Pollenflug Barby heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Barby: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Barby
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Barby in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Barby
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Barby
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Barby
Barby liegt malerisch direkt an der Elbe, umgeben von Auenlandschaft und einer teilweise offenen Feldstruktur im Umland. Gerade die Nähe zum Fluss sorgt oft für eine frische Brise, die Pollen nicht selten bis in die Stadt hineinträgt. Von den angrenzenden Feldern und Hecken aus wird im Frühling und Sommer einiges an Blütenstaub in die Luft gewirbelt, das kann die Pollenkonzentration gerade an windigen Tagen ordentlich nach oben treiben.
Etwas Schutz bringen die bewaldeten Bereiche südlich der Stadt, sie können die Verteilung der Pollen durchaus abmildern – allerdings nur bedingt. Spannend ist übrigens auch, dass sich in den ausgedehnten Flussauen häufig spezifische Pflanzenarten finden, die außerhalb von Barby oft seltener sind. All das wirkt sich darauf aus, welche Pollenarten wann und wie stark in der Luft schweben.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Barby
Im Februar und März geht es meist direkt los: Hasel und Erle blühen oft sogar ein Stück früher los als anderswo, weil das Mikroklima an der Elbe zu milden Temperaturen einlädt. Wer in den Flussauen spazieren geht, wird das erste Kitzeln in der Nase und tränende Augen früh im Jahr merken.
Ab April haben dann die Birken Hochkonjunktur – und mit ihnen der Pollenflug. Wer in der Nähe des Stadtparks, an Straßenrändern oder auf dem Land unterwegs ist, kommt an diesen typischen Birken-Hotspots kaum vorbei. Kurz darauf setzen die Gräser-Allergene ein, die sich in und um Barby besonders auf Feldwegen und an den Böschungen entlangziehen. Warme, windige Tage sorgen dann für ordentlich Bewegung im Blütenstaub und lassen die Belastung manchmal sprunghaft ansteigen.
Im Spätsommer und bis in den frühen Herbst flitzen Beifuß und Ambrosia durch die Luft – Kräuterpollen, die oft unterschätzt werden. Häufig breiten sich diese Pflanzen ungestört auf Brachflächen, an Bahndämmen oder kleinen Nebenstraßen aus. Regen hilft dabei, die Pollenkonzentration kurzfristig zu senken, während an trockenen Septembertagen die Luft draußen noch mal ordentlich „Pollen-Power“ hat.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Barby
Wenn draußen alles blüht und fliegt, heißt es: das Beste draus machen! In Barby lohnt es sich, Spaziergänge am besten nach einem kräftigen Regenschauer zu planen – dann ist die Luft deutlich pollenärmer. An windigen Tagen hilft eine große Sonnenbrille, dass weniger Pollen an die Augen geraten. Stadtparks und offene Felder sollte man als Allergiker besonders während der Hochsaison eher meiden.
Zuhause kann man viel tun, damit es angenehm bleibt: Früh morgens und abends ist die Pollenkonzentration drinnen meist niedriger – zu diesen Zeiten ist Lüften am sinnvollsten. Wer auf Nummer sicher gehen will, nutzt zusätzlich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter. Die Wäsche besser drin aufhängen (oder auf den Wäschetrockner setzen), da sich draußen schnell Pollen festsetzen. Und fürs Auto gibt es spezielle Pollenfilter – besonders praktisch auf dem Weg zur Arbeit oder in die Nachbarorte!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Barby
Wer wissen möchte, was heute in Barby konkret fliegt, schaut einfach in unsere aktuelle Pollenflug heute-Übersicht oben auf der Seite. So hast du den aktuellen Pollenflug immer im Blick und kannst deinen Tag entspannter planen. Noch mehr clevere Tipps findest du direkt auf pollenflug-heute.de oder ausführlicher erklärt im Pollen-Ratgeber – einfach mal reinschauen und Allergiesaison gelassener angehen!