Pollenflug Wendlingen am Neckar heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Wendlingen am Neckar: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Wendlingen am Neckar
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Wendlingen am Neckar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Wendlingen am Neckar
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Wendlingen am Neckar
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wendlingen am Neckar
Wendlingen am Neckar liegt direkt am Fluss, eingebettet zwischen Streuobstwiesen und kleinen bewaldeten Erhebungen rund um den Albtrauf. Diese besondere Lage wirkt sich gleich mehrfach auf den Pollenflug aus: Der Neckar bringt durch die Talwindsysteme oft zusätzliche Pollen von weiter her in die Stadt, besonders bei sonnigem, windigem Wetter. Gleichzeitig sorgen die vielen begrünten Flächen im Umland dafür, dass die Pollenkonzentration an manchen Tagen überraschend hoch ausfallen kann.
Auch bemerkenswert: Von der Autobahn bis zur Eisenbahnlinie – Offenflächen und Verkehrsadern wirken manchmal wie Pollen-„Rutschen“, durch die die Verteilung von Allergenen im Stadtgebiet noch begünstigt wird. Regenwetter kann hingegen zur kurzfristigen Entlastung führen, weil es die Pollen aus der Luft wäscht. Nach längeren Trockenphasen sind die Belastungen allerdings meist umso stärker zu spüren – das kennen viele hier bestimmt aus eigener Erfahrung!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wendlingen am Neckar
Schon früh im Jahr, manchmal direkt nach dem Jahreswechsel, starten in Wendlingen die ersten Frühblüher durch. Hasel und Erle haben in den letzten Jahren schon im Februar für erste Niesattacken gesorgt – vor allem an den windumtosten Ufern des Neckars und in sonnigen, geschützten Lagen rund um die Stadt.
Wenn dann der April kommt, explodiert die Pollenbelastung oft regelrecht. Birken, Eschen und Buchen finden in den Parks und den alten Baumallen entlang der Bahnlinie ideale Bedingungen. Besonders im Mai und Juni schießen die Gräser auf den Streuobstwiesen Richtung Himmel – kein Wunder, dass das bei vielen Allergiker:innen die Hauptsaison läutet. Wer durch die Au spaziert, merkt meist sofort: Hier sammelt sich einiges an Pollen.
Im Spätsommer und Herbst spielen die sogenannten Spätblüher wie Beifuß oder die aus Amerika eingeschleppte Ambrosia eine Rolle. Die tauchen meist an eher unscheinbaren Orten auf: an Straßenrändern, zwischen Bahnschienen oder auf brachliegenden Grundstücken. Hier reicht oft schon ein trockener, windiger Tag, damit sich Pollen im ganzen Stadtgebiet verteilen. Kleiner Tipp: Nach Regenschauern ist die Blüte oft weniger intensiv – ein Segen für viele Leidende!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wendlingen am Neckar
Gerade in einer Stadt wie Wendlingen, wo viele Parks und Grünflächen grenzenlos zum Spazierengehen einladen, lohnt es sich, als Allergiker:in ein paar Tricks zu beherzigen. Nach starken Regenschauern oder abends sinkt die Pollenbelastung oft deutlich – also lieber dann raus als zur Hauptflugzeit am Mittag. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch Pollen etwas von den Augen fern. Wer aufs Fahrrad steigt, sollte Wege durch blühende Wiesen eher meiden und im Zweifelsfall mal einen Abstecher entlang der asphaltieren Radwege versuchen. Das macht meist echt einen Unterschied!
Auch drinnen können Allergene ihre Kreise ziehen. Am besten lüftet man nur kurz, vorzugsweise nach Niederschlägen. Wer die Möglichkeit hat, sollte einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen – das schnauft die Pollen zuverlässig weg. Die Kleidung nach dem Spaziergang gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer aufbewahren, sonst schleppt man die Allergene mit ins Bett. Und noch ein Klassiker: Wäsche bitte nicht draußen trocknen, zumindest während der Hochsaison – sonst ist das Frische-Gefühl schnell dahin.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wendlingen am Neckar
Die oben stehende Übersicht zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Wendlingen am Neckar – von Hasel bis Ambrosia, akkurat und täglich neu. Damit bist du bestens vorbereitet und weißt, was gerade durch die Luft schwirrt, bevor du das Fenster öffnest oder deinen Tag nach draußen verlegst. Noch mehr Infos und praktische Hinweise findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder für tiefergehende Tipps direkt im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und lass dir die Natur trotzdem nicht verderben!