Pollenflug Wiesbaden-Nord heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Wiesbaden-Nord: Der heutige 04.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Wiesbaden-Nord

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Wiesbaden-Nord in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Wiesbaden-Nord

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Wiesbaden-Nord heute

Wissenswertes für Allergiker in Wiesbaden-Nord

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wiesbaden-Nord

Wiesbaden-Nord liegt direkt am Taunus-Hang, mit viel Natur drumrum und dem Rhein nicht weit entfernt. Gerade die Mischung aus städtischer Bebauung und dem naheliegenden Kurpark sowie den Streuobstwiesen sorgt für eine interessante Verteilung der Pollen: Während in den Wohngebieten meist weniger Belastung herrscht, kann es in den angrenzenden Grünflächen oder an Waldrändern deutlich stärker „jucken“.

Dazu kommt der oft spürbare Wind aus nordwestlicher Richtung, der Pollen teils aus weiter entfernten Regionen nach Wiesbaden-Nord bringt. Die hügelige Umgebung begünstigt dabei, dass sich Pollen in manchen Ecken gerne mal „sammeln“. Kurz gesagt: Wer sich am Hang aufhält oder in Tallagen unterwegs ist, merkt die Unterschiede oft ganz direkt an der Nase.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wiesbaden-Nord

Sobald der Januar sich dem Ende zuneigt und die ersten Sonnenstrahlen richtig krachen, startet oft schon die Zeit der Frühblüher wie Hasel und Erle. Gerade das milde Rhein-Main-Klima sorgt dafür, dass diese Pollen oftmals schon früh in der Luft sind – manchmal sogar, wenn andernorts noch Winter herrscht!

Im Frühjahr und Frühsommer übernehmen Birke und Gräser das Zepter. Die Birkenpollen sind dabei oft rund um den Kurpark und an den großen Grünanlagen im Norden von Wiesbaden besonders präsent. Gräser blühen auf den vielen Wiesenflächen und entlang kleiner Wege – ein Paradies für die Natur, weniger für Allergiker.

Und wenn der Sommer gefühlt schon durch ist, legen spätblühende Kräuter wie Beifuß und Ambrosia nach. Gerade entlang der Bahngleise oder an ungemähten Wegesrändern und Brachen im Norden können diese Pflanzen für eine späte Pollensaison sorgen. Kurze Regenschauer können einen vorübergehenden Aufatmer bringen, aber sobald es wieder trockener wird, geht’s mit den Pollen weiter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wiesbaden-Nord

Ein Tag in der Stadt kann richtig schön sein – mit Allergie aber manchmal auch anstrengend. Hier hilft cleveres Verhalten: Plan Spaziergänge nach kräftigen Regenschauern, denn danach ist die Pollenkonzentration meist deutlich niedriger. In den Morgenstunden, wenn der Pollenflug oft am stärksten ist, lieber Bus oder Bahn nutzen statt Radeln. Parks mit vielen Birken oder Wiesen solltest du zu den Hauptflugzeiten meiden, und eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor Sonne, sondern hält auch Pollen fern.

Daheim sorgt regelmäßiges, aber kurzes Lüften am besten spätabends dafür, dass du möglichst wenig Pollen hereinlässt. Praktisch: Spezielle Pollenschutzgitter aus dem Baumarkt helfen beim Abschirmen. Wer mag, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter – gerade im Schlafzimmer ein Traum. Ein Tipp noch: Kleidung nicht draußen trocknen, und beim Heimkommen gleich umziehen, damit keine Pollen im Wohnzimmer landen. Auch ein Auto mit intaktem Pollenfilter macht das Durchatmen leichter, vor allem auf der Fahrt durch die grüne Umgebung.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wiesbaden-Nord

Mit der Tabelle oben siehst du auf einen Blick den aktuellen Pollenflug für Wiesbaden-Nord. Unsere Daten sind täglich frisch und helfen dir, deinen Tag clever zu planen – egal, ob Außentermin, Familienfest oder entspannter Abendspaziergang. Mehr Hintergründe rund um pollenflug heute und nützliche Alltagshilfen findest du direkt auf unserer Startseite sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber – klick dich einfach mal durch!