Pollenflug Berl. - Friedenau heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Berl. - Friedenau: Der heutige 07.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Berl. - Friedenau

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel
Morgen:
Mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Friedenau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Friedenau

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Berlin

Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Pollenflug für Berl. - Friedenau heute

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Friedenau

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Friedenau

Friedenau ist zwar mitten im Großstadtgewimmel, aber überraschend grün: Kleine Parks, begrünte Plätze und die Nähe zum Stadtpark Schöneberg schaffen eine ganz eigene Mischung, was den Pollenflug betrifft. Gerade das viele städtische Grün sorgt in den warmen Monaten für zusätzlichen Pollen-Nachschub direkt vor der Haustür. Aber auch die Bebauung, die typischen Berliner Hinterhöfe und Straßenfluchten beeinflussen, wie und wo sich Pollen in der Luft verteilen – mal bleibt alles an einer Kreuzung hängen, mal zieht der Wind sie mitten durch die Kiezstraßen.

Ein weiteres Thema: Berlin als „Wärmeinsel“. Beton, Asphalt und der dichte Verkehr halten die Temperaturen selbst im Frühling schon ordentlich hoch. Das gibt bestimmten Pflanzen, die sonst eher zurückhaltend blühen würden, einen kleinen Turbo – was in manchen Jahren für einen früheren Start der Pollenbelastung in Friedenau sorgt. Quasi, während man im Umland noch auf den Frühling wartet, fliegt in Berlin oft schon was.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Friedenau

Kaum sind die Weihnachtssachen wieder eingepackt, strecken im Süden Berlins auch schon die ersten Frühblüher ihre Fühler aus. Hasel und Erle nutzen das milde Stadtklima oft schon ab Februar oder sogar Ende Januar. Manche Jahre ist es regelrecht unheimlich, wie plötzlich wieder alles in der Nase kribbelt – die warme Luft zwischen Häusern und Parks tut ihr Übriges. Wer in Friedenau unterwegs ist, merkt das vor allem beim Spaziergang entlang der älteren Baumbestände, z.B. rund um den Friedrich-Wilhelm-Platz.

Im Frühling geht’s dann mit Vollgas weiter: Ab Ende März startet die Birkenblüte, und wenn’s wärmer wird, folgen die Gräser in städtischen Grünanlagen und Vorgärten – berühmt-berüchtigt sind da zum Beispiel die Wiesen im Rudolph-Wilde-Park oder Streifen entlang der Ringbahn. Bei trockener, windiger Wetterlage schwirren besonders viele Pollen durch die Luft, das merkt man im Alltag sofort.

Wer denkt, im Hochsommer sei Schluss, täuscht sich: Dann übernehmen Beifuß und Ambrosia die Hauptrolle. Die wachsen gern an Straßenecken, Bahndämmen oder auf brachliegenden Grundstücken rund um Friedenau. Vor allem bei dichter Bebauung und wenig Wind stauen sich die Pollen in der Luft regelrecht. Ein kräftiger Sommerregen bringt in solchen Phasen zum Glück eine kleine Atempause.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Friedenau

Wem die Nase läuft oder die Augen jucken, der muss in Friedenau trotzdem nicht den Kopf in den Sand stecken. Wer mag, verlegt Spaziergänge am besten auf den Nachmittag oder direkt nach einem kurzen Regenschauer – dann haben die meisten Pollen eine Pause. Bei starkem Wind mal nicht durch den Park laufen und statt Bus eventuell die U-Bahn nehmen, hilft manchmal mehr, als man denkt. Eine Sonnenbrille kann übrigens Wunder wirken – sie hält nicht nur UV-Strahlen, sondern auch so manchen Pollen vom Auge fern.

Und wenn’s nach Hause geht: Am besten nicht zu lange quer lüften, sondern zum Stoßlüften morgens oder nach Regen greifen. Kleidung immer drinnen trocknen, damit die Pollen draußen bleiben! Wer viel leidet, testet vielleicht mal einen kleinen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer aus – bringt im urbanen Berlin wirklich was. Und für Autofahrer: Ein guter Pollenfilter macht den Unterschied, besonders wenn man jeden Tag im Feierabendverkehr unterwegs ist.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Friedenau

Ob der aktuelle pollenflug in Friedenau gerade entspannt oder heftig ist – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesgenau, was Sache ist. So kannst du spontan planen, wann du zum Markt oder in den Park willst. Wenn du noch mehr Tipps für allergiegeplagte Tage suchst, schmökere einfach in unserem Pollen-Ratgeber oder starte auf pollenflug-heute.de mit den wichtigsten Infos rund um den pollenflug heute in Berlin und Umgebung. So bleibt der Alltag auch mit Allergie lebenswert!