Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Osterzell heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Osterzell: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Osterzell

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Osterzell in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Osterzell

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Osterzell heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Osterzell

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Osterzell

Osterzell liegt hübsch eingebettet zwischen sanften Hügeln und kleinen Wäldern, was die Region landschaftlich reizvoll, aber auch im Hinblick auf den Pollenflug besonders macht. Die Wälder um den Ort herum wirken wie ein natürlicher Filter: Sie halten einen Teil der Pollen zurück – manchmal bedeutet das aber auch, dass sich Pollen in bestimmten Gebieten besonders anreichern. Und wenn der Wind von den höher gelegenen Fluren kommt, wird die Luft zusätzlich mit Baumpollen aus den umgebenden Beständen „versorgt“.

Zudem sorgen die offenen Flächen Richtung Norden und Osten dafür, dass bei starkem Wind Pollen auch aus weiter entfernten Regionen herüberströmen. Wer in der Nähe von Wiesen wohnt, bekommt die Gräserpollen richtig mit – während die Bäume rund um den Ortsrand den saisonalen Blühstart teilweise sogar begünstigen. Die Mischung aus dörflicher Struktur, Feldern und Waldstücken macht die Pollenkonzentration in Osterzell insgesamt vielfältig – und je nach Windrichtung kann es schon mal zu tagesformabhängigen Belastungen kommen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Osterzell

Schon ab Februar kann es bei uns losgehen: Hasel und Erle sind hier die ungeduldigen Vorboten des Frühlings. Dank geschützter Lagen an Waldrändern erwischen uns die ersten Pollen manchmal früher, als man denkt. Besonders in Jahren mit einem milden Winter ist der Frühstart keine Seltenheit. Allergiker:innen merken dann schneller ein leichtes Kribbeln in der Nase – spätestens beim Spaziergang am Dorfrand.

Im April und Mai kommt häufig die klassische Baumblüte in Fahrt, allen voran die Birke – und die sucht sich ihre Plätze gern an den Ortsrändern rund um Osterzell. Wer auf Gräser reagiert, sollte ab Mai bis in den Juli besonders aufmerksam sein: Die Wiesen zwischen den Feldern nahe der Wertach blühen üppig und verschärfen den Pollenflug direkt vor der Haustür, besonders an sonnigen und windigen Tagen. Typische „Hotspots“ sind Spazierwege entlang der Dorfgrenzen und Spielplätze mit hohem Rasen.

Im Spätsommer wird’s mit Beifuß und Ambrosia noch einmal spannend. Die beiden Kräuter wachsen bevorzugt entlang von Straßen, auf Brachflächen und an Bahndämmen – auch kleine Ecken in Osterzell machen da keine Ausnahme. Gerade an trockenen, windigen Augusttagen kann es noch mal zu spürbarer Belastung kommen, bevor sich im Herbst Ruhe einstellt. Regen verschafft zwischenzeitlich zum Glück oft ein bisschen Erholung.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Osterzell

Wer in Osterzell unterwegs ist, kann sich den Pollenalltag mit ein paar einfachen Tricks deutlich angenehmer machen. Spaziergänge lassen sich am besten direkt nach einem ordentlichen Regenguss genießen – da hat die Luft ordentlich „durchgelüftet“. Große Parks oder Spielplätze mit frisch gemähtem Rasen sollten bei starker Belastung eher gemieden werden. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Licht, sondern hält auch einen Teil der Pollen von den Augen fern – sieht außerdem schick aus!

Zuhause ist kluges Lüften das A und O: Am besten frühmorgens oder abends lüften, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Wer empfindlich reagiert, kann über einen einfachen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer nachdenken. Wichtig auch: Straßenschuhe an der Tür ausziehen und Oberbekleidung nicht im Schlafzimmer ablegen – beides bringt sonst unnötig Pollen mit ins Haus. Die Wäsche sollte an starken Pollenflug-Tagen lieber nicht auf dem Balkon trocknen, sondern drinnen. Wer mit dem Auto fährt, profitiert übrigens von einem frischen Pollenfilter in der Lüftung – fragt am besten beim nächsten Werkstatt-Termin nach!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Osterzell

Mit unseren tagesaktuellen Polleninformationen oben auf der Seite bist du immer auf dem Laufenden, was wirklich gerade durch Osterzell fliegt. Unsere Übersicht zum aktuellen pollenflug hilft dabei, deine Tage besser zu planen – egal, ob’s um einen Spaziergang mit dem Hund geht oder die nächste Radtour. Für noch mehr allergiefreundliche Tipps und alle wichtigen Neuigkeiten schau gern mal auf unserer Startseite vorbei oder stöbere im Pollen-Ratgeber. Zusammen machen wir die Sache mit dem Pollenflug ein kleines bisschen entspannter!