Pollenflug Bacharach heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Bacharach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Bacharach
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Bacharach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bacharach
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Bacharach
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bacharach
Bacharach hat als kleiner Ort am Rhein eine ganz eigene Lage, die sich auch beim Pollenflug bemerkbar macht. Durch den direkt angrenzenden Fluss ist die Luft oft frisch und in Bewegung, was vor allem im Frühling die Pollen aus den Auen- und Hangwäldern schneller in die Stadt transportieren kann. Mit den bewaldeten Hügeln rundherum gibt's im Sommer aber auch windstille Ecken, in denen sich Pollen gerne etwas länger halten.
Gerade an Tagen mit ruhigem Wetter kann sich so eine höhere Pollenkonzentration direkt im Tal aufbauen. Gleichzeitig spült nach kräftigem Regen der Rhein jede Menge Blütenstaub Richtung Stadt hinaus – manchmal merkt man das ganz praktisch beim Spaziergang am Wasser. Die vielen kleinen Gassen und historischen Mauern sorgen dabei stellenweise sogar für kleine "Pollenfallen", vor allem bei wenig Wind.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bacharach
Die Saison startet hier am Mittelrhein oft früher als gedacht: Bereits im Februar melden sich Hasel und Erle zu Wort – manchmal findet man die ersten Kätzchen sogar noch vor dem letzten Winterfrost. Das milde Mikroklima in den geschützten Lagen um Bacharach sorgt hier für eine frühe Erwärmung. Wer empfindlich ist, merkt die Pollenbelastung deshalb teilweise, bevor es überhaupt richtig Frühling wird.
Richtig zur Sache geht’s aber meist im April und Mai: Dann beginnt die Hauptzeit für Birkenpollen, die im gesamten Stadtgebiet von den Promenaden bis zu den Hängen spürbar ist. Später schießen auf den umliegenden Wiesen und am Rheinufer die Gräser, die für viele Allergiker:innen nervige Symptome auslösen. Besonders an sonnigen, leicht windigen Tagen können die Gräserpollen weit durch die Straßen und Weinberge getragen werden.
Wer geglaubt hat, ab August sei alles vorbei, irrt: Im Spätsommer übernehmen Kräuter wie Beifuß und (immer häufiger) Ambrosia das Zepter. Deren Pollen sammeln sich gern an Bahndämmen, alten Mauern oder verwilderten Wegesrändern, wie es sie rund um Bacharach einige gibt. Regen bringt zwischendurch Erleichterung, während heiße, trockene Phasen die Pollenzahl nach oben treiben.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bacharach
Im Alltag lässt sich mit etwas Planung einiges an Beschwerden vermeiden: Wer an der frischen Luft sein will, plant Spaziergänge am besten nach kräftigem Regen – dann ist die Luft wie reingewaschen. Die Weinbergwege und Parks sind schön, aber zur Hauptblütezeit von Birke und Gräsern manchmal ein echter „Pollen-Hotspot“. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur bei Sonnenschein, sondern hält auch Blütenstaub fern. Und wenn der Wind von Westen weht (kommt hier oft vor), lieber mal einen Bogen um windexponierte Plätze schlagen.
Zuhause hilft es, abends statt morgens zu lüften: Dann ist die Pollenkonzentration in der Luft meist geringer – besonders an trockenen Tagen. Wer es komfortabel mag, kann einen HEPA-Filter nutzen, um die Raumluft extra sauber zu halten. Kleidung am besten nicht draußen zum Trocknen aufhängen; so bleibt weniger Pollen im Haushalt. Und: Auch im Auto gibt’s für Allergiker:innen mittlerweile brauchbare Pollenfilter – nicht vergessen, regelmäßig zu wechseln!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bacharach
Mit unserer Übersicht oben siehst du den aktuellen pollenflug in Bacharach auf einen Blick – immer frisch aktualisiert, immer direkt aus deiner Region. So weißt du sofort, welche Pollen draußen gerade unterwegs sind, bevor du deine Pläne für den Tag machst. Noch mehr praktische Infos und Unterstützung gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz gezielt im Pollen-Ratgeber – für alle, die in Bacharach oder Umgebung pollenfit bleiben wollen.