Pollenflug Welzow heute aktuell
Region: Mittelgebirge Sachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Für Allergiker in Welzow ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.
3-Tage-Prognose für Welzow
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Welzow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Welzow
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Brandenburg
Brandenburg ist geprägt von weiten Kiefern- und Laubmischwäldern sowie landwirtschaftlichen Flächen. Dies führt zu einer hohen Belastung durch Kiefern-, aber auch durch Gräser- und Roggenpollen, die weit getragen werden können.

Wissenswertes für Allergiker in Welzow
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Welzow
Wer sich in Welzow ein bisschen auskennt, weiß: Die Stadt liegt mitten in der Niederlausitz, umgeben von ausgedehnten Kiefernwäldern, sandigen Heidelandschaften und einigen Rekultivierungsflächen aus dem Tagebau. Genau diese besonderen Gegebenheiten sorgen dafür, dass es beim Thema Pollenflug manchmal ganz eigene Herausforderungen gibt. Vor allem die Wälder um Welzow herum wirken wie eine natürliche Barriere, die bei bestimmten Windrichtungen dafür sorgt, dass Pollen sich entweder stauen oder besonders stark in die Ortschaft getragen werden.
Außerdem spielen die offenen Flächen entlang der Spree und die großen, weitläufigen Wiesen eine wichtige Rolle bei der Verteilung von Gräserpollen. Sobald es windig ist, kann der Pollenstaub von den Feldern und Brachflächen kräftig in die Stadt geweht werden. Kurz gesagt: Je nach Wetter können die Belastungen innerhalb von Welzow ziemlich schwanken – auch Nachbardörfer können durch leichte Zuströmungen plötzlich mehr abbekommen als gedacht!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Welzow
Kaum sind die letzten frostigen Nächte vorbei, legen die Frühblüher bei uns so richtig los. Besonders Hasel und Erle starten in Welzow manchmal schon Ende Februar – oder sogar eher, wenn’s der Winter gut meint. Das milde Mikroklima der Lausitz kann da schon für einen Vorsprung sorgen. Wer auf diese Bäume reagiert, wird oft von den ersten Sonnenstrahlen buchstäblich überrumpelt.
Im Anschluss – und oft mit voller Wucht ab Mitte April – machen sich Birken und jede Menge unterschiedliche Gräser bemerkbar. Birken stehen besonders in und um das Stadtzentrum wie kleine Allergie-Magnete, während die Gräser ihre Blüte vor allem in Richtung Tagebau-Rand und auf den rekultivierten Flächen voll entfalten. Der Mai und Juni sind hier echte 'Hotspots' für Symptome. Windstille und Regen können kurzfristig für Erleichterung sorgen, aber an trockenen Tagen heißt’s: Taschentücher bereithalten!
Wenn der Hochsommer langsam abklingt, sind Spätblüher wie Beifuß und – inzwischen leider auch bei uns – die invasive Ambrosia auf dem Vormarsch. Entlang von Straßenrändern, auf wilden Brachen oder an stillgelegten Bahndämmen fühlt sich gerade Beifuß pudelwohl. Im August und teils noch bis in den September hinein verursachen diese Kräuter zum Teil recht heftige Reaktionen. Ein Blick auf die aktuellen Verhältnisse hilft hier besonders, da die genauen Blütezeiten stark von Temperatur und Niederschlag abhängen können.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Welzow
Draußen unterwegs? Dann lieber gleich morgens die Pollenlage checken. Wer in den Park möchte, wählt am besten einen Tag nach kräftigem Regen, wenn die Luft richtig „sauber“ ist. Sonnenbrillen halten nicht nur grelles Licht ab, sondern schützen auch die Augenpartie vor Pollen – besonders praktisch beim Spaziergang entlang der Spree oder durchs grüne Umland. Und ehrlich: Gassi-Runden oder Joggen besser nicht direkt an Feldern oder wilden Wiesen drehen, wenn gerade Gräser-Hochsaison ist.
Zuhause hilft schon einfaches Umluft-Lüften in den frühen Abendstunden, wenn die Pollenkonzentration draußen meist sinkt. Wer mag, setzt zusätzlich auf einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder benutzt den Staubsauger mit speziellem Pollenfilter. Klamotten am besten nicht draußen trocknen – und falls doch mal was „verpollen“ sollte, vor dem Schlafengehen kurz abduschen und die Klamotten außer Reichweite vom Bett aufbewahren. Im Auto schützt ein Pollenfilter die Fahrt durch die Region enorm, besonders auf längeren Strecken in Richtung Senftenberg oder Cottbus.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Welzow
Ob in Welzow die Birke gerade alles gibt oder Ambrosia schon für Jucken sorgt – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für jeden Tag ganz genau. So weißt du sofort, bevor du das Haus verlässt, wie es draußen aussieht und kannst gezielt planen. Für noch mehr Infos, Tipps & Hintergrundwissen rund ums Thema Allergie klick einfach auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder schau direkt im Pollen-Ratgeber vorbei. Bleib immer einen Schritt voraus – mit unseren Live-Daten für Welzow!