Pollenflug Berl. - Adlershof heute aktuell

Region: Brandenburg und Berlin |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Berl. - Adlershof ist am heutigen 10.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Berl. - Adlershof

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Adlershof in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Adlershof

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Berlin

Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Pollenflug für Berl. - Adlershof heute

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Adlershof

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Adlershof

Willkommen in Adlershof, dem Berliner Stadtteil zwischen altem Wissenschaftsstandort und jeder Menge Grün! Der Bezirk liegt im südöstlichen Teil Berlins und ist geprägt von der Nähe zu den ausgedehnten Wäldern rund um den Landschaftspark Johannisthal sowie der Dahme, einem kleinen Nebenfluss der Spree. Gerade diese natürlichen Streifen sind echte Pollenlieferanten für die Umgebung.

Durch die offenen Flächen und die städtischen Wärmeinseln – rund um die Uni oder auch das Technologiezentrum – gelangen Pollen aus dem Umland leicht zu uns. Während dichter Baumbestand manchmal lokale Konzentrationen erhöht, sorgen wechselnde Winde für eine weite Verteilung der Blütenpollen. So kann es vorkommen, dass im Frühling der Pollen-Nachschub aus Brandenburg praktisch direkt bis nach Adlershof herübergeweht wird. Und – ob Regen oder kein Regen – die Luft in diesen besonders durchgrünten Ecken macht’s Allergikern eben nicht immer leicht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Adlershof

Schon ab Februar hält der Berliner Osten für Pollenallergiker:innen keine Pause bereit: Wegen milder Stadtklimaverhältnisse setzen Hasel und Erle überdurchschnittlich früh zum Pollenstart an. Oft reicht schon ein Hauch Frühlingssonne, und die ersten Kätzchen an Bahndämmen, im Stadtwald oder im Hinterhof geben ordentlich was ab – meistens, bevor man überhaupt den dicken Schal eingeräumt hat.

Ab Ende März bis Mai sind dann die „üblichen Verdächtigen“ unterwegs: Birkenpollen bestimmen das Geschehen in Adlershofer Wohngebieten, auf Spielplätzen und rund um die Uni. Im weiteren Verlauf sind es vor allem Gräser – rund um die zahlreichen Grünanlagen oder entlang des S-Bahn-Rings – die einen ständigen Zustrom liefern. Wer hier seine Nase nicht schützen kann, merkt schnell, dass der Berliner Pollenflug sich nicht an Sonntage hält.

Wenn der Sommer langsam nachlässt, ist für viele Allergiker:innen leider nicht Schluss: Im Spätsommer und Herbst tauchen Beifuß und – immer öfter – Ambrosia auf, besonders an Verkehrswegen und Brachen. Gerade an der Rudower Chaussee oder den alten Güterbahngleisen stehen die unscheinbaren Pflanzen, die bei Wind nochmal das letzte aus ihren Blüten herausholen – da kann ein starker Sommerregen zwischendurch fast eine Erlösung sein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Adlershof

Draußen unterwegs? In Adlershof gilt: Nach einem schönen Regenschauer geht’s am besten zum Bäcker – die Luft ist dann meist klarer. Wer einen Spaziergang im Landschaftspark plant, sollte das möglichst morgens oder nach kräftigem Regen machen, denn ansonsten kann schon eine Brise reichen und die Nase läuft. Übrigens: Eine große Sonnenbrille hält so manchen Pollen vom Auge ab, und mit Mütze oder Cap auf dem Weg zur S-Bahn kann’s den Kopf retten.

Zu Hause bringt kluges Lüften Punkte: Morgens oder abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind, einmal kräftig stoßlüften, dann aber die Fenster wieder schließen. Lege getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer ab, sondern gleich in die Wäsche – und falls du einen Luftfilter mit HEPA-Filter besitzt: Jetzt ist er gefragt! Wer sein Auto häufig nutzt, denkt am besten auch an einen Pollenfilter – das bewahrt in der Rushhour vor ungewollten „Extradosen“ Baumwiese.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Adlershof

Wie du oben siehst, zeigt unsere Tabelle minutengenau, was beim aktuellen Pollenflug in Berl. - Adlershof gerade wirklich los ist. So bist du bestens vorbereitet – egal, ob Uni, Job oder Familienausflug ins Grüne: Nie mehr vom Pollenflug überraschen lassen! Für einen schnellen Überblick lohnt sich auch ein regelmäßiger Blick auf unsere Startseite, und alle wichtigen Tipps findest du jederzeit im Pollen-Ratgeber auf pollenflug-heute.de. Deine Stadt, dein Alltag, unser Service – und du atmest wieder entspannter durch!