Pollenflug Weiterstadt heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Weiterstadt: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Weiterstadt

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Weiterstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Weiterstadt

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Weiterstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Weiterstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Weiterstadt

Wer aus Weiterstadt kommt, weiß: Die Stadt liegt nicht nur direkt am Schnittpunkt von Feldern und Stadtwald, sie ist auch ziemlich flach und offen gebaut. Das klingt erstmal harmlos, bedeutet aber, dass bei Wind ziemlich ungehindert Pollen heranwehen können – von den Rändern Darmstadts genauso wie aus der weiten Ebene nördlich Richtung Groß-Gerau. Gerade Birken- und Gräserpollen „reisen“ mit jedem stärkeren Luftzug über die Felder bis in den Stadtkern.

Weil südlich von Weiterstadt ausgedehnte Waldstücke (z. B. das Weiterstädter Wäldchen) liegen, gibt es leider im Frühjahr und Frühsommer eine punktuell stärkere Belastung durch verschiedene Baumpollen. Dazu sorgen die landwirtschaftlichen Flächen rund ums Stadtgebiet dafür, dass Gräserpollen besonders gut verteilt werden – selbst bei wenig Wind. Kurzum: Das lokale Klima und die offene Landschaft sind echte Pollen-Taxis!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Weiterstadt

In Weiterstadt läuft die Pollensaison meistens richtig früh los: Hasel und Erle stehen bei den ersten warmen Tagen im Frühling gleich am Start. Durch das recht milde Mikroklima im südlichen Hessen kann es passieren, dass Allergiker:innen oft schon ab Ende Januar mit den ersten Belastungen zu rechnen haben. Wer da empfindlich ist, sollte schon zur Faschingszeit wachsam sein.

Rund um Ostern geht’s dann Schlag auf Schlag mit den Baumblühern los. Besonders Birken sind im Landkreis Darmstadt-Dieburg allgegenwärtig, oft auch direkt in den Wohngebieten oder an öffentlichen Wegen – echte Birken-Hotspots sind zum Beispiel entlang von Parks oder auf dem alten Bahndamm. Ab Mai kommen dann die Gräser ins Spiel – und zwar auf sämtlichen Feldern, Sportplätzen und an Wegrändern. Gräserpollen machen im Juni und Juli häufig den Hauptteil des aktuellen Pollenflugs aus, was besonders draußen sportlich Aktive merken.

Wenn der Hochsommer abklingt, sind es vor allem Beifuß und Ambrosia, die Allergikern noch einmal das Leben schwer machen können – vor allem entlang von Straßenrändern, stillgelegten Flächen oder direkt an Bahngleisen. An windigen Tagen können diese Kräuterpollen kilometerweit verfrachtet werden, während ein kräftiger Regenschauer (glücklicherweise) kurzfristig Abhilfe schafft. Am besten regelmäßig den Wetterbericht im Blick behalten!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Weiterstadt

Auch mitten in Weiterstadt macht das Leben als Allergiker:in nicht immer Spaß – aber ein paar kleine Tricks helfen. Wer’s zeitlich einrichten kann, plant Spaziergänge oder Einkäufe direkt nach einem Regenguss, da der Regen die Pollen aus der Luft wuscht. Bei trockenem Windwetter besser mal auf ausgedehnte Aufenthalte in den Feldern, auf Sportplätzen oder an den beliebten Grillplätzen rund ums Wäldchen verzichten. Eine Sonnenbrille kann helfen, die Augen zu schützen. Am besten auch mal Fahrgemeinschaften in Betracht ziehen, um längere Radstrecken durch blühende Flächen zu meiden.

Drinnen hilft’s, smarte Lüftungszeiten zu wählen: Morgens und abends ist die Pollenkonzentration oft unterschiedlich, mit etwas Erfahrung findet jede:r seinen „Lüftungsslot“. Gut sind Innenräume, in denen Luftreiniger mit HEPA-Filter arbeiten – oder zumindest das Schlafzimmer pollenarm bleibt (Fenster nachts lieber zu lassen). Kleidung, die draußen getragen wurde, gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer lagern; Wäsche am besten drinnen trocknen. Und falls es das Auto betrifft: Ein Pollenfilter in der Lüftung ist Gold wert!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Weiterstadt

Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir ganz aktuell, was in Weiterstadt gerade unterwegs ist – und macht den pollenflug heute für dich planbar. So weißt du viel besser, ob zu Hause lüften oder ein Ausflug heute eine gute Idee ist. Für lokale Updates und weitere Alltagstipps lohnt ein Klick zur Startseite pollenflug-heute.de. Noch mehr Wissen rund um Allergien, Pollensaison und Schutz findest du im Pollen-Ratgeber.