Pollenflug Berl. - Wannsee heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Berl. - Wannsee ist am heutigen 10.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Berl. - Wannsee

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Wannsee in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Wannsee

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Berlin

Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Pollenflug für Berl. - Wannsee heute

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Wannsee

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Wannsee

In Berl. - Wannsee hat man das Gefühl, Natur und Großstadt liegen fast Tür an Tür: Die vielen Seen, wie der Große Wannsee, und die angrenzenden Wälder – zum Beispiel der Grunewald – prägen nicht nur das Stadtbild, sondern auch den regionalen Pollenflug. Durch die waldreiche Umgebung gibt es rund um Wannsee eine besonders hohe Vielfalt an Baumarten, deren männliche Blüten im Frühjahr für fröhlich fliegende Pollen sorgen. Die direkte Wasserlage bringt dazu eine oft leicht kühlere Brise mit, die dafür sorgt, dass sich Pollen langsamer oder eben auch ganz anders verteilen als mitten in der City.

Winde vom Havelsee oder dem Wannsee selbst können an manchen Tagen die Pollenkonzentration lokal verstärken oder aber Pollen aus anderen Berliner Bezirken herüberträgt – manchmal merkt man also auch den „Blütenstaub“ aus Nachbars Garten. Durch das vergleichsweise grüne Umfeld bleibt die Belastung insgesamt hoch, während abseits der Wasserflächen Staub und Pollen bei Hitze zwischen Bäumen und Straßen verweilen können – das klassische Phänomen der „Wärmeinseln“ in Berlin verstärkt das stellenweise sogar noch.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Wannsee

Schon ab Ende Januar kann es mit den ersten Frühblühern losgehen: Vor allem Hasel und Erle starten rund um Wannsee oft ein bisschen eher – das milde Mikroklima spielt da kräftig mit. Besonders an sonnigen Uferpromenaden oder im windgeschützten Forst explodieren die Blühkalender regelrecht – manchmal, während anderswo noch grauer Winter herrscht. Wer empfindlich auf Frühblüher reagiert, merkt das spätestens beim Spaziergang Richtung Pfaueninsel.

Richtig turbulent wird’s ab April: Jetzt haben Birke, Esche und Co. Hochsaison – rund um den Nikolassee aber auch direkt an den S-Bahn-Trassen. In den ausgedehnten Grünanlagen und Parkwäldern stauben die Birken besonders stark; Gräserpollen werden Richtung Frühsommer auf Lichtungen, Sportplätzen und angrenzenden Feldern spürbar mehr. Da pustet selbst ein leichter Ostwind die Pollen bis an den Wannsee-Strand – Sonnenbad inklusive Heuschnupfen, wenn man Pech hat.

Im Spätsommer machen sich die Kräuter bemerkbar: Beifuß und – nicht zu unterschätzen – Ambrosia sind nicht nur auf Brachflächen und wilden Ecken entlang der Chausseestraße, sondern oft auch direkt am Bahndamm oder auf ungemähten Rasenflächen präsent. Bei warmem, trockenem Wetter erreichen die Pollen ihren saisonalen Höhepunkt, während Regen glücklicherweise kurzzeitig Erleichterung schafft und die Blüte oft schneller beendet.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Wannsee

Wer im Frühling oder Sommer raus will, aber nicht jedes Blättchen lieben kann: Nach einem kräftigen Regen spazieren gehen, ist für Allergiker Gold wert! Die Luft ist dann fast pollenfrei. Großflächige Parks wie der Wald rund um die Liebermann-Villa sind – besonders zur Hochblüte – besser zu meiden. Sonnenbrille aufsetzen schützt die Augen nicht nur vor blendenden Strahlen, sondern auch vor umherflatternden Pollen. Und achtet beim Lüften draußen: Morgens und abends ist die Pollenbelastung oft besonders hoch, mittags entspannt sich die Lage meist etwas.

Zuhause hilft’s schon, die Fenster nachts geschlossen zu halten und beim kurzen Stoßlüften einen Blick auf den aktuellen Stand zu werfen (unsere Tabelle oben!). Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter besitzt, sollte diesen in Schlaf- und Wohnräumen laufen lassen, besonders an windigen Tagen. Kleidung lieber drinnen trocknen – das spart nicht nur den Knitterlook, sondern vermeidet auch, dass die Pollen von draußen direkt auf die Wäsche hüpfen. Übrigens: Für Autofahrer zahlt sich ein funktionierender Pollenfilter in der Lüftung doppelt aus, besonders bei längeren Fahrten über die Avus.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Wannsee

Die Übersicht oben verschafft dir jederzeit Klarheit, welcher aktueller pollenflug heute in Berl. - Wannsee unterwegs ist. Mit unseren Live-Daten bist du immer vorbereitet und kannst spontane Pläne dem Wetter – und den Pollen – anpassen. Wer noch mehr wissen will: Auf pollenflug-heute.de halten wir dich deutschlandweit auf dem Laufenden, und im Pollen-Ratgeber findest du viele weitere hilfreiche Tipps und Infos für Alltag und Gesundheit. Schau gern regelmäßig rein!