Pollenflug Groß-Umstadt heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Groß-Umstadt: Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Groß-Umstadt

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Groß-Umstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Groß-Umstadt

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Groß-Umstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Groß-Umstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Groß-Umstadt

Groß-Umstadt liegt mitten in der sanften Hügellandschaft des vorderen Odenwaldes – und genau das kann die Verteilung der Pollen ordentlich beeinflussen. Durch die Nähe zu großen Obstplantagen und landwirtschaftlichen Flächen landen zum Beispiel besonders im Frühjahr und Sommer viele Blüten- und Gräserpollen in der Luft. Gerade auf den offenen Feldern rund um Groß-Umstadt können sich die kleinen „Flieger“ ungehindert ausbreiten und mit dem Wind bis in die Innenstadt getragen werden.

Hinzu kommt: Im Stadtgebiet selbst gibt’s zahlreiche Grünanlagen, alte Alleen und Parks – durchaus hübsch anzusehen, für Allergiker allerdings eine zusätzliche Quelle für Pollen. Und an warmen, windigen Tagen kann die Pollenkonzentration schnell ansteigen, wohingegen Regen kurze Pausen verschafft. Wer also zum Beispiel am Marktplatz unterwegs ist, merkt direkt, wie stark das Tageswetter auf die Belastung drückt oder sie etwas lindert.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Groß-Umstadt

In Groß-Umstadt startet der Pollenflug oft ziemlich früh ins Jahr. Bereits ab Februar klopfen die Frühblüher an die Tür: Vor allem Hasel und Erle beginnen gerne ihren Auftritt, sobald das Mikroklima rund um die Weinberge ein wenig milder wird. Selbst wenn der Winter hartnäckig erscheint, können ein paar sonnige Tage ausreichen, damit der erste Blütenstaub durch die Straßen weht.

Im April und Mai läuft dann die klassische „Baumblüte“ auf Hochtouren – Birken sind hier die Hauptdarsteller, ihre Pollen gelten als besonders allergen. Die Saison hält meist bis Anfang Juni an, dann übernehmen Gräser auf Feldern, Wiesen und auch am Stadtrand die Hauptrolle. Wer rund um die Steinkaute oder auf den Wegen zu den Umstädter Weinbergen unterwegs ist, spürt das schnell in der Nase.

Gegen Spätsommer und Herbst lassen sich vermehrt Kräuterpollen blicken, allen voran Beifuß – häufig an Wegrändern, Bahngleisen oder auf Brachflächen. Auch das aus Amerika eingeschleppte Ambrosia taucht gelegentlich auf, meist an hitzestauenden Stellen wie Bahntrassen oder Baustellen. Winde können die Blütezeiten generell verschieben: Ein feuchter Sommer verzögert die Hochphasen, während trockene, heiße Wochen alles etwas nach vorn holen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Groß-Umstadt

Schon mal ausprobiert? Spaziergänge direkt nach einem kräftigen Regenschauer sind auch für Allergiker in Groß-Umstadt am angenehmsten – dann sind die meisten Pollen regelrecht aus der Luft gespült. Wer es vermeiden kann, sollte zu Hochphasen draußen lieber große, offene Flächen oder Parks meiden. Eine Sonnenbrille hilft erstaunlich gut gegen gereizte Augen, und fürs Radfahren oder Wandern bietet sich eine dünne Mütze als „Pollenbremse“ an. Wenn der Wind weht, lieber nicht direkt unter Bäumen oder an Hecken verweilen.

Für drinnen gilt: Am frühen Morgen und abends besser Fenster zu lassen, da dann die Pollenbelastung oft höher ist. Kurzes Stoßlüften mittags klappt meistens besser – oder gleich einen geeigneten HEPA-Filter ans Fenster stellen. Wer seine Wäsche gerne an der frischen Luft trocknet, sollte das während der Saison lieber drinnen machen, damit sich keine Pollen festsetzen. Im Auto unterstützt ein funktionierender Pollenfilter dabei, die Belastung auch unterwegs möglichst gering zu halten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Groß-Umstadt

Mit unserer Übersicht oben auf der Seite hast du den aktuellen pollenflug in Groß-Umstadt immer im Blick – praktisch, bevor du rausgehst oder Termine planst. Denn was draußen fliegt, weiß man lieber vorher als hinterher (Nase sei Dank!). Wer sich tiefer informieren will oder einfach Alltagstipps sucht, schaut am besten direkt auf pollenflug-heute.de vorbei – oder stöbert in unserem Pollen-Ratgeber, der immer wieder mit neuen Infos, Tricks und lokalen Hinweisen gefüttert wird.