Pollenflug Bad Dürkheim heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Bad Dürkheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Bad Dürkheim

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Dürkheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Dürkheim

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Bad Dürkheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Bad Dürkheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim hat als Kurstadt am Rande des Pfälzerwaldes eine ganz eigene Ausgangslage, was den Pollenflug betrifft. Zwischen den sanften Hügeln der Haardt und den offenen Ebenen der Rheinebene treffen unterschiedliche Luftströmungen aufeinander. Gerade aus dem Pfälzerwald werden im Frühjahr häufig größere Mengen an Baumpollen „herantransportiert“, manchmal verstärkt durch kräftige Westwinde.

Die vielen Weinberge rund um Bad Dürkheim bieten viel Platz für niedrige Vegetation und Kräuter, die wiederum in den Sommermonaten das Pollenaufkommen beeinflussen. Dazu kommt: Durch die Nähe zur Rheinebene und das milde Klima erwärmt sich die Stadt oft schneller als umliegende Orte – das lässt manche Pflanzen hier früher blühen. Kein Wunder also, wenn Allergiker:innen im März schon mal die Taschentücher zücken müssen, bevor andernorts überhaupt was in der Luft liegt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Dürkheim

Der Startschuss fällt in Bad Dürkheim oft schon früh: Hasel und Erle sorgen teils ab Januar oder Februar für Schnupfennasen, besonders wenn das Klima mild bleibt. Das Mikroklima rund um die Stadt – weniger Frost, kaum Schnee – sorgt häufig dafür, dass die Saison für Frühblüher ein bisschen „vorgezogen“ wird. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, sollte daher schon im Spätwinter aufmerksam sein.

Im April und Mai bringt die Birke ihren ganz großen Auftritt: Ihre Pollen finden sich auch gerne mal verstärkt im Kurpark oder entlang der Spazierwege Richtung Limburg. Im späten Frühling und Frühsommer blühen dann überall Gräser, vor allem zwischen Weinbergen, am Brunnendenkmal und auf den Wiesen entlang der Isenach. Gräserpollen machen vielen Allergiker:innen im Landkreis ordentlich zu schaffen, besonders bei windigem Wetter werden sie weit verstreut.

Wenn es Richtung Spätsommer geht, übernehmen Beifuß, Wegerich und gelegentlich sogar Ambrosia das Zepter. Besonders an Straßenrändern, Bahngleisen und auf verwilderten Flächen können diese Kräuter auftreten – entlang der B37 oder an stillgelegten Gleisabschnitten ist oft einiges los im Pollenflug. Spannend dabei: Ein kräftiger Regenschauer kann die Luft von Pollen reinigen und sorgt oft für kurzzeitige Entspannung, während trockene und heiße Wochen die Belastung deutlich steigern.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Dürkheim

In einer Stadt wie Bad Dürkheim lohnt es sich, bei Spaziergängen die Wetterlage im Blick zu behalten. Nach einem Regenschauer ist die Pollenbelastung meist deutlich niedriger – ideal also für eine Runde durchs Stadtzentrum oder über die Saline. Planst du sportliche Aktivitäten, dann lieber morgens starten: Am späten Nachmittag, wenn der Wind auffrischt, sind oft mehr Pollen in der Luft. Für unterwegs gilt: Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auch den ein oder anderen Pollen fern. Wer auf Parks und Wiesen verzichten kann, sollte das während der Hochsaison ruhig mal ausprobieren – auch wenn’s schwerfällt.

Auch zu Hause lässt sich die Pollenlast drosseln: Fenster möglichst nur nach Regen oder nachts zum Lüften öffnen, sonst holst du dir schnell neue Pollen ins Schlafzimmer. Wer Lust auf Technik hat, kann mit einem HEPA-Filter im Luftreiniger oder Staubsauger etwas für das Raumklima tun. Trockne deine Kleidung lieber drinnen statt draußen, vor allem in der Blütesaison – sonst begleitet dich der Pollen bis zum Frühstückstisch. Und falls das Auto meist draußen parkt, lohnt sich ein Pollenfilter im Innenraum, damit die Nase bei der Fahrt zur Arbeit nicht gleich dicht macht.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Dürkheim

Die Übersicht oben zeigt dir, wie es um den aktuellen Pollenflug in Bad Dürkheim steht – jede Info stammt direkt aus zuverlässigen Live-Daten. So weißt du, wie die Lage gerade wirklich ist und kannst deine Pläne rund um Freizeit, Job und Alltag anpassen. Wer noch mehr Hintergründe, Tipps und nützliche Strategien gegen Allergiebeschwerden sucht, findet auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber jede Menge Unterstützung. So wird „pollenflug aktuell“ für dich zu einem echten Vorteil im Alltag!