Pollenflug Berl. - Steglitz heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Berl. - Steglitz ist am heutigen 10.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Berl. - Steglitz

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Steglitz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Steglitz

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Berlin

Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Pollenflug für Berl. - Steglitz heute

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Steglitz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Steglitz

Wer in Steglitz lebt, weiß: Hier mischt sich das Gefühl kleinstädtischer Ruhe mit Berliner Großstadttrubel – und das merkt man sogar beim Pollenflug. Einerseits gibt’s das Grüne rund um das Bäke-Tal, Laubengärten im Südwesten und den nahen Grunewald. Diese Flächen können im Frühling und Frühsommer zur Pollenschleuder werden, weil viele Baumarten auf engem Raum wachsen. Gerade der Wind zieht die Pollen von nahen Wäldern dann mitten in die Wohngebiete oder auf die belebte Schloßstraße.

Auch das Stadtklima spielt eine Rolle: Steglitz zählt zum sogenannten „Wärmeinseleffekt“ Berlins – hier wird es an sonnigen Tagen oft ein paar Grad wärmer als am Stadtrand. Das sorgt dafür, dass manche Pflanzen früher blühen und der Pollenflug bereits zum frühen Jahresstart einsetzt. Verstärkt wird die Pollenbelastung häufig durch die dichte Bebauung, denn Pollen verteilen sich hier langsamer und verweilen länger in der Luft. Wer einen Spaziergang im Stadtpark plant, sollte also auch bei leichtem Wind auf die Pollenvorhersage schauen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Steglitz

Bereits im Februar, wenn andere noch an Wintersocken denken, starten bei uns Hasel und Erle in die Saison. Durch das milde Mikroklima in Steglitz kann deren Pollenflug sogar etwas früher einsetzen als anderswo in Berlin. Die ersten warmen Sonnenstrahlen reichen oft schon aus, damit die ersten Allergiker:innen schniefen.

Der eigentliche Höhepunkt für Allergiker:innen ist aber von April bis Juli. Dann sind vor allem Birken unterwegs – die stehen hier besonders häufig in Parks wie dem Insulaner oder an den breiten Straßenzügen. Mitte Mai kommen die Gräser dazu, die gern in den vielen Grünflächen wachsen: im Stadtpark, aber auch versteckt zwischen Gehwegen und Schrebergärten. Nach kurzen, kräftigen Regenschauern fällt die Pollenbelastung meist kurz ab, setzt dann aber schnell wieder ein, sobald es trocken wird.

Im Spätsommer und Herbst erwacht dann das, was viele vergessen: Kräuter wie Beifuß oder die eingeschleppte Ambrosia zeigen besonders an Straßenrändern, auf Brachflächen und entlang der Bahngleise ihre Blüten. Hier können Allergiker:innen auch im September nochmal Probleme bekommen – je nach Wetterlage kommen die letzten „Pollenflieger“ bis in den Oktober hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Steglitz

Wer draußen unterwegs ist, sollte den Timing-Trick nutzen: Nach einem ordentlichen Regenschauer sind die Pollen aus der Luft gespült – eine perfekte Zeit für den Wocheneinkauf oder den Hundespaziergang! Sonnenbrille auf der Nase schützt die Augen, gerade wenn der Wind vom Grunewald herüberweht. Größere Parkanlagen bei starkem Pollenflug lieber erstmal meiden, und auf der Schloßstraße mit dem Bus statt Rad fahren – so wird die Belastung geringer.

Zu Hause hilft regelmäßiges, kurzes Stoßlüften früh morgens oder nach Regen, damit weniger Pollen hereinkommen. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, vor allem im Schlafzimmer. Die Klamotten nach draußen lieber drinnen trocknen lassen – so landet weniger auf Bett und Sofa. Autofahrer:innen, die öfter durch Steglitz cruisen, sollten den Pollenfilter checken: Gerade in vielbefahrenen Straßen ist das eine echte Erleichterung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Steglitz

Du willst wissen, was dich heute draußen in Steglitz erwartet? Unsere Tabelle oben zeigt dir stets den aktuellen Pollenflug in deiner Nachbarschaft – tagesgenau, automatisch aktualisiert und auf Steglitz zugeschnitten. Mit diesem Service bist du bestens vorbereitet, ob Arbeitsweg oder Ausflug ins Grüne ansteht. Noch mehr Infos rund ums Thema findest du auf pollenflug-heute.de sowie praktische Alltagstipps im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein – für entspanntere Tage trotz Pollen!