Pollenflug Wahlstedt heute aktuell

Region: Geest,Schleswig-Holstein und Hamburg |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Wahlstedt: Der heutige 18.09.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Wahlstedt

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Wahlstedt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Wahlstedt

Pollenbelastungs-Risiken in Schleswig-Holstein

Das "Land zwischen den Meeren" wird stark von den Winden der Nord- und Ostsee beeinflusst. Dies kann zu einem schnellen Wechsel der Pollenbelastung führen, bietet aber auch die Chance auf pollenarme Luft direkt an der Küste.

Pollenflug für Wahlstedt heute

Wissenswertes für Allergiker in Wahlstedt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wahlstedt

Mitten im grünen Herzen Schleswig-Holsteins gelegen, ist Wahlstedt von ausgedehnten Wäldern, Feldern und kleineren Seen umgeben. Besonders der Segeberger Forst direkt nordöstlich der Stadt spielt eine Rolle: An windigen Tagen können dort größere Mengen Birken- und Gräserpollen mobilisiert und bis ins Stadtgebiet getragen werden.

Dazu kommt: Die relativ flache Landschaft rund um Wahlstedt sorgt dafür, dass der Wind kaum gebremst wird. Das kann dazu führen, dass Pollen aus weiter entfernten Regionen – zum Beispiel von den Rapsfeldern Richtung Rickling oder den Erlen entlang der Göhl – in die Stadt gelangen. Unter Umständen erhöht das die lokale Pollenkonzentration besonders an sonnigen, trockenen Tagen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wahlstedt

Kaum ist der letzte Frost weg, starten in Wahlstedt schon die ersten Hasel- und Erlenpollen durch. Dank des norddeutschen Mikroklimas beginnt das manchmal schon im Februar. Gerade entlang der ländlichen Wege und an den Waldrändern machen sich Frühblüher im Frühling bemerkbar – die Nase weiß oft schneller Bescheid als der Kalender.

Richtig Hochsaison ist aber meist ab April, wenn die Birken voller Kraft loslegen. Ihre Pollen sorgen besonders in Nähe zum Forst und in den städtischen Grünanlagen für kräftige Belastung. Im Frühsommer kommen dann die Gräser hinzu – gerade auf ungemähten Wiesen rund um Wahlstedt oder auf den Sportplätzen merkt man das. Ein windiges Maiwochenende genügt, und schon tanzen die Pollen durch die Luft.

Im Spätsommer, wenn viele denken, die Allergiesaison sei durch, legt Beifuß nochmal nach. Zu finden ist die Pflanze vor allem entlang der vielbefahrenen Straßen in Richtung Bad Segeberg und auf verlassenen Grundstücken. Ambrosia ist in Schleswig-Holstein zwar (noch) kein Massenproblem, taucht aber immer mal wieder an Bahndämmen und auf Baustellenflächen auf. Regen kann die Blüte zeitlich strecken – dafür sorgt er aber immerhin kurzzeitig für frische, pollenärmere Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wahlstedt

Wer in Wahlstedt pollenempfindlich ist, kennt das Spiel: An trockenen Tagen lieber nicht gerade durch den Stadtpark joggen, sondern einen Spaziergang nach einem ordentlichen Regenschauer einplanen. Super ist auch, morgens statt abends aus dem Haus zu gehen – da ist die Belastung oft niedriger. Sonnenbrille auf, Mütze auf: Das sieht nicht nur nordisch aus, sondern hält auch den Eintrag von Pollen in Augen und Haare im Zaum.

Auch daheim gibt’s ein paar Tricks: Am besten kurz stoßlüften statt stundenlang das Fenster offenhalten – vor allem, wenn draußen gerade Hochsaison ist. Wer mag, setzt auf HEPA-Filter oder Pollenfilter fürs Schlafzimmer. Die Wäsche sollte übrigens nicht auf dem Balkon trocknen – Pollen hängen sich da nämlich gern dran. Und: Ein spezieller Pollenfilter im Auto (bei neueren Modellen Standard) hilft, Beschwerden auf dem Weg nach Kiel oder Lübeck in den Griff zu bekommen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wahlstedt

Die Tabelle oben zeigt dir tagesgenau den aktuellen Pollenflug in Wahlstedt. Praktischer geht’s kaum: Du weißt direkt, was heute draußen unterwegs ist und kannst deinen Tag passend planen. Wenn du Lust auf noch mehr Hintergründe hast, dann schau auf pollenflug-heute.de vorbei oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber – dort warten jede Menge Tipps rund ums Thema pollenflug heute und Allergieschutz auf dich.