Pollenflug Augsburg-Oberhausen heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Augsburg-Oberhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Augsburg-Oberhausen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Augsburg-Oberhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Augsburg-Oberhausen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Augsburg-Oberhausen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Augsburg-Oberhausen
Augsburg-Oberhausen liegt mitten in einem spannenden Mix aus Stadtviertel, Grünflächen und Wasserläufen. Nicht wenige vergessen dabei die Wertach, deren Flusslauf teils wie ein Autobahn für Pollen aus den südlich gelegenen Auwäldern wirkt. Je nachdem, wie der Wind weht, können also auch Pollen aus den benachbarten Wäldern und Wiesen schnell im Viertel landen – das spüren besonders Allergiker:innen, sobald die Bäume blühen.
Die vergleichsweise dichte Bebauung in Oberhausen schafft zudem eine Art „Wärmeinsel“. Das bedeutet: Es bleibt nachts oft milder als außerhalb, sodass bestimmte Pflanzen im Stadtteil früher starten – die Pollenbelastung setzt dann besonders im Frühling gern einen Tick früher ein. Gleichzeitig sorgt die Nähe zu Parkanlagen wie dem Wittelsbacher Park für einen bunten Mix an Pollenarten, die je nach Windrichtung und Wetterlage durch die Straßen flattern.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Augsburg-Oberhausen
Startschuss ist meist schon überraschend früh im Jahr: Hasel und Erle machen sich in den ersten milden Tagen bemerkbar – manchmal schon im Februar. Durch das städtische Mikroklima rund um Augsburg-Oberhausen blühen diese Frühstarter oft etwas eher als auf dem offenen Land. Wer sensibel auf diese Pollen reagiert, merkt das direkt, sobald die ersten Knospen aufspringen.
Mit April und Mai beginnt die Hauptsaison der Birken – die stehen teils mitten im Viertel, aber auch entlang des Lechs und in den umliegenden Parks. Die Birkenpollen sind besonders hartnäckig und werden von Wind gut in die Straßen getragen. Ab Juni gesellen sich die Gräser dazu, die zum Beispiel an der Wertach oder entlang der Bahntrasse stark vertreten sind. Hier reicht oft schon ein laues Lüftchen, und schon ist die Regionalbahn nicht das Einzige, das Allergikern Tränen in die Augen treibt.
Im Spätsommer wird’s dann wild: Beifuß und Ambrosia tauchen an eher unscheinbaren Orten auf – etwa an Straßenrändern, Brachflächen oder alten Bahndämmen. Gerade die Ambrosiapollen sind gefürchtet und bleiben lange aktiv, vor allem wenn es trocken und windig ist. Ein ordentlicher Schauer kann zwischendurch für Aufatmen sorgen, denn Regen drückt die Pollen erst einmal aus der Luft.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Augsburg-Oberhausen
Auch wenn die Wertach zum Spaziergang einlädt: Während der Hauptblütezeiten hilft es, Parks und bekannte „Pollen-Hotspots“ wie Bahnböschungen zu Stoßzeiten eher zu meiden. Praktischer Tipp aus der Nachbarschaft: Nach kräftigem Regen oder am frühen Morgen ist die Luft oft am klarsten. Besonders Radler und Fußgänger schwören auf eine Sonnenbrille, um die Pollen aus den Augen zu halten – kleine Sache, große Wirkung.
Zuhause ist Pollenfreiheit nicht unmöglich, aber sie braucht ein paar Tricks: Lüften lohnt sich vor allem nach Regen oder abends, wenn draußen weniger los ist. Wer mag, kann in Schlafzimmern einen HEPA-Filter einsetzen – ist nicht nur für Technikfans! Und die frisch gewaschene Wäsche, so verlockend das Südbalkonchen auch sein mag, trocknet besser drinnen. Im Auto schützt der regelmäßige Wechsel des Pollenfilters vor blumigen Überraschungen im Innenraum.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Augsburg-Oberhausen
Unsere Übersicht oben hält dich mit dem aktuellen pollenflug in Augsburg-Oberhausen auf dem Laufenden – von hektischem Stadttag bis Sonntagsausflug im Grünen weißt du sofort, was gerade unterwegs ist. Für noch mehr Tipps und persönliches Durchatmen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de alles Wichtige. Detaillierte Infos zum Umgang mit Allergien gibt’s dazu auch im Pollen-Ratgeber. So bist du bereit – ganz egal, was die Birke oder Gräser gerade vorhaben!