Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bürgstadt heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bürgstadt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bürgstadt

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bürgstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bürgstadt

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bürgstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Bürgstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bürgstadt

Wer schon einmal durch Bürgstadt spaziert ist, weiß: Das Städtchen liegt idyllisch eingebettet zwischen den sanften Hängen des Odenwaldes und nah am Main. Gerade diese Lage bringt für Allergiker:innen so ihre eigenen Herausforderungen. Die umliegenden Wälder liefern im Frühjahr ordentlich Nachschub an Baumpollen, die durch regelmäßige West- und Südwestwinde quer durch den Ort getragen werden. Auch Frischluft-Liebhaber:innen im Altort merken dann schnell: Die Pollenkonzentration schwankt hier je nach Tageszeit und Windlage deutlich.

Der Fluss Main spielt zugleich eine kleine Doppelrolle: Einerseits kann fließendes Wasser die Belastung am Ufer von Gräser- und Uferpflanzenpollen steigern, andererseits wirkt es bei starkem Wind wie ein natürlicher Filter und hält einige Pollenströme zurück. Wer Richtung Spessart oder ins Maintal schaut, ahnt: Die Vegetation rundum sorgt stets für frischen „Pollen-Nachschub“ – vor allem an sonnigen Tagen, wenn’s draußen so richtig blüht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bürgstadt

Schon ab Februar geht’s in Bürgstadt oftmals los: Die ersten warmen Sonnenstrahlen wecken Hasel und Erle aus dem Winterschlaf. Dank des milden Mikroklimas entlang des Mains startet hier die Saison für Frühblüher meist ein bisschen eher als anderswo in Bayern. Wer empfindlich reagiert, spürt das manchmal schon, während andernorts noch Frost herrscht.

In den Monaten April bis Juni läuft dann alles auf Hochtouren: Birkenpollen schwirren durch den Ort – besonders in den grünen Ecken rund um den Stadtrand und die Mischwälder in Richtung Odenwald. Bald darauf sind auch die Gräser nicht mehr zu bremsen. Besonders auf den Wiesen am Mainufer und rund ums Sportgelände ist die Pollenbelastung dann spürbar hoch. Wer zu Fuß oder auf dem Rad unterwegs ist, merkt beim Einatmen: Jetzt steht Hauptsaison an!

Im Spätsommer und Frühherbst schlagen dann noch Beifuß, Wegerich und vereinzelt sogar Ambrosia zu. Die typischen Hotspots dafür: Straßenränder, Brachflächen, Bahndämme oder der Rand alter Weinberge. An windigen Tagen werden diese Pollen besonders weit verteilt. Ein spontaner Regenschauer kann dagegen überraschend Erleichterung bringen und die Luft vorübergehend klären. Keine schlechte Ausrede also, bei typischem Main-Regenwetter einfach mal zuhause zu bleiben!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bürgstadt

Wer in Bürgstadt auf Pollen reagiert, weiß: Spontane Ausflüge am Nachmittag sind im Sommer nicht immer eine gute Idee. Besonders an trockenen, windigen Tagen – etwa rund um den Stadtturm oder an den beliebten Spazierwegen am Main – hilft eine Sonnenbrille, die Augen zu schützen. Nach einem Regenguss ist die Pollenbelastung meist am geringsten – perfekter Zeitpunkt für einen kurzen Abstecher in die Natur. Extra-Tipp aus der Nachbarschaft: Sucht lieber schattige Routen und meidet große gemähte Wiesen oder weit offene Felder, um nicht mitten im Pollensturm zu landen.

Auch drinnen kann man einiges tun, um die Pollen draußen zu halten: Wer kann, lüftet am besten kurz nach dem Regen oder abends, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Spezielle Pollenfilter für Fenster oder sogar fürs Auto machen sich bezahlt – die kurze Kurve über die Hauptstraße zurück nach Hause bleibt dann entspannter. Kleidung nach Draußen-Aktivitäten direkt ablegen und nicht auf dem Balkon trocknen, dann bleibt die Wohnung größtenteils pollenfrei. Wer empfindlich ist, sollte ab und an Polstermöbel absaugen oder ein Luftfiltersystem mit HEPA-Filter nutzen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bürgstadt

Keine Lust mehr auf Überraschungen? Mit unserer Tabelle oben weißt du tagesaktuell, wie es um den pollenflug heute in Bürgstadt steht – präzise, lokal und immer auf dem neuesten Stand. Schon beim Blick vor die Haustür kannst du einschätzen, was dich draußen erwartet. Für mehr Alltagstipps oder vertiefendes Wissen klick doch einfach auf unsere Startseite oder stöbere ausführlich im Pollen-Ratgeber. So bleibst du bei jedem Wetter entspannt und gut informiert unterwegs!