Pollenflug Berl. - Johannisthal heute aktuell
Region: Brandenburg und Berlin |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Berl. - Johannisthal ist am heutigen 10.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Berl. - Johannisthal
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Johannisthal in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Johannisthal
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Berlin
Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Johannisthal
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Johannisthal
Berl. - Johannisthal ist mehr als nur Plattenbauten und S-Bahnlärm – grüne Ecken gibt’s hier eine ganze Menge! Direkt angrenzend zieht sich das weitläufige Landschaftsschutzgebiet am ehemaligen Flughafen Johannisthal entlang, mit Wiesen, kleinen Wäldern und den typischen Berliner Schrebergärten. Das alles sorgt dafür, dass in der Hauptsaison viele Baumpollen quasi direkt vor der Haustür in die Luft steigen. Dazu kommt: Die Nähe zur Spree und zu den offenen Flächen Richtung Süden macht den Stadtteil für Pollen besonders „durchlüftet“ – frischer Wind kann Blütenpollen ganz schön weit tragen und lockert die Konzentration auf, schiebt aber auch immer wieder neue Ladungen nach.
Ein weiterer Punkt: Johannisthal profitiert weniger von der klassischen Berliner Wärmeinsel als die richtig dichte Innenstadt. Das bedeutet, gewisse Pflanzen fangen ihre Blüte ähnlich an wie im Umland und nicht extrem vorgezogen. Aber: Sobald starke Winde aus Brandenburg kommen, steigen die Werte oft sprunghaft an – durch die offene Landschaft ringsum gelangt Pollen aus Feld und Flur besonders leicht in den Ort. Du merkst das manchmal an besonders kribbelnden Nasen nach windigen Tagen!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Johannisthal
Das Jahr für Allergiker fängt in Johannisthal oft schon im Februar an – vor allem, wenn der Winter mild war. Die ersten Hasel- und Erlenpollen melden sich manchmal so früh, dass du beim Spaziergang im Landschaftspark kaum glaubst, dass es noch Winter ist. Das eher offene Mikroklima unterstützt diesen frühen Start, und bei wenig Frost können die ersten Allergiesymptome schnell zum Alltag gehören.
Richtig Fahrt nimmt der Pollenflug dann im April und Mai auf. Jetzt gehen die Birken in voller Blüte, und rund um die großen Grünflächen oder entlang des Teltowkanals wird die Belastung deutlich spürbar. Viele Menschen spüren es beim Joggen über den Königsheideweg oder beim Grillen im Kleingartenverein: Gerade in den Nachmittagsstunden ist draußen Hochsaison. Kurz darauf, ab Mai, dominiert das Gras – die Gräserpollen sind typischerweise besonders rund um Wiesen, Brachen und Bahndämme unterwegs und halten meistens bis in den Juli durch. Fies für viele: Ein Regenguss befreit die Luft nur kurz, ohne Dauerregen geht’s direkt wieder los.
Im Spätsommer geht es dann nahtlos weiter mit den „staubigen“ Pflanzen: Beifuß taucht vor allem an Straßenrändern, Parkplätzen und ungenutzten Flächen auf. In manchen Jahren sorgt sogar Ambrosia für Ärger – diese sehr aggressive Pflanze breitet sich an Bahntrassen gelegentlich aus. Die Blüte endet oft erst mit den ersten Nachtfrösten. Hier gilt: Wer empfindlich ist, fühlt sich draußen jetzt manchmal wie in einem riesigen Kräutergarten, allerdings weniger gesund. Trocken-warme Tage treiben die Pollenkonzentration dann nochmal kräftig nach oben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Johannisthal
Was kannst du draußen tun, damit die Heuschnupfensaison in Johannisthal nicht zur Dauerqual wird? Erstaunlich hilfreich: Spaziergänge nach kräftigem Regen – das wäscht die Pollen erstmal aus der Luft. An trockenen, windigen Tagen besser nicht zum Joggen in die Königsheide oder zum Spielen auf die Wiesen, weil dann besonders viel herumwirbelt. Wer unterwegs ist, kann im Zweifel eine Sonnenbrille tragen – die schützt zumindest die Augen vor den ärgsten Pollenangriffen. Und klar, der Klassiker: Tür-zu-und-fertig gilt leider nicht, aber Mittagsspaziergänge vermeiden hilft, denn dann ist die Belastung draußen oft am größten.
Auch zu Hause kannst du einiges tun: Am besten früh morgens oder spät abends lüften, wenn der Pollenflug nachgelassen hat. Wer kann, vertraut auf Luftreiniger mit HEPA-Filter – die machen sich auch in kleineren Wohnungen bezahlt. Nach dem Nachhausekommen direkt umziehen und die Sachen möglichst nicht im Schlafzimmer ablegen. Ein weiterer Tipp für alle, die viel unterwegs sind: Lass die Klamotten drinnen trocknen – auf dem Balkon hängen sie sich den kompletten Pollenmix auf. Falls du ein Auto hast, schau mal, ob der Pollenfilter im Fahrzeug regelmäßig gewechselt wird, das hilft spürbar beim Durchatmen auf dem täglichen Arbeitsweg durch Berlin.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Johannisthal
Ob Hasel im Februar oder Gräser im Juni – mit unserer Übersicht oben siehst du direkt, wie der pollenflug aktuell in Berl. - Johannisthal aussieht. So kannst du deinen Tag planen und weißt, wann draußen wirklich Pollenalarm herrscht. Wenn du tiefer eintauchen willst, schau vorbei auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – da findest du den aktuellen pollenflug für ganz Deutschland. Noch mehr Tipps speziell für Allergiker gibt’s im Pollen-Ratgeber. Sicher durch den Tag, auch mit Heuschnupfen: Wir helfen dir dabei!