Pollenflug Bautzen heute aktuell
Region: Mittelgebirge Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Bautzen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Bautzen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Bautzen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bautzen
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen
Vom Erzgebirge bis zur Leipziger Tieflandsbucht variiert die Pollensaison in Sachsen. In den höheren Lagen des Gebirges beginnt die Blüte später, was die Saison für Allergiker verlängern kann.

Wissenswertes für Allergiker in Bautzen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bautzen
Bautzen liegt mittendrin im Hügelland der Oberlausitz – und das merkt man auch beim Pollenflug! Die Stadt wird im Süden von sanften Höhenzügen eingerahmt, im Westen zieht sich die Spree wie ein blaues Band durchs Stadtgebiet. Diese Mischung kann dazu führen, dass sich an windschwachen Tagen die Pollen vor allem in den Tälern und am Wasser sammeln. Gerade in den Morgenstunden steht dann schon mal ordentlich was in der Luft.
Hinzu kommt: Rund um Bautzen gibt es größere Waldgebiete sowie landwirtschaftlich geprägte Flächen. Das hat auf die Pollenkonzentration im Frühjahr und Sommer einen spürbaren Einfluss. Vom Wind aus dem Oberland können mitunter sogar Pollen aus der weiteren Umgebung herübergetragen werden – besonders, wenn es ein paar Tage trocken bleibt. Da macht sich das lokale Klima gleich doppelt bemerkbar.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bautzen
Im Februar oder sogar schon Ende Januar schießen die Haselsträucher und Erlen rund um Bautzen gleich mal mit ihren Pollen los – manchmal früher als in anderen Teilen Sachsens. Das liegt am recht milden Mikroklima im Spree-Tal, wo die Sonne die Böden nach kalten Nächten schnell wieder auftaut.
Ab April startet für viele Allergiker:innen die eigentliche „Haupt-Saison“: Die Birkenblüte lässt nicht lange auf sich warten, und die bekannten Birken am Humboldthain oder in den Parks der Innenstadt machen daraus keine stille Angelegenheit. Im Frühsommer legen dann die Gräser richtig los – auf den Wiesen am Stadtrand, aber auch auf den Spielplätzen und im Umland schwirren die Pollen durch die Luft, sobald sich das Wetter von seiner warmen, trockenen Seite zeigt.
Im Spätsommer melden sich die „Kräuter“ zu Wort – insbesondere Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia, die man an Straßenrändern, entlang der Bahngleise oder auf brachliegenden Flächen am Stadtrand finden kann. Auch hier gilt: Ein windiger Tag reicht, damit die Belastung schnell ansteigt. Regen sorgt dafür, dass Pollenkörner erstmal aus der Luft gespült werden – aber sobald es wieder abtrocknet, startet alles von vorn mit der Blütezeit.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bautzen
Wer an kräftigen Tagen unterwegs ist, kann sich das Leben mit ein paar simplen Tricks leichter machen: Spaziergänge lieber an Regentagen einplanen oder in den frühen Morgenstunden, wenn noch nicht so viele Pollen umherschwirren. Die Parks am Petridamm und der Stadtwall sind zwar schön, aber während der Hochsaison oft richtige Pollenfallen – dann vielleicht besser durch die Altstadtgassen oder am Wasser entlang schlendern. Und: Eine Sonnenbrille hilft nicht nur bei Sonne, sondern schirmt auch einiges an Pollen von den Augen ab.
Für drinnen gibt’s noch ein paar Extra-Tipps: Am besten lüftet man abends oder gleich nach einem Regenschauer, dann ist die Raumluft am pollenärmsten. Wer empfindlich reagiert, kann sich mit einem HEPA-Filter für Staubsauger oder Raumluftgerät einen kleinen Rückzugsort schaffen. Und nie vergessen: Jacke und Straßenkleidung nach dem Nachhausekommen am besten gleich in der Diele ablegen und draußen bloß nicht die Wäsche trocknen – sonst sitzen die Pollen am nächsten Tag schon auf dem frischen T-Shirt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bautzen
Unsere Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug für Bautzen heute wirklich aussieht: Du bekommst die Live-Daten direkt aus deiner Umgebung – praktisch, wenn ein Ausflug, der nächste Einkauf oder einfach ein Tag im Garten ansteht. Für den schnellen Überblick bist du jederzeit auf pollenflug-heute.de richtig. Und falls du nach noch mehr Tipps für den Alltag suchst, wirf einfach einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. So bleibst du immer ein Stück voraus – ganz egal, was draußen gerade durch Bautzen weht.