - Schmöckwitz ist am heutigen 10.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Berl. - Schmöckwitz

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Schmöckwitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Schmöckwitz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Berlin

Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Pollenflug für Berl. - Schmöckwitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Schmöckwitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Schmöckwitz

Schmöckwitz, ganz im Südosten von Berlin, ist wirklich ein kleines Naturparadies – mit dem Müggelsee und mehreren anderen Seen praktisch direkt vor der Haustür. Dieser blaue Flickenteppich aus Wasser und auch die großen Waldflächen wie die Wernsdorfer Heide sorgen dafür, dass sich die Pollen in Schmöckwitz oft anders verhalten als im Zentrum. Windige Tage tragen Pollen vor allem über das offene Wasser und aus den umliegenden Wäldern direkt in den Ort.

Freie Flächen erhöhen die Verbreitung: Besonders beim Wechsel von sonnigen Abschnitten zu kurzen Regenschauern kann sich rasch eine hohe Pollenkonzentration in der Luft aufbauen, weil die feuchten Waldböden und Seen nach dem Regen wärmer werden als die Innenstadt. Für Allergiker kann das heißen: Schon ein kleiner Spaziergang an den Ufern oder durch den Wald steigert die Belastung spürbar – speziell, wenn der Wind aus Südosten um die Ecke pfeift.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Schmöckwitz

Sobald der Winter mal Pause macht, geht es oft schon recht früh im Jahr los – Haselnusssträucher und Erlenbäume stehen in Schmöckwitz teilweise schon ab Januar oder Februar in den Startlöchern. Das Mikroklima dank der Seen kann hier für einen echten Frühstart sorgen: Während im Stadtzentrum vielleicht noch kaum Pollen fliegen, knistert es in den Laubwäldern rund um den Seddinsee bereits in der Luft.

Ins Frühjahr rein folgt dann die Hochsaison für Birken – die stehen hier an vielen Wegen und am Waldrand, da hilft kein Drumherum. Mit steigenden Temperaturen sind ab Mai die Gräser an der Reihe; gerade entlang von Feldwegen, Wiesen und Brachen wird der pollenflug aktuell intensiv. Wer auf Spaziergänge durch die Natur nicht verzichten mag, merkt schnell, dass bei sonnigem Wetter und leichter Brise der gesamte Frühlingsmix aus Birken- und Gräserpollen unterwegs ist.

Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein machen sich die berüchtigten Kräuter wie Beifuß und Ambrosia breit, vorzugsweise an Straßenrändern, verlassenen Grundstücken oder entlang der S-Bahn-Trasse. Die Blütezeit kann je nach Wetter und insbesondere nach langen Trockenphasen noch einmal richtig für Belastung sorgen, bevor der erste Frost für Erleichterung sorgt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Schmöckwitz

Wer in Schmöckwitz wohnt oder hier unterwegs ist, sollte an Tagen mit starkem Pollenflug möglichst auf Fahrradtouren am See oder lange Aufenthalte in Parks verzichten. Nach Regenschauern ist die Luft oft sauberer – ideale Zeiten also für einen Spaziergang mit weniger Niesattacken. Wer empfindlich reagiert, kann zudem bei stärkerem Wind einfach eine Sonnenbrille tragen: Die hält einiges aus der Augenregion fern und ist nebenbei ziemlich praktisch, wenn morgens die Sonne über den Müggelbergen aufsteigt.

Auch Zuhause lohnt es sich, einige kleine Routinen einzuplanen. Die Fenster am besten nur früh morgens oder nach einem ordentlichen Gewitter weit öffnen – dann schnappt ihr weniger Pollen ins Wohnzimmer. Wer mag, investiert in einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer. Und weil Schmöckwitz oft eine frische Brise spendiert: Die Wäsche trotzdem lieber drinnen trocknen, sonst freuen sich Nase und Augen über Gratispollen. Im Auto hilft ein Pollenfilter, der die Luft sauber hält, sogar bei der Fahrt durch die birkenreiche Eichwalde-Gegend.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Schmöckwitz

Ob Spaziergang an den Dahme-Seen oder schnell mal auf den Markt: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug direkt für Berl. - Schmöckwitz – stündlich aktualisiert, damit du weißt, worauf du dich einstellen musst. Wer mehr wissen oder noch tiefer einsteigen will, findet auf pollenflug-heute.de alle Regionen im Überblick und auf unserer Pollen-Ratgeber-Seite hilfreiche Tipps, um Allergiebeschwerden clever zu umgehen.