Pollenflug Bad Königshofen i. Grabfeld heute aktuell

Region: Nordhessen und hess. Mittelgebirge |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bad Königshofen i. Grabfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Bad Königshofen i. Grabfeld

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Königshofen i. Grabfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Königshofen i. Grabfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Bad Königshofen i. Grabfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Bad Königshofen i. Grabfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Königshofen i. Grabfeld

Bad Königshofen i. Grabfeld liegt eingebettet im idyllischen Norden Bayerns, ziemlich genau zwischen den bewaldeten Hügeln der Rhön und dem weiten Grabfeld. Diese Mischung aus Wäldern, Feldflur und kleinen Wasserläufen sorgt für eine ganz eigene Verteilung der Pollen. Gerade die Waldränder rund ums Stadtgebiet sind zur Blütezeit der Bäume wie eine Art „Pollen-Starthilfe“: Der Wind kann die Pollen quasi ungehindert in die Ortschaft tragen – was bei bestimmten Wetterlagen zur spürbaren Belastung führt.

Besonders nach trockenen Tagen mit auffrischendem Wind aus Westen bemerken viele Allergiker:innen in Bad Königshofen einen Anstieg der Beschwerden. Die offenere Tallage ermöglicht es Pollen zudem leicht, aus benachbarten Regionen herüberzuziehen und sich auszubreiten. Andererseits kann an feuchten Tagen oder nach stärkerem Niederschlag die Belastung kurzfristig deutlich sinken. Das lokale Mikroklima rund um die Sulzfelder Höhe und den Frankenwald gibt deshalb beim Pollenflug oft den Ton an.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Königshofen i. Grabfeld

Schon im Spätwinter, wenn’s andernorts noch recht verschlafen aussieht, startet rund um Bad Königshofen oft schon die „Allergie-Saison“. Hasel und Erle legen hier mit den ersten milden Tagen los – manchmal bereits im Februar, dank der vergleichsweise geschützten Lage und den wärmespeichernden Hangbereichen. Die Wälder, besonders Richtung Stadtwald oder Fuchsenweg, entwickeln sich dann zur Pollenquelle Nummer eins.

Im Frühjahr bis Frühsommer geht’s richtig rund: Birken, Eschen und später die Gräser stehen in voller Blüte. Im Stadtpark, entlang der Saale und auf den offenen Flächen der städtischen Gärten merken das Allergiker:innen besonders. Mit den ersten Mäharbeiten auf Wiesen, etwa am Kreuzberg oder an den Sportplätzen, werden dann auch die Gräserpollen kräftig aufgewirbelt – und können von Westwinden bis ins Ortszentrum getragen werden.

Wenn viele glauben, „jetzt ist’s geschafft“, startet für manche die zweite Runde: Im Spätsommer und Herbst blühen Beifuß und, vereinzelt, Ambrosia. Die beiden fühlen sich vor allem an Straßenrändern, auf verwilderten Flächen und Bahndämmen wohl – entlang der B279 zum Beispiel oder an den stilleren Gleisen am Stadtrand. Windstille Tage verschaffen nochmal Aufatmen, doch bei trockener Hitze und kräftigeren Böen reicht ein Spaziergang schon für neue Symptome. Ein ordentlicher Regenschauer hingegen kann zwischendurch wie eine kleine Verschnaufpause wirken.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Königshofen i. Grabfeld

Wer draußen unterwegs ist – sei’s zum Einkaufen im Stadtzentrum oder für den kurzen Weg zum Sächsischen Hof – sollte gerade bei hohen Pollenkonzentrationen auf ein, zwei Dinge achten: Nach Regen ist die Luft oft sauberer, also ist das die beste Zeit für den Spaziergang oder einen Abstecher auf den Kurplatz. Halten Sie sich, wenn’s geht, nicht zu lang auf viel bewachsenen Grünflächen auf. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen blendendes Licht, sondern gleichzeitig auch, die Pollen ein wenig von den Augen fernzuhalten. Für Fahrrad-Fans: Eine dünne Stoffmaske wirkt an windigen Tagen oft Wunder!

Zuhause bringen ein paar kleine Kniffe echten Unterschied: Lüften Sie am besten abends, wenn der Pollenflug in der Regel nachlässt – keinesfalls zur Mittagszeit! Wer einen Pollenfilter im Auto hat, sollte den regelmäßig kontrollieren, besonders nach staubigen Feldwegen rund um den Stadtrand. Waschen Sie sich Haare und Gesicht vor dem Schlafengehen und lassen Sie Jacken sowie Kleidung lieber im Flur. Wer einen Luftreiniger hat, kann mit einem HEPA-Filter nochmals gezielt die Belastung senken. Die Wäsche draußen zu trocknen klingt zwar nach Sommerfeeling, ist aber leider bei akuten Pollenphasen oft keine gute Idee.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Königshofen i. Grabfeld

Was genau heute in Bad Königshofen i. Grabfeld durch die Luft wirbelt? Unsere Übersicht oben hält dich mit aktuellen Pollenflug-Daten immer am Puls der Zeit – direkt aus deiner Region und laufend aktualisiert. So weißt du beim Verlassen der Wohnung schon, was draußen auf dich wartet, und kannst flexibel planen. Für weitere Tipps und regionale Besonderheiten rund um den pollenflug heute lohnt sich immer ein Blick auf unsere Startseite. Noch mehr alltagstaugliche Empfehlungen findest du außerdem jederzeit im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – und etwas entspannter durch die Saison!