Pollenflug Gemeinde Harthausen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Harthausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Harthausen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Harthausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Harthausen

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Harthausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Harthausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Harthausen

Rund um Harthausen schlängelt sich nicht nur der Altrhein durch die Landschaft, auch kleinere Wälder und viele Felder prägen das Bild der Region. Gerade die Nähe zu diesen Wiesen und Waldstücken lässt es beim Thema Pollenflug mitunter ordentlich krachen – denn Bäume und Gräser finden hier beste Bedingungen, um ihre Pollen auf Reisen zu schicken. Tragende Winde aus Südwest wirbeln die winzigen Blütenstaubteilchen dann direkt ins Ortszentrum und sorgen je nach Wetterlage für kleinere bis größere Belastungen, vor allem im Frühling.

Zusätzlich spielt der Rhein eine Rolle: Gerade an Tagen mit hoher Luftfeuchtigkeit und wärmeren Temperaturen entsteht ein lokales Mikroklima, das die Verteilung der Pollen fördern kann. Auch Pollen, die nicht aus der unmittelbaren Nachbarschaft stammen, finden durch regionale Luftströmungen ihren Weg nach Harthausen. Es lohnt sich also, den tagesaktuellen Pollenflug im Auge zu behalten – mal ist’s erstaunlich ruhig, dann wieder plötzlich sehr lebhaft.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Harthausen

Wenn der Winter in der Pfalz allmählich locker wird, starten Hasel und Erle oft schon im Februar. Da Harthausen nicht weit entfernt von vielen Obstbaumplantagen und dichten Hecken steht, merkt man die ersten Frühblüher häufig besonders früh: Temperaturen sind ein bisschen milder, der Frost lässt nach, und schwupps finden sich auch schon die ersten Pollen in der Luft. Wer da empfindlich ist, sollte die ersten warmen Tage nicht unterschätzen.

Im April kappert dann bei uns traditionell die Birke los und gibt ihre Pollen ordentlich in den Wind, gefolgt von anderen Laubbäumen und vor allem den Gräsern. Hier ist die Region recht „pollenaktiv“ unterwegs, denn Wiesen und Wegränder – typisch für Harthausen – sind beliebte Standorte für viele Gräserarten. Bei trockenem, windigem Wetter steigt die Belastung oft sprunghaft – vor allem bei Spaziergängen durchs freie Feld oder im Garten. Ab Mai bis in den Hochsommer hinein ist dann die Hauptsaison an fast allen Tagen präsent.

Wenn Richtung August allmählich die meisten Hauptverursacher durch sind, kommt die Stunde der Spätblüher: Beifuß beispielsweise fühlt sich an den Feldrändern rund um Harthausen sichtlich wohl, und auch die invasive Ambrosia taucht, wenn auch seltener, an Straßenrändern und Brachflächen auf. Gerade an Bahngleisen oder ungemähten Wiesen können dann noch einmal hohe Konzentrationen entstehen – besonders nach kurzen Schauern, wenn im Anschluss die Sonne rauskommt. Also: Wer spät allergisch reagiert, sollte auch im Spätsommer noch wachsam bleiben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Harthausen

Morgens in Harthausen erstmal durch den Ort radeln? Lieber nicht sofort bei vollem Sonnenschein, denn dann schweben oft die meisten Pollen. Für Allergiker bietet es sich an, Ausflüge in die Natur eher nach einem kleinen Regenschauer zu planen – das spült ganz schön viel aus der Luft. In den Park zieht es viele, aber gerade rund um dichte Büsche und Bäume ist die Belastung oft besonders hoch. Hilfreich sind kleine Alltagshelfer wie Sonnenbrille oder Hut: So bleiben die größten „Pollenfänger“ – also Augen und Haare – etwas besser verschont.

Auch zuhause kann man sich ein wenig schützen: Am besten wird spätabends oder nach Regen gelüftet, wenn draußen weniger los ist. Wer empfindlich reagiert, sollte zudem Wechselkleidung parat haben und Kleidung nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen lassen – da holen sich die Pollen gerne eine Mitfahrgelegenheit in die Wohnung. Und im Auto ist ein sauberer Pollenfilter Gold wert, besonders auf Landstraßen oder beim Wochenendtrip ins Grüne. Ein platzsparender HEPA-Filter für die Wohnung kann an Tagen mit hohem Pollenflug das Durchatmen deutlich angenehmer machen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Harthausen

Unsere Tabelle weiter oben verrät dir den aktuellen pollenflug in Harthausen – direkt, verlässlich und sogar auf Tagesbasis. Für Allergiker:innen ein echter Bonus, denn so bist du immer bestens vorbereitet, was gerade in der Luft schwirrt. Wenn du noch mehr über das Thema Pollen & Allergie erfahren willst, schau doch mal auf unserer Startseite vorbei oder lies alltagstaugliche Tipps direkt im Pollen-Ratgeber. So wird der Alltag mit Pollen ein Stück entspannter.