Pollenflug Südwestpfalz heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Südwestpfalz: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Südwestpfalz

Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Südwestpfalz in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Südwestpfalz

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Südwestpfalz heute

Wissenswertes für Allergiker in Südwestpfalz

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Südwestpfalz

Wer hier rund um Pirmasens, Rodalben oder Zweibrücken spazieren geht, hat sicher die waldreiche Umgebung bemerkt: Der Pfälzerwald prägt einen Großteil der Südwestpfalz – und genau diese ausgedehnten Laub- und Nadelwälder spielen eine Rolle beim Pollenflug. An windigen Tagen strömen nicht nur lokale, sondern auch Pollen aus angrenzenden Regionen bis in Stadt und Dörfer. Die hügelige Landschaft sorgt zudem dafür, dass sich Pollen manchmal regelrecht in kleinen Tälern und Senken stauen – und dort bleiben sie gern mal etwas länger in der Luft hängen.

Auch das vergleichsweise milde, schon fast frühlingshafte Klima im „Südwesten“ wirkt sich auf die Pollenkonzentration aus. Während in manch anderen Regionen noch Frost herrscht, starten die ersten Pflanzen hier manchmal schon überraschend früh durch. Der Einfluss der umliegenden Wälder, die Nähe zu weiten Feldern und die wechselnden Höhenlagen – das alles zusammen macht den Pollenflug in der Südwestpfalz besonders dynamisch. Kurzum: Mit plötzlicher Belastung muss man hier immer wieder rechnen, meist beeinflusst durch Windrichtungen und die wechselnde Wetterlage.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Südwestpfalz

Kaum ist der Winter vorbei (manchmal schon Ende Januar!), machen sich in unserer Region Hasel und Erle bemerkbar. Gerade an sonnigen Tagen rund ums Flüsschen Schwarzbach sieht man die Kätzchen der Haselsträucher – und spürt sie in der Nase. Das recht milde Mikroklima der Südwestpfalz lässt Frühblüher oft eher loslegen als anderswo. Also Achtung: Der Pollenflug startet hier oft, bevor man überhaupt den letzten Schnee wegräumt.

Richtig los geht’s dann ab April mit der Birke. Wer in der Nähe von Parkanlagen wie dem Strecktalpark in Pirmasens unterwegs ist, kennt die typische Birkenpollenzeit… und die Folgen. Gräser folgen dicht darauf, vor allem ab Mai bis in den Juli hinein. Die Gräser lieben die Wiesen rund um Winzeln oder Waldfischbach-Burgalben, aber auch in den Stadtrandlagen ist man vor ihnen nicht sicher. Je nach Wetter und Regenfällen zieht sich die Hauptsaison gern mal bis in die heißen Sommerwochen, vor allem nach warmen, feuchten Tagen, wenn die Blüten regelrecht explodieren.

Wenn der Sommer langsam schlappmacht, kommen die Spätblüher: Beifuß, Ambrosia und ein paar andere Kräuter. Die findet man besonders an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder verwilderten Ecken am Rand von Siedlungen – gerade Ambrosia ist in den letzten Jahren ein „Aufsteiger“ und nicht zu unterschätzen. Trocken-warme Tage oder stürmischer Wind heizen den Pollenflug zum Spätsommer zusätzlich an, während Dauerregen die Blütezeiten oft etwas abkürzt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Südwestpfalz

Wer mit Allergie zu kämpfen hat, muss nicht gleich zum Eremiten werden – aber ein bisschen Umdenken lohnt sich. An Tagen mit starkem Pollenflug lieber die Joggingrunde auf den Abend nach einem ordentlichen Regenguss verlegen: Dann ist die Luft gereinigt. Für längere Spaziergänge sollte man Flächen mit vielen blühenden Wiesen (z.B. rund um Contwig) oder städtische Parks während der Hauptblüte eher meiden. Eine Sonnenbrille hilft, die Pollen von den Augen fernzuhalten, und wer kann, nutzt zum Pendeln lieber Bahn oder Bus – beim Radeln durch Felder und Wald sind die Augen extra belastet.

Auch zu Hause gibt’s ein paar einfache Kniffe: Stoßlüften am besten nur frühmorgens oder nach Regen, damit nicht die volle Pollendosis hereinrauscht. Kleidung nach dem Aufenthalt draußen gleich in die Waschmaschine geben – und ganz wichtig: Wäsche bitte nicht draußen aufhängen, sonst trägt man die Pollen gleich wieder in die Wohnung. Wer mit offener Fensterfront schläft, profitiert von einem guten Pollenfilter fürs Schlafzimmer oder einer Luftreinigung mit HEPA-Filter. Im Auto sorgt ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters dafür, dass längere Fahrten nach Kaiserslautern oder nach Frankreich nicht zur Niesattacke ausarten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Südwestpfalz

Was immer gerade draußen unterwegs ist: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Südwestpfalz, live und konkret auf deine Stadt bezogen. So bist du jeden Tag bestens vorbereitet und kannst deinen Alltag anpassen – egal ob du Allergiker:in bist oder einfach wissen willst, was da durch die Luft fliegt. Noch mehr nützliche Infos, Hintergrundwissen und konkrete Alltagstipps findest du jederzeit ganz unkompliziert auf pollenflug-heute.de. Für tiefergehende Strategien und Infos rund ums Thema Allergie wirf mal einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Das hilft beim Durchatmen – versprochen!