Pollenflug Berl. - Grünau heute aktuell
Region: Brandenburg und Berlin |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Berl. - Grünau ist am heutigen 13.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Berl. - Grünau
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Berl. - Grünau in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Berl. - Grünau
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Berlin
Als stark versiegelte Metropole hat Berlin eine besondere Pollensituation. Stadtparks wie der Tiergarten sind Pollen-Hotspots, während die umgebenden Kiefernwälder Brandenburgs für eine spezifische Belastung sorgen.

Wissenswertes für Allergiker in Berl. - Grünau
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Berl. - Grünau
Berl. - Grünau liegt gar nicht weit entfernt von der Dahme – der Fluss schneidet sich regelrecht durchs Viertel. Da verwundert es wenig, dass Pollen sich hier gern über das Wasser verteilen und mit jedem Lufthauch bis in die letzten Wohnstraßen getragen werden. Besonders in den Morgenstunden kann die Strömung über den Fluss die Pollendichte spürbar ansteigen lassen.
Dazu kommt: Die Mischung aus viel altem Baumbestand im Bölschepark, locker stehenden Häusern und breiten Straßen sorgt für unterschiedlich starke Pollenkonzentrationen – mal wird’s vom Wind gemütlich verteilt, manchmal bleibt alles regelrecht „hängen“. Wer Grünau kennt, weiß: Nach einem windigen Tag am S-Bahnhof sind Hemdknöpfe und Fahrradlenker nicht selten mit gelbem Staub gepudert.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Berl. - Grünau
Der Frühling macht meist keinen Umweg: Spätestens ab Februar werden Hasel und Erle rund um Grünau aktiv – oft auch dann, wenn der Rest der Stadt noch Winterjacke trägt. Durch das milde Mikroklima an der Dahme blühen die ersten Sträucher und Bäume hier gerne etwas früher als im Stadtzentrum. Für viele bedeutet das: Schon beim ersten Frühstück auf dem Balkon zwickt’s in der Nase.
Die Hauptsaison bringt die Birke auf die Bühne – besonders deutlich zu sehen in den alten Alleen, an der Regattastraße und auf den Spielplätzen entlang des Ufers. Auch Gräser finden in Grünau, dank der vielen Wiesen und den offenen Gelände rund ums Naherholungsgebiet, ideale Bedingungen. Gerade an sonnigen Frühsommertagen merkt man sofort, wie rasch sich die Pollenbelastung verändern kann, wenn der Wind von Süden durchzieht.
Ab August mischen dann die Spätblüher mit. Beifuß wächst an den Fahrbahnrändern und auf den verwaisten Ecken am alten Bahndamm. Ambrosia ist zwar (noch) seltener, aber durchaus zu finden – gerne auf Brachflächen oder neben der Straßenbahntrasse. Viel Regen kann die Zeit der Kräuterpollen nach hinten verschieben, während Trockenheit die Blüte vorzieht. Da ist Spätsommer in Grünau alles, außer langweilig.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Berl. - Grünau
Wer in Grünau wohnt oder unterwegs ist, weiß: Spaziergänge am späteren Abend sind oft angenehmer, weil die Pollenflug-Werte da meist schon abgenommen haben. Nach einem ordentlichen Regenguss lohnt sich der Gang durch den Treptower Park allemal – dann sind Staub und Pollen erstmal weggespült. Sonnenbrille aufsetzen hilft übrigens nicht nur gegen Licht, sondern reduziert auch den Kontakt mit Pollen, wenn der Wind mal wieder aus Richtung der Wälder weht.
Drinnen gilt: Lüften bevorzugt morgens und spät abends, wenn die Pollenkonzentration draußen am niedrigsten ist – wer einen Luftreiniger mit gutem Filter (Stichwort HEPA!) besitzt, sollte ihn jetzt wirklich nutzen. Kleidung besser nicht zum Trocknen auf den Balkon hängen – sonst landet der ganze Pollenmix gleich wieder auf Hemd und Hose. Und wer mit dem Auto unterwegs ist, fährt am besten mit geschlossenen Fenstern und regelmäßig gewechseltem Pollenfilter.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Berl. - Grünau
Unsere Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen gerade in Grünau unterwegs sind – kurzum: der pollenflug aktuell auf einen Blick, wann immer du willst. Das bewahrt dich vor Überraschungen beim nächsten Ausflug an die Dahme oder im Garten. Noch mehr Hintergründe zum aktuellen pollenflug und viele nützliche Praxistipps gibt’s auf unserer Startseite und natürlich auch ausführlich im Pollen-Ratgeber. Schau vorbei, bleib informiert und mach dir das Leben leichter – trotz Pollen!