Pollenflug Haßberge heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Haßberge: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Haßberge

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Haßberge in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Haßberge

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Haßberge heute

Wissenswertes für Allergiker in Haßberge

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Haßberge

Die Haßberge sind ja bekannt für sanfte Hügel, ausgedehnte Wälder und die Nähe zum Maintal. Dieses grüne Mosaik macht die Region zwar wunderbar zum Durchatmen – aber gerade beim Thema Pollenflug gibt's ein paar Besonderheiten. Einerseits bieten die Laub- und Mischwälder rund um Städte wie Ebern oder Haßfurt eine konzentrierte Quelle für Baumpollen im Frühjahr.

Durch die offenen Flächen und Feldstrukturen kommt der Wind leicht voran und kann – gerade bei trockener Witterung – Pollen recht weit in die Orte hineintragen. Das Flusstal des Mains verstärkt gelegentlich Strömungen und sorgt dafür, dass Pollen nicht nur direkt vom Baum, sondern manchmal auch aus der weiteren Umgebung „angeschwemmt“ werden. Besonders an sonnigen, windigen Tagen kann die Belastung in Haßberge also ordentlich schwanken.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Haßberge

Die Saison startet hier oft zeitig: Mit den ersten milderen Tagen im Februar recken Hasel und Erle die Kätzchen heraus. Da das Mikroklima in den Haßbergen stellenweise etwas milder ist als im Frankenwald oder der Rhön, kann der Pollenflug von Frühblühern gern ein paar Tage eher losgehen – meist merkt man's am Niesen beim Waldspaziergang.

Richtig lebhaft wird's ab April, wenn die Birke als Klassiker durchstartet. In Parkanlagen – etwa rund um Haßfurt oder kleine Ortschaften entlang der Talauen – trifft man häufig diese Bäume. Ab Mai bis tief in den Juli übernehmen die Gräser das Zepter. Felder, Wiesen und Wegränder rund um Königsberg, Hofheim oder Zeil werden dann zur Pollenquelle. Die Luft sieht nicht aus wie eine Suppe, fühlt sich für Allergiker aber manchmal so an.

Im Spätsommer sind es schließlich Kräuter wie Beifuß und gelegentlich auch die ungeliebte Ambrosia, die ihre Pollen in Umlauf bringen. Gerade an Straßenrändern, Bahndämmen oder auf ungenutzten Flächen können diese Pflanzen für einen unerwarteten Nachschlag in der Allergiesaison sorgen. Ob's gerade heftig wird, hängt aber auch mit kurzen Schauern oder anhaltender Trockenheit zusammen – Regen spült die Luft gern mal durch, nach heißen Phasen gibt's oft wieder mehr Flugbetrieb.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Haßberge

Wer in Haßberge pollenempfindlich ist, weiß: Mal eben raus ins Grüne ist hier schnell gemacht – aber gerade nach windigen Tagen lohnt ein kleiner Plan. Verzichte auf den Lieblingspark bei starker Birkenblüte lieber mal, und schiebe den Spaziergang dann ein, wenn's kurz vorher geregnet hat. Sonnenbrille auf – das nimmt den Augen einen Teil der Pollen. Fahrrad- und Autofahrende sollten die Fenster zu lassen, vor allem außerhalb der Ortschaften, wo sich die Gräserpollen tummeln.

Für die eigenen vier Wände gilt: Nicht alles reinlassen! Morgens oder abends, wenn draußen wenig los ist, lässt sich am besten lüften – tagsüber, sobald die Pollen explodieren, besser Fenster zu. Kleidung nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen (auch wenn der Wind noch so schön ist), sonst bringt ihr die Pollen direkt mit rein. Ein Pollenfilter im Lüfter oder Staubsauger (HEPA-Filter) macht sich gerade in der Saison mehrfach bezahlt, ebenso wie regelmäßiges Staubsaugen. Wer kann, parkt das Auto in der Garage und sorgt für einen Pollenfilter an der Lüftung – das nimmt dem Morgenverkehr schon etwas die Schärfe.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Haßberge

Ob Frühjahr, Sommer oder Spätsaison – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell den aktuellen pollenflug in Haßberge. So weißt du genau, welche Pflanzen gerade ihre Pollen verteilen und wie hoch die Belastung heute ist, bevor du deine Pläne schmiedest oder rausgehst. Wer noch mehr zum Thema erfahren will, schaut einfach mal auf pollenflug-heute.de vorbei oder liest sich im Pollen-Ratgeber die besten Tipps für Allergiker:innen zusammen. So bist du für jedes Wetter und jede Blühsaison optimal gerüstet.