Pollenflug Augsburg-Inningen heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Augsburg-Inningen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Augsburg-Inningen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Augsburg-Inningen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Augsburg-Inningen
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Augsburg-Inningen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Augsburg-Inningen
Wer in Augsburg-Inningen wohnt, kennt das grüne Umland und die Nähe zur Wertach. Gerade dieser Fluss und die umliegenden Grünflächen spielen beim Pollenflug eine größere Rolle als viele denken. Die Flussauen bieten allerlei Pflanzen ein Zuhause, deren Pollen bei trockener Witterung besonders leicht von Luftströmungen in den Stadtteil getragen werden. Dadurch kann die Pollenkonzentration an manchen Tagen schon mal sprunghaft steigen – auch wenn’s im eigenen Garten noch ruhig aussieht.
Hinzu kommt der Lech mit seinen Auwäldern unweit der Inninger Felder. Von dort wehen nicht nur Baumpollen, sondern häufig auch Gräserpollen in den Stadtteil. Wer morgens am Stadtrand sitzt, merkt das manchmal daran, dass’s im Mai und Juni früh schon in der Nase kribbelt. Die offene Lage Inningens ohne größere Erhebungen verstärkt die weite Verbreitung – Wind hat hier leichtes Spiel mit den Pollen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Augsburg-Inningen
Das Pollenjahr legt hier in der Region meist früh los – oft schon im Februar, wenn erste Hasel- und Erlenpollen unterwegs sind. Manchmal geht’s sogar eher los als im bayerischen Schnitt, denn das milde Stadtklima und die geschützten Lagen sorgen für einen schnellen Start. Gerade entlang geschützter Wege und hinter Hecken merkt man: Da kitzelt schon was, wenn anderswo noch Schnee liegt.
Ab April schlägt dann die Stunde der Birken – die schicken ihre Pollen von Parks wie dem Gögginger Stadtpark bis an den Lech oder direkt nach Inningen. Und auch die Gräserpollen machen sich spätestens im Mai richtig breit. Typische Hotspots sind dabei ungemähte Wiesen und die Bahndämme rund um Inningen – also genau dort, wo viele nach Feierabend mal schnell eine Runde spazieren gehen.
Im Spätsommer sind es dann die Spätblüher wie Beifuß und gelegentlich Ambrosia, die vor allem an Straßenrändern, Baubrache und Bahnschienen für Ärger sorgen. Die können bei Südwind schnell mal in der Luft “hängen”. Ein Regenschauer zwischendurch senkt die Belastung kurzfristig, aber solange’s trocken bleibt, gibt’s ordentlich was zu schniefen bis weit in den Herbst hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Augsburg-Inningen
Im Alltag hilft’s, den Spaziergang direkt nach einem Regenguss zu genießen – dann ist die Luft nämlich wie frisch durchgewaschen und Pollen werden kaum aufgewirbelt. Die beliebten Spiel- und Rastplätze rund ums Inninger Moos oder im Siebentischwald sind zwar hübsch grün, können aber regelrechte Pollenfallen sein – vor allem zur Hauptblüte der Gräser. Wer also empfindlich ist: An windigen Tagen vielleicht lieber kleine Runden drehen und Sonnenbrille nicht vergessen, um die Augen zu entlasten.
Zuhause gilt klar: Auf Stoßlüften setzen, am besten morgens oder nach Regen (dann ist die Außenluft am saubersten). Die Wäsche sollte nicht draußen auf dem Balkon trocknen, sonst geht der Spaß von vorne los. HEPA-Filter im Raum helfen viel, und für das eigene Auto empfiehlt sich ein funktionierender Pollenfilter. Die Fenster abends geschlossen halten und tagsüber getragene Kleidung gleich draußen ausschütteln oder wechseln – damit bleiben die Pollen vor der Wohnungstür.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Augsburg-Inningen
Ob du morgens zur Arbeit radelst oder abends einen Spaziergang am Lechufer planst – unsere Übersicht oben zeigt dir, was der pollenflug heute in Augsburg-Inningen bereit hält. Mit den Live-Daten behältst du den Überblick, welche Pollen aktuell für Niesen, rote Augen & Co. verantwortlich sind. Für noch mehr Info und Tipps wirf gerne einen Blick auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöbere direkt in unserem Pollen-Ratgeber. So bist du bestens gewappnet – ganz ohne Ratespiel und böse Überraschungen!