Pollenflug Gemeinde Wust-Fischbeck heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wust-Fischbeck: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Wust-Fischbeck

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wust-Fischbeck in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wust-Fischbeck

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gemeinde Wust-Fischbeck heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wust-Fischbeck

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wust-Fischbeck

Mitten zwischen Elbe und ausgedehnten Feldern: Die Lage der Gemeinde Wust-Fischbeck im Elbe-Havel-Winkel sorgt nicht nur für eine hübsche Landschaft, sondern bestimmt auch maßgeblich, wie sich Pollen bei uns verteilen. Besonders der breite Strom der Elbe spielt eine Rolle – an windigen Tagen pustet sie gerne mal Pollen von beiden Ufern durchs Dorf, während der Fluss selbst an feuchten Tagen sogar für eine leichte Minderung der Pollenkonzentration sorgen kann.

Hinzu kommt: Rund um die Ortschaft finden sich viele kleinere Waldstücke und Wiesen. Diese dienen als Sammelbecken für Birken- und Gräserpollen, die bei trockener Wetterlage leicht mit der Brise Richtung Ortskern getragen werden. Feldränder, Hecken und Brachen fördern außerdem das Vorkommen von Kräuterpollen im Spätsommer – manchmal findet sich trotz ländlicher Ruhe also reichlich Pollen in der Luft. Wer aufmerksam auf Wetterwechsel achtet, merkt schnell, wann die Belastung steigt oder nach Regen wieder sinkt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wust-Fischbeck

Frühblüher wie Hasel und Erle scharren oft schon im Februar mit den Kätzchen – nicht selten ein bisschen früher als anderswo, gerade nach milden Wintern. Dank dem windoffenen Elbtal zieht der erste Pollenstoß schon mal recht schwungvoll durch die Gemeinde und macht sich bei Allergikern schon bemerkbar, wenn es draußen gerade erst grüner wird.

Ab April legen dann die Birken richtig los. Entlang von Straßen, in Vorgärten und den kleinen Wäldchen am Ortsrand kommt es dann zur Hochsaison – Staubwedel inklusive, falls der Wind richtig frischt. Etwas später folgen die weit verbreiteten Gräserpollen, besonders rund um die Felder und Wiesen der Umgebung. Gerade während der Mahd oder an trockenen Sommertagen kann die Belastung hier knackig hoch ausfallen.

Im Spätsommer und Herbst plagen vor allem Beifuß- und Ambrosiapollen viele Menschen. Diese Kräuter wachsen häufig an Straßenrändern, Brachen oder Bahnstrecken – alle, die dort unterwegs sind, sollten ein bisschen Obacht geben. Ein kühler Regenschauer zwischendurch bringt zwar spürbare Erleichterung, wärmere Tage verlängern aber gern mal die Blütezeit bis in den September.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wust-Fischbeck

Wer in Wust-Fischbeck mit Allergien zu kämpfen hat, kennt das Dilemma: Einerseits lädt die Natur quasi vor der Haustür ein, andererseits fliegen draußen Pollen ohne Erbarmen. Ein kleiner Trick: Spaziergänge nach Regen oder in den Abendstunden, wenn die Pollenkonzentration natürlicherweise sinkt. Bei trockenem Wetter helfen Sonnenbrille und Kopfbedeckung, den Großteil der Pollen von Gesicht und Haaren fernzuhalten. Und manchmal gilt: Lieber mal einen Umweg nehmen, Parks, Feldwege oder zugewachsene Ecken zur Hauptsaison meiden und beim Radeln eine leichte Maske dabeihaben.

Auch zuhause lässt sich etwas tun, damit „Pollenfreie Zone“ mehr als ein Wunschtraum bleibt. Morgens und abends zu lüften, wenn draußen weniger Pollen schweben, ist meist die beste Taktik. Wer einen Ventilator oder eine Klimaanlage nutzt, sollte auf einen entsprechenden HEPA-Filter achten. Kleidung, die draußen getragen wurde, möglichst im Flur „abklopfen“ und nicht im Schlafzimmer ausziehen – und wenn’s geht, große Wäschestücke in der Wohnung trocknen, statt auf dem Balkon. Für Autofahrer: Es lohnt sich, den Pollenfilter regelmäßig zu wechseln, damit der aktueller Pollenflug nicht direkt übers Gebläse ins Wageninnere gelangt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wust-Fischbeck

Ob du schnell zum Supermarkt willst, die Gartenarbeit planst oder einfach einen Nachmittag an der Elbe genießen möchtest – mit unserem Service behältst du den pollenflug heute im Blick. Die Tabelle oben versorgt dich täglich mit aktuellen Zahlen zum Pollenflug direkt hier in Wust-Fischbeck. Für noch mehr hilfreiche Infos und Alltagstipps lohnt sich ein Besuch auf unserer Startseite – oder du stöberst ausführlich in unserem Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet, egal was draußen gerade saisonal los ist!