Pollenflug Kelkheim (Taunus) heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Kelkheim (Taunus): Der heutige 03.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Kelkheim (Taunus)

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Kelkheim (Taunus) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Kelkheim (Taunus)

Pollenbelastungs-Risiken in Hessen

Hessen vereint Mittelgebirge wie den Taunus und den Odenwald mit den Flusstälern von Rhein und Main. Diese Vielfalt führt zu einem gestaffelten Beginn des Pollenflugs und unterschiedlichen Belastungsschwerpunkten im Land.

Pollenflug für Kelkheim (Taunus) heute

Wissenswertes für Allergiker in Kelkheim (Taunus)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Kelkheim (Taunus)

Wer in Kelkheim (Taunus) wohnt, kennt’s: Die Stadt schmiegt sich direkt an die bewaldeten Hänge des Taunus. Das bedeutet einerseits viel frische Luft und grüne Ausblicke – andererseits aber auch, dass ausgedehnte Wälder und Streuobstwiesen ringsum ordentlich Pollen produzieren. Gerade an windigen Tagen kann’s deshalb passieren, dass die Pollen nicht nur aus den eigenen Gärten stammen, sondern dank der typischen Zuströmung aus dem Umland bis ins Ortszentrum getragen werden.

Dazu kommt die Lage der Stadt in einer Art „Schneise“ zwischen Hügeln: Wenn der Wind aus Westen pfeift, wird die Pollenkonzentration in manchen Stadtteilen schon mal kräftig durchgewirbelt. Und auch südlichere Stadtteile wie Ruppertshain, die etwas höher liegen, merken manchmal frühzeitig, wenn neue Pollenarten am Start sind. Kurz und knapp – die Natur rund um Kelkheim mischt beim lokalen Pollenflug kräftig mit.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Kelkheim (Taunus)

Schon ab Februar beginnt es zu kribbeln: Hasel und Erle starten im milden Taunusklima oft besonders früh und sind dann sowohl an Wegrändern als auch in den Obstbaumwiesen aktiv. Ein frostarmer Winter lässt die ersten Pollen teils schon im Januar durch die Luft tanzen – für Allergiker:innen also ein echter Frühstart.

Sobald der Frühling Fahrt aufnimmt, folgt die Hauptsaison: Birken blühen vielerorts in Kelkheim und sorgen im April für die höchste Belastung – nicht nur entlang großer Straßen, sondern auch in vielen Parkanlagen und um die alte Kirche herum. Ab Mai geraten die Gräser in Schwung. Besonders rund um Felder und offene Wiesen – etwa zwischen Kelkheim-Mitte und Hornau – herrscht dann ordentlich Pollenflug.

Später im Jahr dreht sich das Spiel: Jetzt übernehmen Beifuß und Ambrosia das Kommando. Vor allem an ruhigen, wenig gepflegten Ecken wie neben Bahntrassen, ungeschnittenen Hecken oder auf Brachflächen blüht’s bis in den September hinein. Regnet es zwischendurch, werden die Pollen vorübergehend aus der Luft gespült – doch bei trockener Hitze fliegen sie besonders lange. Das Ende der Saison verschiebt sich in manchen Jahren bis in den Spätherbst. Wer sensibel reagiert, merkt das recht deutlich!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Kelkheim (Taunus)

Goldene Regel für draußen: Am besten geht’s nach einem ordentlichen Schauer vor die Tür – dann sind deutlich weniger Pollen unterwegs. In Zeiten hoher Belastung sind Spaziergänge rund um den Rettershof oder im Stadtwald clever zu takten: morgens und abends ist in der Regel weniger los in der Luft. Sonnenbrille und eine leichte Mütze helfen, den direkten Kontakt zu meiden. Wer gern mit dem Rad zum Bahnhof fährt, kann unterwegs auf windgeschützten Wegen oder Seitenstraßen ein bisschen durchatmen.

Zuhause lassen sich Pollen am besten austricksen, indem morgens kurz gelüftet wird – zur Mittagszeit ist es meist schlimmer. Wer kann, gönnt sich einen guten Pollenfilter im Auto oder in der Wohnung. Kleidung am besten drinnen trocknen lassen, damit sich keine Pollen aus der Umgebung darin verfangen. Und für den richtigen Tiefschlaf: abends vor dem Zubettgehen Haare waschen. So haben es die Pollen schwer, mit ins Schlafzimmer zu gelangen!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Kelkheim (Taunus)

Ob Gräser, Birke oder Ambrosia: Unsere Übersicht direkt oben auf dieser Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug in Kelkheim (Taunus) – immer frisch und verlässlich. Damit weißt du einfach, was draußen gerade los ist, und kannst deinen Tag entspannt planen. Noch mehr Tipps, Infos und aktuelle Hinweise gibt’s gesammelt auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder ganz ausführlich im Pollen-Ratgeber – reinschauen lohnt sich!