Pollenflug Augsburg-Kriegshaber heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Augsburg-Kriegshaber: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Augsburg-Kriegshaber

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Augsburg-Kriegshaber in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Augsburg-Kriegshaber

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Augsburg-Kriegshaber heute

Wissenswertes für Allergiker in Augsburg-Kriegshaber

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Augsburg-Kriegshaber

Augsburg-Kriegshaber liegt am westlichen Rand der Stadt, zwischen dem Grünen des Stadtwaldes und der offenen Flur des Schwäbischen Lands. Besonders der nahe Stadtwald und die vielen Grünflächen prägen hier das Mikroklima – das sorgt nicht nur für viel Frischluft, sondern auch für eine bunte Mischung an blühenden Pflanzen. Dazu kommt: Durch die flache Lage können Pollen aus dem Umland leicht nach Kriegshaber geweht werden, vor allem an windigen Tagen. Auch die Wertach, die sich südlich vorbei schlängelt, spielt eine Rolle – Flussaue und feuchte Wiesen sind für manche Gräser und Kräuter ein echtes Pollenparadies.

Stadtnahe Bereiche wie Kriegshaber profitieren zwar manchmal von der sogenannten "Wärmeinsel", wodurch sich Pollenflugzeiten leicht verschieben können – oft setzt die Blüte hier etwas früher ein als auf dem Land. Aber Vorsicht, auch der Straßenverkehr wirkt sich aus: An Hauptstraßen und rund um die B17 halten sich Pollen gerne länger in Bodennähe, insbesondere bei Windstille. Wer in Augsburg-Kriegshaber unterwegs ist, merkt also: Die Pollenkonzentration schwankt je nach Tageszeit und Standort manchmal ganz schön.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Augsburg-Kriegshaber

Allergiker sollten ab Februar die Augen offen halten: Hasel und Erle starten in und um Augsburg-Kriegshaber gerne besonders früh, oft weil sich Sonnenstrahlen im Stadtraum schneller sammeln. Schon beim ersten lauen Lüftchen fliegen Pollen los, manchmal noch vor dem kalendarischen Frühling. Wer es merkt, ist meistens schon mittendrin im Frühblüher-Stress – Gärten, verwilderte Ecken und Parks wie der Reesepark sind die Hotspots.

Ab April wird es ernst für Birken-Allergiker: Die prächtigen Bäume säumen viele Wege, und in Kriegshaber stehen Birken ziemlich verstreut. Dazu kommen verschiedene Gräser, die auf Spielplätzen, Brachflächen oder rund um Kleingartenanlagen wachsen – gerade im Mai und Juni kann das zur echten Belastung werden. Ein warmer Wind aus Südwest reicht oft aus, um die Pollenbelastung schubweise nach oben zu treiben. Regentage bringen dann meist kurz Entlastung, bevor nach Sonnenschein wieder alles von vorn losgeht.

Im Spätsommer feiern Kräuter wie Beifuß oder gar Ambrosia ihren großen Auftritt – gerade an Bahndämmen, freien Straßenrändern oder auf ungenutzten Flächen zwischen den Häusern. Wer entlang der Bahnlinie wohnt oder pendelt, spürt das oft besonders. Diese oft unterschätzten, aber starken Allergene sind bei trockener Wetterlage besonders aktiv. Der Herbst bringt schließlich langsam Ruhe, aber bis dahin bleibt die Blütezeit je nach Witterung ziemlich flexibel.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Augsburg-Kriegshaber

Wer draußen unterwegs ist, kennt das Problem: Gerade rund um die Nachmittagsstunden schweben die meisten Pollen durch Augsburg-Kriegshaber. Spaziergänge am Morgen oder direkt nach einem kräftigen Regenguss sind für Allergiker meist angenehmer – dann ist die Luft schon ein gutes Stück reiner. Fahrradfahrer sollten, gerade bei windigem Wetter, überlegen, eine Sonnenbrille zu tragen: Sie schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auch einige Pollen vom Auge fern. Größere Parks und blütenreiche Flächen in Kriegshaber? Am besten in der Hauptflugzeit, wenn möglich, etwas meiden.

Auch zu Hause geht noch was: Morgens, wenn draußen noch wenig Wind ist, kurz lüften, dann Fenster zu. Wer an einer viel befahrenen Straße oder Bahnlinie wohnt, sollte überlegen, in einen Luftreiniger mit HEPA-Filter zu investieren – gerade im Schlafzimmer bringt das viel. Noch ein Tipp aus der Nachbarschaft: Wäsche lieber drinnen trocknen, sonst sammelt sie draußen reichlich Pollen ein. Und wer ein Auto hat, dem lohnt sich ein regelmäßiger Check des Pollenfilters – besonders vor den ersten richtig warmen Tagen im Jahr.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Augsburg-Kriegshaber

Die kompakte Übersicht oben zeigt dir, wie der pollenflug heute in Augsburg-Kriegshaber gerade aussieht – ob Birke, Gräser oder Beifuß unterwegs sind, erfährst du hier direkt für deine Nachbarschaft. So kannst du spontan entscheiden, wann der nächste Einkauf oder Abendspaziergang sinnvoll ist. Ergänzende Alltagstipps, Hintergrundwissen zum aktuellen pollenflug und viele weitere Infos warten neben der Tabelle auch auf unserer Startseite. Für noch mehr Tricks und Antworten auf typische Allergiker-Fragen empfehlen wir unseren Pollen-Ratgeber. Bleib gut informiert – und genieß den Frühling trotzdem!