Pollenflug Berl. - Gatow heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Berl. - Gatow ist am heutigen 13.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Berl. - Gatow

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Gatow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Gatow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Berlin

Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Pollenflug für Berl. - Gatow heute

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Gatow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Gatow

Wer schon mal durch Berl. - Gatow spaziert ist, kennt das grüne Bild zwischen Havel, Rieselfeldern und weiten Wiesen. Genau diese Lage prägt ganz schön, was hier an Pollen unterwegs ist: Die teils offenen Flächen rings um Gatow bieten für viele Pflanzen die perfekte Bühne, ihre Pollen großflächig zu verteilen. Gleichzeitig sorgt die Nähe zur Havel dafür, dass an windigen Tagen mitunter eine extra Portion Blütenstaub aus anderen Bezirken oder sogar aus Brandenburg herangeschwemmt werden kann – so wird hier im Süden Berlins die Pollenkonzentration gelegentlich überraschend hoch.

Ein weiteres Ding: Der viele Baumbestand, z.B. in den Parks und rund um die Siedlungsgebiete, bildet zwar einerseits einen Schutz vor großer Hitze – aber auch eine Art Reservoir, von dem aus an trockenen Tagen die Pollen durch den Stadtteil ziehen. Gerade bei Ostwind kann’s dann passieren, dass sich Birken- oder Gräserpollen besonders hartnäckig halten. Wer da empfindlich ist, spürt schnell den Unterschied zum gepflasterten Zentrum Berlins.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Gatow

Das Pollenjahr beginnt in Gatow mit einem Paukenschlag – jedenfalls aus Allergikersicht: Schon ab Januar, manchmal sogar im milden Dezember, werfen Hasel und Erle die ersten Pollen aufs Land. Das Mikroklima zwischen Parks und dem Wasser sorgt dafür, dass diese Phase oft etwas früher startet als in kühleren Randlagen.

Ab spätestens April melden sich die Birken wortgewaltig zu Wort. Besonders in der Nähe zum Groß Glienicker See oder am Rand der Spargelfelder reicht ein Windstoß, um den gelben Staub bis an die Haustür zu tragen. Im Mai bis Juli kommt dann die Zeit der Gräser – ein wahrer Dauerbrenner. Viele offene Wiesenflächen zwischen Gatow und Kladow machen die Gegend zu einem echten Hotspot in der Hochsaison. Ein Schauer bringt kurz Entspannung; nach windigen, trockenen Tagen schnellt die Belastung aber wieder in die Höhe.

Im August und September übernehmen Beifuß und Ambrosia das Kommando. Diese Kräuter machen sich vor allem entlang alter Bahndämme, rund um das ehemalige Kasernengelände und an Straßenrändern bemerkbar. Wer da sensibel ist, merkt schnell, wie plötzliche Wetterumschwünge oder starker Verkehr die Pollenverteilung beeinflussen und für spontane Beschwerden sorgen können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Gatow

Wenn draußen alles blüht, heißt es: Den Tag ein bisschen planen. Spaziergänge am besten direkt nach einem Regen unternehmen – da ist die Luft im Gatower Forst oder entlang der Uferwege am klarsten. Parks und blühende Wiesen in der Mittagszeit lieber mal meiden; oft hilft auch eine Sonnenbrille, um den direkten Kontakt mit den „fliegenden Mitbewohnern“ zu reduzieren. Für alle, die morgens joggen wollen: Die Pollenkonzentration ist meist morgens am höchsten. Lieber Richtung Abend auf die Strecke gehen und dichte Wege wählen.

Zuhause kann man mit kleinen Tricks einiges rausholen: Lüften macht frisch, sollte aber – zumindest an starken Pollentagen – besser früh am Morgen oder nach Regen stattfinden. Wer mag, gönnt sich einen kompakten HEPA-Filter für Schlaf- oder Wohnzimmer. Und: Die Tageskleidung direkt im Bad ausziehen, um die Pollen gar nicht erst im ganzen Haus zu verteilen. Wäsche einen Tag im Trockner lassen und nicht draußen aufhängen, dann bleibt der Heuschnupfen (zumindest zuhause) meist draußen vor der Tür.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Gatow

Gute Nachrichten: Die Übersicht direkt oben auf der Seite verrät dir tagesaktuell, wie der pollenflug aktuell in Berl. - Gatow aussieht. Egal ob du auf die Birkenpollen lauerst oder wissen willst, wann es mit den Gräsern losgeht – mit unseren Live-Daten bist du auf der sicheren Seite, bevor du das Haus verlässt. Für noch mehr Infos zum aktuellen pollenflug besuche unsere Startseite pollenflug-heute.de, oder stöbere im Pollen-Ratgeber – dort findest du viele praktische Tipps und tiefere Einblicke rund um Allergien und Pollensaison.