Pollenflug Berl. - Charlottenburg-Nord heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Berl. - Charlottenburg-Nord ist am heutigen 13.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Berl. - Charlottenburg-Nord

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Charlottenburg-Nord in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Charlottenburg-Nord

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Berlin

Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Pollenflug für Berl. - Charlottenburg-Nord heute

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Charlottenburg-Nord

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Charlottenburg-Nord

Charlottenburg-Nord ist so ein typisches Berliner Puzzlestück, das zwischen Cityflair und grünen Rückzugsorten pendelt. Die Nähe zum Volkspark Jungfernheide und der Spree bringt nicht nur viel Erholung, sondern beeinflusst auch die Verteilung der Pollen in diesem Teil der Stadt. Besonders entlang der vielen Baumreihen und Grünanlagen merken Allergiker:innen schnell, wenn die Pollensaison in Fahrt kommt.

Dazu kommt: Charlottenburg-Nord liegt etwas tiefer als angrenzende Viertel und ist von viel bebauter Fläche umgeben. Durch die sogenannte „Wärmeinsel“ – also die Tatsache, dass es hier im Schnitt ein bisschen wärmer ist als draußen im Berliner Umland – starten einige Pflanzen mit ihrer Blüte schon besonders früh. Das sorgt manchmal für einen Tick mehr Pollenbelastung, gerade wenn der Wind ungünstig steht und Pollen aus dem Umland zusätzlich hierhergetragen werden.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Charlottenburg-Nord

Der Frühling kommt in Charlottenburg-Nord oft überraschend fix: Dank des milden Klimas an der Spree kriegen Hasel und Erle gerne schon im Februar ihre Startfreigabe. Wer zu dieser Zeit in der Jungfernheide spaziert oder am Kanal unterwegs ist, merkt schnell – ab jetzt heißt’s Taschentücher parat halten!

Im April und Mai folgt die echte Hochsaison für Baumpollen: Vor allem Birken gönnen sich hier ihren großen Auftritt, die man in den Parks, auf Friedhöfen und an so ziemlich jeder größeren Straße findet. Ab Mai gesellen sich die Gräser dazu – auf Wiesen, an Bahndämmen oder den etwas wilderen Ecken im Viertel. Wer gegenüber vom U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz unterwegs ist, sieht die Blütenstände geradezu wachsen, wenn’s draußen warm wird.

Zum Spätsommer hin übernehmen die Kräuter das Ruder: Beifuß macht sich entlang von Straßen und auf alten Baustellen ziemlich breit, in manchen Jahren taucht auch Ambrosia auf – ein echter Allergen-Star. Ein kleiner Schauer zwischendurch bringt schnelle Erleichterung, aber nach trockenen Tagen können die Belastungen für Allergiker:innen in Wohnnähe, an Spielplätzen oder Trampelpfaden im Viertel schon mal heftig sein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Charlottenburg-Nord

Neben klassischen Spaziergängen durch die Jungfernheide gilt: Am besten draußen sein, wenn's geregnet hat oder am frühen Morgen – dann liegt weniger Pollen in der Luft. Sonnenbrille nicht vergessen, denn übers Auge gelangen Pollen auch gerne ins System. Wer zwischendurch aus der U-Bahn steigt, sollte stark befahrene Straßen meiden, weil an den Rändern oft besonders viele Beifuß- und Gräserpollen gesammelt werden. Bei starkem Pollenflug mal einen Abstecher in die Shopping-Mall einlegen – klingt kurios, aber dort sind Allergiker:innen meist einigermaßen sicher.

Zuhause helfen ein paar einfache Kniffe: Abends lüften (wenn draußen die Pollenbelastung sinkt), Kleidung nicht auf dem Balkon trocknen und regelmäßig feucht staubwischen. Wer ein Auto hat, kann über einen Pollenfilter nachdenken, das hilft auch gegen feinen Stadtstaub. Ein einfacher HEPA-Filter fürs Schlafzimmer sorgt schon nachts für entspanntere Atemwege. Tipp für WG-Bewohner:innen: Schuhe direkt an der Tür ausziehen, um Pollen nicht im Flur zu verteilen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Charlottenburg-Nord

Unsere Übersicht weiter oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug in Charlottenburg-Nord – und zwar wirklich live und ganz genau für deinen Kiez. So bleibst du jeden Tag aufs Neue auf dem Laufenden, bevor du die Tasche packst oder Pläne für draußen machst. Schau gern auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei. Für noch mehr hilfreiche Tipps rund um den Alltag mit Pollenallergie empfehlen wir dir unseren Pollen-Ratgeber – da findest du von Medikamenten bis Alltagstricks alles, was das Berliner Allergiker-Herz braucht.