Pollenflug Augsburg-Hochfeld heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Augsburg-Hochfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Augsburg-Hochfeld
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Augsburg-Hochfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Augsburg-Hochfeld
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Augsburg-Hochfeld
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Augsburg-Hochfeld
Direkt südwestlich der Augsburger Innenstadt liegt Hochfeld – ein Stadtteil, der auf den ersten Blick recht urban wirkt, aber von mehreren Grünzügen und locker verstreuten Kleingärten durchzogen wird. Eine Besonderheit in Augsburg-Hochfeld: Nicht weit entfernt verläuft der Lech, und gerade entlang des Flusses wachsen einige Baumarten besonders gut. Das führt immer wieder dazu, dass Pollen aus Flussauen und angrenzenden Parks per Wind direkt in den Stadtteil gelangen können.
Dazu kommt das leicht erhöhte Temperaturniveau in der Innenstadt, auch „Wärmeinsel-Effekt“ genannt. Dadurch erwärmt sich die Umgebung schneller, und manche Pflanzen beginnen hier früher zu blühen als im Umland. Die Pollenkonzentration in Augsburg-Hochfeld ist also nicht nur vom Wetter, sondern auch stark davon beeinflusst, wie die Winde die Pollen aus den anderen Stadtteilen, den Lechwiesen oder südlichen Wäldern herübertragen. Gerade bei föhnigen Tagen können daher selbst staubige Straßen plötzlich zur Belastung werden.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Augsburg-Hochfeld
Die Pollensaison startet in Augsburg-Hochfeld oft besonders früh. Schon Ende Januar richten sich Hasel und Erle nach den ersten wärmeren Tagen – das windgeschützte Stadtklima sorgt für einen frühen Startschuss. Vor allem die vielen älteren, frei stehenden Sträucher in Hinterhöfen und an der Wertach märzen da ordentlich los.
Wenn im April dann die Birke ihre Hauptsaison einläutet, wird’s für Allergiker besonders ungemütlich. Vor allem rund um die Parkanlagen und die Straßen-Baumreihen am Hochfeld bläst der Wind Pollen verstärkt durchs Quartier. Im frühen Sommer legen die Gräser nach, etwa entlang des Goggelesparks oder der Bahngleise – sie zählen in Augsburg zu den häufigsten Auslösern für Heuschnupfen. An windigen, trockenen Tagen sind die Werte besonders hoch, Regen dämpft die Blütezeit und die Belastung oft spürbar.
Zum Spätsommer hin geben sich Beifuß und Ambrosia die Klinke in die Hand – zu finden vor allem auf Brachflächen, an Straßenrändern und entlang der Bahnstrecke. Gerade Ambrosia macht Allergikern Sorgen, denn ihre Pollen sind besonders aggressiv. Wenn dann die Temperaturen langsam sinken und der Herbst hereinzieht, atmen viele Allergiker auf – bis dahin sollte man aber stets ein Auge auf den aktuellen Pollenflug werfen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Augsburg-Hochfeld
Wer in Augsburg-Hochfeld zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, kriegt die Pollen manchmal direkt ab. An Tagen mit starkem Wind empfiehlt es sich, die Abkürzung durch Parks oder entlang offener Felder besser zu meiden. Nach einem ausgiebigen Regenguss ist die Luft meist sauberer – ideal also für Spaziergänge oder kleine Einkäufe! Sinnvoll kann’s auch sein, eine Sonnenbrille zu tragen, um die Pollen aus den Augen zu halten. Und für die Fahrt mit Bus oder Tram: Die Fenster einfach mal geschlossen lassen, wenn draußen alles blüht.
Zuhause hilft ein kleiner Maßnahmen-Mix: Wer morgens und abends kurz lüftet, erwischt oft die Zeiten mit geringerer Pollenkonzentration (in der Stadt meist morgens am niedrigsten). Hilfreich sind auch spezielle Pollenfilter fürs Schlafzimmerfenster oder ein Luftreiniger mit HEPA-Filter. Kleider nach dem Draußen-Sein am besten direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer aufhängen – und falls möglich, Wäsche lieber drinnen als auf dem Balkon trocknen. Das Auto? Am besten regelmäßig den Pollenfilter wechseln lassen, das merkt man rasch!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Augsburg-Hochfeld
Ob Frühling, Sommer oder Herbst – Allergiker:innen brauchen verlässliche Infos, was draußen durch die Luft fliegt. Unsere tagesaktuelle Übersicht zeigt dir präzise, wie der pollenflug heute in Augsburg-Hochfeld aussieht. So kannst du deinen Tag besser planen und unnötige Beschwerden vermeiden. Noch mehr praktisches Wissen findest du direkt auf unserer Startseite und vertiefende Tipps speziell im Pollen-Ratgeber. Bleib immer informiert – für einen entspannteren Alltag trotz Allergie!