Pollenflug Gemeinde Altenstadt a.d. Waldnaab heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Altenstadt a.d. Waldnaab: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Altenstadt a.d. Waldnaab

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Altenstadt a.d. Waldnaab in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Altenstadt a.d. Waldnaab

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Altenstadt a.d. Waldnaab heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Altenstadt a.d. Waldnaab

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Altenstadt a.d. Waldnaab

Die Gemeinde Altenstadt a.d. Waldnaab liegt nicht nur mitten in der Oberpfalz, sondern genießt auch das Privileg, von ausgedehnten Waldgebieten umgeben zu sein. Diese Nähe zum Grünen sorgt oft dafür, dass besonders im Frühjahr jede Menge Baumpollen unterwegs sind. Gleichzeitig wirken die Wälder manchmal wie natürliche Filter – sie halten Partikel zurück oder bremsen den Pollenflug bei wenig Wind ein kleines bisschen ab.

Ein weiteres regionales Merkmal ist die unmittelbare Nachbarschaft zur Waldnaab, die sich gemächlich durch das Tal schlängelt. Flussläufe können dazu beitragen, dass Pollen leichter entlang der feuchten Ufervegetation transportiert werden. Je nach Windrichtung und Wetterlage werden die Pollen oft in ganz bestimmte Ortsteile getragen – mal mehr ins Zentrum, mal zum Ortsrand. Gerade nach trockenen und windigen Tagen merkt man schnell, wie die Belastung sprunghaft steigen kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Altenstadt a.d. Waldnaab

Kaum lässt der Winter locker, stehen in der Region auch schon die ersten klassischen Frühblüher in den Startlöchern: Hasel und Erle blühen teils schon, wenn vereinzelt noch Schnee in den Ecken liegt. In manchen Jahren beginnt die Saison schon im Februar – das lokale Mikroklima rund um die Wälder und die Flusstäler sorgt oft für einen etwas früheren Start als andernorts.

Ab April schaltet die Natur einen Gang höher: Die Birke gibt dann ordentlich Gas, besonders in den vielen Auwäldern oder auf freien Flächen rund um Altenstadt. Gräser folgen im Mai und bleiben bis weit in den Hochsommer präsent. Wer regelmäßig auf den Feldern oder Wiesen unterwegs ist – vielleicht mal schnell mit dem Rad nach Neustadt? – merkt häufig, dass dort die Pollenbelastung besonders stark ist.

Im Spätsommer und Herbst treiben Beifuß und Ambrosia ihr Unwesen. Beide finden rund um Straßenränder, Bahngleise oder ungemähte Flächen gern ein neues Zuhause. Gerade nach heißen, windigen Tagen steigen die Belastungen rapide an, Regen kann zum Glück zumindest kurzfristig für Entspannung sorgen und die Luft etwas reinigen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Altenstadt a.d. Waldnaab

Wer in Altenstadt unterwegs ist, hat an manchen Tagen die Nase im wahrsten Sinne voll. Mein Tipp: Spaziergänge am besten nach einem guten Regenschauer oder abends planen, dann liegt in der Regel weniger Pollenstaub in der Luft. In Parks und auf den beliebten Radwegen (z. B. entlang der Waldnaab) herrscht in der Hauptsaison Hochbetrieb für die Pollen – hier einfach mal einen Bogen schlagen. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Blendung, sondern hält auch viele Pollen von den Augen fern. Rucksack und Jacke anschließend draußen ausschütteln – so bleibt weniger Pollenzeug an dir hängen.

Für zuhause zahlt sich kluges Lüften aus: Stoßlüften am besten frühmorgens oder nach Regen, nicht in der Mittagszeit. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter holt ordentlich was aus der Raumluft, selbst im Schlafzimmer macht das einen Unterschied. Die frisch gewaschene Bettwäsche bitte drinnen trocknen (auch wenn’s draußen verlockend riecht), und wer ein Auto hat, sollte an den Pollenfilter denken – speziell rund um den Sommer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Altenstadt a.d. Waldnaab

Ein Blick auf unsere Tabelle oben – und du weißt sofort, wie’s heute mit dem pollenflug aktuell in Altenstadt a.d. Waldnaab aussieht. Praktisch, wenn du vor dem nächsten Spaziergang, dem Wocheneinkauf oder der morgendlichen Fahrt zur Arbeit einfach wissen möchtest, welche Pollen dich heute erwarten könnten. Und falls du noch mehr Tipps oder regionale Infos brauchst: Schau gern mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber!