Pollenflug Gemeinde Aull heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Aull: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Aull

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Aull in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Aull

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Aull heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Aull

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Aull

Wer in Aull wohnt, kennt es: Die kleine Gemeinde schmiegt sich zwischen sanfte Hügel im Westerwald-Vorland und schlängelt sich entlang der Lahn. Genau diese Mischung aus Flussnähe und leichten Höhenzügen hat Einfluss darauf, wie stark die Pollen über den Ort hinwegziehen. Die Lahn mit ihren feuchten Böden sorgt zum Beispiel dafür, dass rundherum viele Gehölze wachsen – das bietet allerlei Pollenquellen quasi direkt vor der Haustür.

Die hügelige Landschaft bei Aull kann die Verteilung von Pollen zusätzlich begünstigen: Bei entsprechender Windrichtung werden die allergieauslösenden Teilchen aus den Wäldern oder von benachbarten Wiesen direkt über das Gemeindegebiet geweht. An windstillen Tagen kann es passieren, dass die Pollen direkt in den Siedlungen "hängenbleiben" und für längere Zeit eine erhöhte Pollenkonzentration herrscht. Einfach gesagt: Die Natur hier ist schön, aber Allergiker:innen werden’s manchmal spüren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Aull

Im Frühjahr beginnt das alljährliche Niesen meist schon überraschend früh – kein Wunder, denn durch das milde Mikroklima rund um die Lahn zeigt die Hasel oft schon Ende Januar oder Anfang Februar ihre gelben Kätzchen. Gleich dahinter folgt die Erle. Diese kurzen, manchmal sonnigen Wintertage reichen oft schon, dass sich die ersten Pollen ihren Weg bahnen. Die Luft ist im Februar und März oft schon deutlich „pudrig“.

Wenn dann endlich die Birkenzeit anbricht, kennt die Allergie-Saison in Aull kaum noch Pause. Die Birken finden sich nicht nur im alten Ortskern, sondern auch gerne mal in den Gärten und an Wegesrändern. Richtig spürbar wird es dann ab April, oft zieht der Pollenstrom auch über die Felder ringsum. Im Mai und Juni kommen die Gräser kräftig nach – rund um Aull, besonders in den Auen und Wiesen entlang der Lahn, gibt’s reichlich davon. Diese Zeit gilt als Hauptsaison für viele Allergiker:innen.

Sobald die Mittsommerhitze nachlässt, finden sich Beifuß und Ambrosia vor allem auf Brachen, an Straßenrändern und gelegentlich an den Bahngleisen, die durch die Region führen. Auch wenn Ambrosia seltener ist, kann sie durch ihre aggressiven Pollen nochmal richtig zusetzen. Wie sich die Blütezeiten entwickeln, hängt übrigens stark davon ab, ob’s vorher ordentlich geregnet hat oder ob ein warmer Wind durchs Tal zieht. Die Natur bleibt hier eben unberechenbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Aull

Im Freien heißt es für Allergiker:innen rund um Aull: Nach dem Regen rausgehen – dann sind die Pollen weitgehend aus der Luft gespült. Sonnenbrille und Hut helfen übrigens mehr, als man denkt, denn viele Pollen landen so gar nicht erst in den Augen oder in den Haaren. Wer’s vermeiden kann, lässt den Frühsport im Park direkt an der Lahn lieber sein oder verlegt Spaziergänge in die Abendstunden, wenn die Pollenbelastung meist spürbar sinkt. Tipp vom Nachbarn: Das Fahrrad mal stehen lassen, wenn die Gräser blühen – der Fahrtwind pustet sonst alles direkt ins Gesicht.

Zu Hause macht’s schon viel aus, nicht jeden Morgen alle Fenster zur gleichen Zeit sperrangelweit zu öffnen – lieber nur kurz, und am besten zu Zeiten mit geringem Pollenflug (meist abends oder nach kräftigem Regen). Allergikerfreundlich ist auch ein simpler Luftreiniger mit HEPA-Filter. Falls’s in den Fingern juckt: Die Wäsche bitte nicht auf dem Balkon trocknen, sonst schleppt man den Pollenflug gleich mit ins Schlafzimmer. Und wer Auto fährt: Der Pollenfilter im Lüftungssystem sollte regelmäßig kontrolliert, hin und wieder auch erneuert werden.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Aull

Ob Hasel im Februar oder Gräser im Juni: Mit unserer Übersicht oben weißt du immer sofort, wie es um den pollenflug aktuell in Gemeinde Aull steht. Die Pollenflug-Tabelle wird täglich aktualisiert – so kannst du dich rechtzeitig vorbereiten und Pläne anpassen. Noch mehr Hintergrundwissen und wertvolle Tipps findest du gebündelt auf unserer Startseite oder ganz gezielt im Pollen-Ratgeber – ein Klick und du bist bestens informiert!