Pollenflug Berl. - Wilhelmsruh heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Berl. - Wilhelmsruh ist am heutigen 13.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Berl. - Wilhelmsruh

Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Wilhelmsruh in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Wilhelmsruh

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Berlin

Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Pollenflug für Berl. - Wilhelmsruh heute

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Wilhelmsruh

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Wilhelmsruh

Berl. - Wilhelmsruh liegt ganz im Norden Berlins, eingebettet zwischen grünen Ecken wie dem Volkspark Schönholzer Heide und urbanem Wohngebietscharakter. Die Nähe zu ausgedehnten Kleingartenanlagen und alten Baumbeständen sorgt dafür, dass gerade im Frühjahr und Frühsommer die Luft regelmäßig eine „Pollenladung“ mit sich trägt.

Durch die relativ offene Landschaft und die kurzen Wege zum nördlichen Berliner Umland gelangen Pollen von Bäumen und Gräsern gerne mal direkt aus Brandenburg in den Kiez. Die gelegentliche Durchlüftung durch den Berliner Wind verteilt die Pollen nicht nur lokal, sondern bringt auch neue „Gäste“ mit. Gleichzeitig kann die Wärme im innerstädtischen Bereich – Stichwort Wärmeinsel – dafür sorgen, dass manche Pflanzen hier schon etwas früher blühen und die Pollenbelastung zeitweise höher bleibt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Wilhelmsruh

Für Allergiker:innen beginnt in Wilhelmsruh meist schon im Februar die kritische Zeit. Hasel und Erle stehen dann – je nach Wetter – oft schon in den Startlöchern. Nach milden Wintern kann der Pollenflug hier teilweise früher starten als im Berliner Durchschnitt, vor allem, wenn die ersten Sonnenstrahlen auf die zahlreichen Hecken und Parks treffen.

Ab April wird’s dann richtig heikel: Die allseits gefürchtete Birke blüht hier im großen Stil, wozu die alten Allee- und Straßenbäume im Stadtteil ordentlich beitragen. Ab Mai gesellen sich dann die vielen Gräser dazu – besonders spürbar auf Freiflächen wie dem Wilhelmsruher See oder auf den Sportplätzen. Windige Tage sorgen für extra schnellen Transport, während kräftiger Regen die Pollen kurz mal aus der Luft wäscht – ein kleiner Segen für viele Betroffene.

Im Spätsommer bis in den Herbst hinein, wenn die meisten schon durchatmen wollen, kommen Beifuß und vereinzelt Ambrosia aufs Programm. Die finden sich vor allem an Bahndämmen, Straßenrändern und auf Industriebrachen rund um Wilhelmsruh. Ein wechselhaftes Wetter mit kurzen Sommergewittern kann dabei sowohl für überraschende Pollenwolken wie auch für rasche Linderung sorgen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Wilhelmsruh

Der Alltag mit Pollenallergie kann ganz schön herausfordernd sein – vor allem, wenn in Wilhelmsruh mal wieder alles blüht. Wer draußen unterwegs ist, sollte möglichst nach intensiven Regengüssen spazieren gehen: Dann ist die Luft vergleichsweise pollenarm. Große Runden im Volkspark oder entlang von langen Baumalleen sollten besonders im April und Mai lieber auf ruhigere Tage verschoben werden. Was außerdem hilft: Sonnenbrillen – sie halten wenigstens einen Teil der Pollen von den Augen fern. Wer’s sportlich mag, versucht Joggingrunden nicht unbedingt direkt nach Feierabend zu legen, denn abends steigt oft die Pollenkonzentration.

Auch drinnen gibt’s ein paar Kniffe: Am besten lüftet man morgens ganz kurz – außerhalb der Hauptflugzeiten. Und statt die Wäsche auf den Balkon zu hängen, nutzt man trockene Zimmerluft, damit die Kleidung nicht zur „Pollenfalle“ wird. Wer ein Auto fährt, kann mit einem Pollenfilter im Innenraum wertvolle Punkte für den Alltag sammeln. Und für experimentierfreudige Haushalte: Ein kleiner Luftreiniger mit HEPA-Filter kann tatsächlich das Raumklima spürbar verbessern – ausprobiert und für praktisch befunden!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Wilhelmsruh

Die Pollenflug-Tabelle hier oben macht’s möglich: Du siehst tagesaktuell, wie es um den aktuellen Pollenflug in Berl. - Wilhelmsruh steht. So kannst du schnell reagieren, wenn mal wieder Hasel, Birke & Co. durch die Luft wirbeln. Neugierig, wie die Prognosen für andere Berliner Bezirke aussehen? Oder möchtest du noch mehr alltagstaugliche Tricks und medizinische Hintergründe? Dann klick dich einfach zu unserer Startseite pollenflug-heute.de – und schau im Pollen-Ratgeber vorbei. Hier holst du dir den vollen Durchblick für die Allergiesaison!